Wie können Kinderwebseiten datenschutzfreundlich gestaltet werden? Der Umgang mit Cookies, Analysetools & Co ist eine sensible Angelegenheit für Kinderseitenbetreiber. Unsere Expertinnen Sandra Robke und Miriam Fukushima, wissen, wie es geht und stehen für Deine Fragen bereit.
#netzkinder - Online Mediencamp 2020/2021

Unsere Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, doch wirklich kindgerechte digitale Angebote, Beteiligungs- und Teilhabemöglichkeiten für Kinder gibt es nur wenige. Zentrale Fragen des Mediencamps: Wie müssen kindgerechte Räume im Netz aussehen? Und wie können wir sie gemeinsam aktiv gestalten und weiterentwickeln?
Das #netzkinder - Online Mediencamp 2020/2021 bietet die Möglichkeit zu fachlichem Austausch und kollaborativem Lernen in zwei Online-Communitys und einer Webtalk-Reihe. Zusätzlich stehen Flipped-Angebote zur Inspiration und zum Selbstlernen zur Verfügung. Wir wollen gemeinsam mit Dir/Ihnen an wichtigen Fragestellungen arbeiten, dabei Ideen entwickeln und spannende, zukunftsweisende Aktivitäten und Projekte planen, anstoßen, angehen.
Unser Online Mediencamp ist offen für alle. Unsere Community- und Webtalk-Termine finden in der Zeit vom 6. November 2020 bis zum 26. Februar 2021 immer freitags vormittags statt. Du kannst jederzeit einsteigen, auch wenn du vorherige Termine verpasst hast. Das Wichtigste zeichnen wir auf und stellen es über diese Website zur Verfügung.
Nächster Termin: Webtalk "Spielend lernen" - 22.01., 10:00 - 11:30 Uhr
Für den Einstieg ins Mediencamp: Schau dir das Warm-Up an und mach mit bei unserer Menti-Umfrage.
Schau dir den Mitschnitt und das Programm der offiziellen Eröffnung vom 23. Oktober 2020 an.
Flipped-Angebote: Statements, Inputs und Impulse
Mitmachen in unseren Online-Communitys
Tausche dich aus in unseren zwei Online-Communitys. Arbeite mit uns und anderen Interessierten an wichtigen Fragestellungen. Entwickle dabei neue Ideen und Inhalte, konkretisiere spannende und zukunftsweisende Aktivitäten.
In unserer Webtalk-Reihe geben Expert*innen Input zu verschiedenen Themenschwerpunkten und stehen für fachlichen Rat und Austausch zur Verfügung. Du kannst die Webtalks zusätzlich oder auch unabhängig von der Mitarbeit in einer Online-Community besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine: immer freitags von 10:00 – 11:30 Uhr
Seitenstark Mediencamp 2020/21
Twitterwall
![]() |
Das Mediencamp wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. |
Kooperationspartner sind die Thüringer Landesmedienanstalt und der Erfurter Netcode. In der Umsetzung werden wir von Jöran & Konsorten, Agentur für zeitgemäße Bildung, unterstützt. | |