Spielend Lernen
Gestartet sind wir mit zwei Inputs von Prof. Prof. Eric Jannot (waza games) und Oliver Tacke (SNORDIAN) . Eric gab uns Einblicke in Spiele-Entwicklung, die einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit Medien fördert. Oliver stellte das Open Source Tool H5P zur Erstellung interaktiver Online-Bildungsmaterialien vor. Im Anschluss an die Inputs war Raum für Fragen und Austausch.
Aufzeichnungen der beiden Inputs
"The digital kids are alright", Prof. Erik Jannaot, waza! games
"Das Open Source Tool H5P", Oliver Tacke
Flipped-Angebote
H5P

Website zu H5P inkl. Test- und Downloadmöglichkeit und Community-Forum
Gaming und Theodor Fontane

WORD&PLAY Festival: 100 Jugendliche aus ganz Deutschland entwickeln ihre eigenen Fontane-Games
ZUM-Apps

Kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet für interaktive H5P-Inhalte
Einsteigerkurs H5P

Interaktive Aufgaben mit H5P gestalten - kostenloser und offen lizenzierter Onlinekurs
Kleines 3x3 zu digitalen Spielen in der Bildung

Digitale Spiele in der Bildung - großes Potenzial oder große Herausforderung?
Spielend lernen?

Eine Bestandsaufnahme der Medienanstalt NRW zum (Digital) Game-Based Learning
Open Source Tool Twine

Mit dem Tool lassen sich einfach und schnell Spiele erstellen, die starke Stories erzählen
Scratch

Scratch ermöglicht Kindern und Jugendlichen das intuitive Bauen von 2D-Spielen
Lerninhalte mit H5P gestalten

Blogpost auf WMK: Interaktive Lerninhalte fürs Web mit H5P gestalten