Drei Unterrichtssequenzen zur Sendung "Wo begegnen wir Mathematik" greifen mathematische Alltagserfahrungen auf. Die Schüler*innen erkennen so Zusammenhänge und betrachten alltägliche Situationen aus einer mathematischen Perspektive.
Aktuelle Meldungen
-
26.09.2023
-
Im Durchschnitt haben Kinder mit ca. 12 oder 13 Jahren den ersten Kontakt mit Pornografie im Netz. Das Internet-ABC gibt Eltern Tipps zum Schutz der Kinder und zum Umgang mit dem Thema.26.09.2023
-
Jetzt anmelden für den kostenlosen Workshop am 13. November! Teilnehmende lernen kirche-entdecken.de kennen und bekommen viele praktische Tipps, wie sie die interaktive Website in ihren Religionsunterricht einsetzen können.
26.09.2023 -
Das neue Seitenstark-Projekt „Kinderrechte – Level Up!“ informiert Kinder über ihre Rechte und regt zur aktiven Auseinandersetzung an. Im Sinne des Rechts auf Beteiligung wird eine sichere Möglichkeit zum Online-Austausch geboten.19.09.2023
-
Zum Weltkindertag am 20. Septmber hat die Kindersuchmaschine Blinde Kuh tolle Kinderseiten, die über Kinderrechte informieren, als Linktipps zusammengestellt.
6.09.2023 -
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Im September dreht sich alles um die Themen Zukunft und Mitbestimmung.1.09.2023
-
Woran arbeiten Abgeordnete im Bundestag eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht eine Sitzungswoche aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue HanisauLand-Spezial.31.08.2023
-
HolyDays ist die neue Feste- und Feiertags-App mit der Kinder und Jugendliche die religiösen Feste und Feiertage der acht Weltreligionen über Lexikoneinträge, Bildergalerien, Videos und mehr erkunden können.
30.08.2023