Direkt zum Inhalt
Internet für Kinder
Suchformular
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Mitmachen beim fachlichen Austausch
    • Veranstaltungen
    • Pressemeldungen
    • Linkliste zum Ukraine-Krieg
  • Gütesiegel
    • Siegelträger 2023
    • Qualitätsstandards
    • Leitfaden
    • FAQs zum Gütesiegel
    • Mitglieder der Jury
    • Siegelträger 2022
    • Verleihung 2022
  • Seitenstark
    • Verein
      • Der Vorstand
    • Netzwerk
      • Netzwerksprecher
    • Kinderseiten von A bis Z
  • Schule & Bildung
    • Datenbank: Multimediale Bildung
    • Grundschulwidget - Linktipps für Kinder
    • Gute Kinderseiten erkennen
    • Tipps zur Medienbildung
    • iFrames & Feeds
    • Materialien
      • Filmclips
      • Lerneinheiten
      • Flyer & Kalender
    • Fortbildungen
  • Projekte
    • KUCOBINA-Abschlussveranstaltung
    • KUCOBINA-Projekt
    • LinkClips
    • Tag der Kinderseiten (TDK)
    • Kinderrechte - Level Up!
    • Seitenstark Medientag
    • Abgeschlossene Projekte
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Bilder
    • Logos

Zum Kinderbereich

Startseite Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote

Datenbank: Multimediale Bildung

Yvonne Brockerhoff - knipsblick.com

Lernen mit Seitenstark

Info-Update: Im Rahmen des KUCOBINA-Projektes wird diese Datenbank aktuell überarbeitet. Sobald die neue Datenbank verfügbar ist, informieren wir an dieser Stelle.

Hier finden Sie einen schnellen Zugang zu den multimedialen Lernangeboten verschiedener Kinderseiten, darunter auch viele Träger des SEITENSTARK-GÜTESIEGEL. Alle Angebote eignen sich für den Einsatz in Vor- oder Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 oder zum außerschulischen Arbeiten.
Sie können allgemein nach Fächern und Themen oder gezielt nach Klassenstufen, Kompetenzbereichen, Medien- und Dateiformaten und dem Einsatzort der Bildungsangebote suchen. Kurze didaktische Hinweise der beschreiben, was Kinder im jeweiligen Beitrag lernen können. Links führen Sie direkt zu den einzelnen Angeboten. Diese entsprechen den Qualitätskriterien von Seitenstark und sind für Sie kostenfrei! Ein kurzer Clip erklärt, wie Sie mit der Datenbank arbeiten können: Datenbank kurz erklärt.

Klassenstufe

  • Klassen 5-6 (238) Klassen 5-6 Filter anwenden
  • Klassen 3-4 (212) Klassen 3-4 Filter anwenden
  • Klassen 1-2 (108) Klassen 1-2 Filter anwenden
  • Vorschule (25) Vorschule Filter anwenden

Kompetenzbereich

  • x Informieren und Recherchieren-Filter entfernen Informieren und Recherchieren
  • Argumentieren und Reflektieren (129) Argumentieren und Reflektieren Filter anwenden
  • Lesen und Schreiben (107) Lesen und Schreiben Filter anwenden
  • Wahrnehmen und Handeln (102) Wahrnehmen und Handeln Filter anwenden
  • Sprechen und Zuhören (101) Sprechen und Zuhören Filter anwenden
  • Kommunizieren und Kooperieren (57) Kommunizieren und Kooperieren Filter anwenden
  • Produzieren und Präsentieren (32) Produzieren und Präsentieren Filter anwenden
  • Darstellen und Gestalten (30) Darstellen und Gestalten Filter anwenden
  • Problemlösen und Modellieren (17) Problemlösen und Modellieren Filter anwenden

Medienformat

  • Text (189) Text Filter anwenden
  • Bild (146) Bild Filter anwenden
  • Multimedia (74) Multimedia Filter anwenden
  • Audio (71) Audio Filter anwenden
  • Quiz (50) Quiz Filter anwenden
  • Arbeitsblatt (47) Arbeitsblatt Filter anwenden
  • Video (Clips) (45) Video (Clips) Filter anwenden
  • Spiel (43) Spiel Filter anwenden
  • Interaktives Tafelbild (9) Interaktives Tafelbild Filter anwenden

Lernort

  • x Freizeit-Filter entfernen Freizeit
  • Ganztag (269) Ganztag Filter anwenden
  • Schule (268) Schule Filter anwenden

Dateiformat

  • HTML/online (243) HTML/online Filter anwenden
  • PDF (65) PDF Filter anwenden
  • MP3/OGG (48) MP3/OGG Filter anwenden
  • DOC/ODF (3) DOC/ODF Filter anwenden

Lizenzen

  • keine OER-Lizenz (128) keine OER-Lizenz Filter anwenden
  • CC BY-NC-SA (62) CC BY-NC-SA Filter anwenden
  • CC BY NC ND (50) CC BY NC ND Filter anwenden
  • CC BY-NC (19) CC BY-NC Filter anwenden
  • CC BY ND (14) CC BY ND Filter anwenden
  • CC BY-SA (12) CC BY-SA Filter anwenden
  • CC BY (5) CC BY Filter anwenden
  • CC 0 (1) CC 0 Filter anwenden

Fächer / Themen

  • Sachunterricht (182) Sachunterricht Filter anwenden
  • Natur und Umwelt (104) Natur und Umwelt Filter anwenden
  • Tiere (83) Tiere Filter anwenden
  • Medienbildung (79) Medienbildung Filter anwenden
  • Geografie (77) Geografie Filter anwenden
  • Politik (74) Politik Filter anwenden
  • Religion und Ethik (72) Religion und Ethik Filter anwenden
  • Geschichte (57) Geschichte Filter anwenden
  • Deutsch (51) Deutsch Filter anwenden
  • Sprachen (35) Sprachen Filter anwenden
  • Gesundheit (34) Gesundheit Filter anwenden
  • Soziales Lernen (32) Soziales Lernen Filter anwenden
  • Kinderrechte (23) Kinderrechte Filter anwenden
  • Musik (14) Musik Filter anwenden
  • Kunst (13) Kunst Filter anwenden
  • Mittelalter (13) Mittelalter Filter anwenden
  • Werken (11) Werken Filter anwenden
  • Sport (9) Sport Filter anwenden
  • Mathe (6) Mathe Filter anwenden

Aktuelle Suche

Zurücksetzen
  • x Freizeit-Filter entfernen Freizeit
  • x Informieren und Recherchieren-Filter entfernen Informieren und Recherchieren
Diese Suche ergab 279 Ergebnisse:
Grundgesetz
In diesem Beitrag werden die Grundzüge des Grundgesetzes kurz vorgestellt und mit weiterführenden Artikeln verlinkt.
Zum Angebot von Recht kinderleicht >>
Kniffelix Community Spielregeln
Kniffelix Community Spielregeln
Wie verhalte ich mich gegenüber anderen im Internet? Am Beispiel des Kniffelix Blogs lernen Kinder die Umgangsregeln in einer Online Community kennen. Dabei setzen sie sich in vereinfachter Form mit Aspekten des Daten- und Jugendschutzes, des Urheberrechts und der Chat-Netiquette auseinander.
Zum Angebot von Kniffelix >>
Spezial: Der erste Weltkrieg - 1914 bis 1918
Spezial: Der erste Weltkrieg - 1914 bis 1918
Dieses Spezial entstand in Kooperation mit der deutsch-französischen Kinderseite „Der böse Wolf“. Es enthält spannende Texte zur Geschichte des ersten Weltkriegs und dem Alltag der Menschen in den Kriegsjahren 1914 bis 1918. Zudem finden sich hier die Ergebnisse eines Filmprojekts, ein Forum und Arbeitsblätter für den Einsatz in der Schule.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Die Rohstoffe im Handy kommen aus dem Regenwald
Rohstoffe in deinem Handy
Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?
Hast du dir schon mal überlegt, was dein Handy mit dem Regenwald zu tun hat? Auf den ersten Blick sehr wenig, auf den zweiten ganz schön viel: Die Spurensuche führt uns ganz schnell in die grüne Lunge der Erde.
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Naturdetektive: Wölfe in Deutschland
Alles über Wölfe
Wölfe sind in Deutschland wieder heimisch - und sie breiten sich aus. Höchste Zeit, einmal mit den alten Klischees aus dem Biobuch aufzuräumen. Wie leben Wölfe wirklich? Was ist ein Rudel? Wie arbeiten die Wolfsforscher? Und: Sind Wölfe für Menschen gefährlich? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet das Wolfs-Spezial bei den Naturdetektiven! Und im Wolfsquiz können die Kinder ihr Wissen anschließend testen.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Märchen Lexikonartikel
Einführender Text ins Thema Märchen. Der Artikel erscheint im Rahmen des Literaturlexikons von Rossipotti und ist für Kinder geschrieben. Eingegangen wird auf Herkunft, Struktur und Figuren des Märchens.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Forschen
Landschaftsformen und ihre Tiere kennen lernen
Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich durch die liebevoll illustrierten Lebensräume Feld & Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Hinter den animierten Figuren verstecken sich in jedem Lebensraum: 1. eine Galerie mit Tierportraits und Tierstimmen als Audiofile, 2. Tipps und Bastelanleitungen, um selbst den jeweiligen Lebensraum zu erforschen, 3. Beschreibungen der Landschaftsformen mit Fotos und 4. ein Tierspuren-Lexikon.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Mittagessen in Frankreich: Salat, Hauptgericht und Käse
Die verschiedenen Mahlzeiten in Frankreich
Was isst man in Frankreich so - morgens, mittags, abends?
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über Naturschutz
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über Naturschutz" erfahren Kinder, was Naturschutz eigentlich ist, wer ihn macht und wie sie selbst Natur schützen können.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Leben in Vielfalt
Wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben, spricht man oft von Vielfalt. Doch was bedeutet dies konkret? In dieser Themenwelt können SuS über die Entdeckung der Vielfalt vieles über Menschenrechte, Rassismus und Diskriminierung lernen und was man gegen Diskriminierung tun kann.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Find das Bild - Himmel, Wetter, Wolken
Blitze, Regen, Schnee, Blumen und Blätter in Herbst und Winter, daneben Sonnenuntergänge, Mondfinsternis und Sichelmond sind hier in schönen Fotos festgehalten. Mit dem Hinweis auf den Urheber dürfen die Fotos heruntergeladen und im Unterricht frei eingesetzt werden. Die Seite ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell und wird ständig weiter aufgebaut.  
Zum Angebot von Find das Bild >>
Schneeglöckchen im Schnee
Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühblühern.
Wann ist eigentlich Frühling?
Laut Kalender beginnt der Frühling am 21. März. Aber was ist mit den Schneeglöckchen, die schon Anfang Februar aus der Erde lugen? Haben die nicht in den Kalender geguckt? Wer wissen will, wann Frühling ist, muss die Natur beobachten. Davon gibt es sogar eine Wissenschaft - die Phänologie. Phänologen sprechen von zehn Jahreszeiten und jede hat ihre typischen Anzeiger. Welche das sind und für welche Jahreszeit sie stehen, lässt sich selbst herausfinden - bei den Naturdetektiven.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
PDF zum Download
Fährten, Federn, Fraßspuren – Wildtieren auf der Spur
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Spuren zu lesen, die Wildtiere hinterlassen. Sie schärfen den Blick für ihre Umwelt, können Zusammenhänge in der Natur besser begreifen und anhand von Fährten, Federn und Fraßspuren Tiere bestimmen, ohne diese selbst gesehen zu haben. Mit Gips erstellen sie den Abdruck eines Trittsiegels. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Find das Bild - Pflanzen
Hier finden Sie über 1000 Fotos von Sträuchern und Bäumen, Gräsern und Blumen,  Pilzen, Kräutern, Getreidepflanzen und Früchten. Die Seite ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell und wird ständig weiter aufgebaut. Mit dem Hinweis auf den Urheber dürfen die Fotos heruntergeladen und im Unterricht frei eingesetzt werden.  
Zum Angebot von Find das Bild >>
Was ist eigentlich Religion?
Foto: www.sigrunbilges.de
Religion - was ist das eigentlich?
Warum gibt es uns? Wie sollen wir leben? Und was geschieht nach dem Tod mit uns? Jede Religion gibt ihre eigenen Antworten auf große Lebensfragen. Aber welche Glaubensgemeinschaften gibt es überhaupt? Woher kommen sie? Und was unterscheidet sie? Hier wird das große Thema in kleinen Häppchen erklärt.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Heuschrecken hören
Das Spiel „Heuschrecken hören“ fördert die Konzentration und das Erinnerungsvermögen für bestimmte akustische Reize bzw. Klangfolgen und dient damit der Gehörschulung. Es geht darum, Klänge, die sich ähnlich sind, voneinander zu unterscheiden und zuzuordnen. Anreiz ist es, möglichst wenige Hör- und damit Richtungsfehler zu machen. Da es hier auch um das Wiedererkennen von musikalischen Informationen geht, kann das Spiel auch im Rahmen des Moduls Geräusche und Musik angeboten werden. Für die Verwendung im Unterricht und zur Vertiefung des Themas finden Sie hier einige Vorlagen im PDF-Format zum Ausdrucken.
Zum Angebot von Auditorix >>
Schattenspiel
Regenwald-Schattenspiele
Macht bei strahlendem Sonnenschein besonders viel Spaß: Unsere Regenwald-Schattenspiele!
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Interaktives Tafelbild: Internettipps
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Internettipps
Das Internet ist ein nützliches Werkzeug und Kommunikationsmedium, auf das gerade Kinder und Jugendliche nicht mehr verzichten möchten. Doch muss man auch fragen: Welche Gefahren bringt das Internet mit sich und wie kann man sich davor schützen? Dieses interaktive Tafelbild gibt Antworten, die im Anschluss spielerisch eingeübt werden.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Was Eltern dürfen und müssen
In diesem Beitrag wird kurz und leicht verständlich erklärt, welche Rechte und Pflichten Eltern und Kinder haben und was Eltern dürfen und müssen.
Zum Angebot von Recht kinderleicht >>
Altar mit weißem Altartuch
© kirche-entdecken.de
Warum ist der Altar ein besonders wichtiger Ort in einer Kirche?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum der Altar ein besonders wichtiger Ort in der Kirche ist. Der Text wird auch vorgelesen.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Wale und Delfine
Der Biologe Veit Henning erklärt im Zoologischen Museum Hamburg Wissenswertes über Wale und Delfine.
Zum Angebot von Haste Töne >>
Habitat Stadt
Wildtiere in der Stadt
In der Stadt leben nicht nur Menschen - auch immer mehr Wildtiere ziehen in die Stadt. In Berlin etwa sind es 20-30.000 Tierarten (zum Vergleich: Im Nationalpark Bayerischer Wald leben weniger als 11.000 Arten). Auf dieser Seite lässt sich der Lebensraum erkunden, u.a. durch Tierportraits in Wort, Bild und Ton und spannenden Forschertipps, z.B. wie man Regenwürmer richtig beobachtet. Kinder können sich selbständig Wissen über den Lebensraum aneignen oder gezielt Fragen recherchieren.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Kung Fu
Hier finden Sie ein Quiz zur Kampfkunst Kung Fu.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Deutsch lernen mit Lingo
In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schüler:innen jede Menge zu verschiedenen Themen zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.
Zum Angebot von Lingonetz >>
Interaktives Tafelbild: Bundestagswahlen
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Bundestagswahlen
Wahlgelegenheiten, Wahlgrundsätze, Wahlabläufe – mit diesem interaktiven Tafelbild erfahren die Schülerinnen und Schüler alles rund um die Bundestagswahlen. Im Mittelpunkt stehen dabei spielerische Elemente und die Verknüpfung mit eigenen Wahlerfahrungen (z. B. bei der Klassensprecherwahl).
Zum Angebot von HanisauLand >>
Spezial: Die Berliner Mauer
Photoholiday
Spezial: Die Berliner Mauer
In mehreren Kapiteln erfahren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Fakten und Geschichten rund um die Berliner Mauer zum Nachlesen. Wie kam es zur Mauer? Was passierte innerhalb der Mauergrenzen? Wie fiel die Mauer? Und: Welche Rolle spielt die Mauer heute noch für das Berliner Stadtbild? Neben der Vermittlung von Information regt der Beitrag dazu an, über Entstehung und Fall der Mauer zu diskutieren.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Körpergase: Bennos Blubberbauch
Die Kinder können in diesem Lernspiel ausprobieren, welchen Einfluss die Ernährung auf die Verdauung hat und ob im Bauch Gase entstehen. Sie geben Benno etwas zu essen und zu trinken und können beobachten, wie er reagiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" können Hinweise aufgerufen werden, wie das Lernspiel in den pädagogischen Alltag eingebunden werden kann.
Zum Angebot von Meine Forscherwelt >>
Abtauchen mit klassewasser.de
© klassewasser.de
Plastik, Mikroplastik und seine Folgen
Im Jugendbereich von klassewasser werden zum Thema Plastik und Mikroplastik Informationen, Grafiken und Filmtipps bereitgestellt. Nutzen Sie diese gern für Ihren Unterricht.
Zum Angebot von Klassewasser >>
knipstipps
Was ist eine gute Perspektive? Was ist der richtige Bildausschnitt? Und was ist eigentlich das Recht am eigenen Bild? Auf knipsclub findest du die passenden knipstipps, um dein perfektes Foto zu knipsen!
Zum Angebot von Knipsclub >>
Einen eigenen Tierclub gründen und schicke Clubausweise erstellen
Kinder wollen Ihre Empathie für Tiere oft mit einem Engagement verknüpfen. Bei der Gründung ihres eigenen Tierclubs entdecken und üben sie selbständig gesellschaftliche Teilnahme, Kooperation und Organisation. Sie finden hier wertvolle Tipps für die Club-Gründung, außerdem Anregungen für Club-Aktivitäten und einen Logo-Generator, mit dem man ganz einfach ein Logo für seinen Club entwerfen und Mitgliedsausweise mit diesem gestalten kann. Diese können dann als PDF ausgedruckt werden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Hangar oder Lagerhalle
Kommt die französische Sprache von den Franken?
Woher kommt das Wort Halle? Warum heißt das Land Frankreich? Und kommt die französische Sprache von den Franken? In diesem Beitrag bekommen Schüler auf diese und andere Fragen Antworten.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Tanzendes Mädchen
(c) jbp
Afrikanische Musik für Kinder
Musik gehört in Afrika zum täglichen Leben, und beinahe jedes Kind kann ein Instrument spielen. Auf afrika-junior sind die bekanntesten afrikanischen Kinderlieder zu hören. Kinder lernen die wichtigsten afrikanischen Musikinstrumente mit Hörbeispielen kennen. Links führen zu afrika-junior tv, wo sie tolle Musikclips sehen können. In der Bastelwerkstatt lernen sie afrikanische Instrumente nachzubauen.
Zum Angebot von Afrika-Junior >>
Ein Eichhörnchen im Schnee - Eichhörnchen halten Winterruhe.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe.
Eiskalte Strategien: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
Halten Bären Winterschlaf? Was machen Fische und Frösche, wenn die Seen zugefroren sind? Wie wärmt eigentlich das Winterfell? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Winter-Spezial der Naturdetektive. Viele Tipps und Aktionsideen für einen aktiven Herbst und Winter in der Natur runden das Angebot ab.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Karte von Frankreich
Quiz zu Frankreich
Das Quiz über Frankreich ermöglicht spielerisch die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu testen und dabei gleichzeitig noch etwas über unser Nachbarland zu lernen.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Herbst: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Wasser im Körper von klassewasser.de
© klassewasser.de
Die Funktionen von Wasser im Körper
Wasser ist für uns lebensnotwendig. Es löscht nicht nur den Durst, sondern sorgt dafür, dass unser Körper richtig funktioniert. Welche Funktionen das Wasser für den Körper hat, erklären die Texte und Bilder.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Spezial: Länder
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Das Länder-Spezial
In welchen Ländern tragen Kinder Schuluniformen? Kann man in Polen wirklich Bade- und Ski-Urlaub machen? Was isst man in anderen Ländern? Das Länder-Spezial stellt die Länder dieser Erde vor. Abgerundet wird das umfangreiche Info-Material durch ein Memospiel, eine akustische Weltkarte und einen Comic. Im Forum kommen die Schülerinnen und Schüler dann selbst zu Wort.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Weltraum und Raumfahrt
In einer 5-teiligen Reportage beschäftigen sich Grundschüler mit dem Weltraum und der Raumfahrt. Sie besuchten die Sternwarte in Hamburg-Bergedorf. Die Zuhörer erfahren in einem Interview mit dem Astrophysiker Klaus Huber Wissenswertes zum Universum.
Zum Angebot von Haste Töne >>
Logo von religionen-entdecken.de
Alevitentum - baut auf Bildung, Solidarität und Gerechtigkeit
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder das Alevitentum erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über die biologische Vielfalt
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über die biologische Vielfalt" erfahren Kinder, warum Artenvielfalt so wichtig ist, was sie in Gefahr bringt und wie man sie schützen kann.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Logo des Kindersenders KIKA
Kika: Programmübersicht für jeden Tag
Unterrichtseinstieg via KiKA? Auf der Seite für Erwachsene finden Eltern und Lehrkräfte den aktuellen Programmplan und die umfangreiche Mediathek des Kinderkanals von ARD und ZDF.
Zum Angebot von KiKA >>
Weihnachtswolf mit Beamer
Lustiges Quiz über Weihnachten in Frankreich und Deutschland
Dieses Quiz ermöglicht spielerisch, viel über Weihnachten in Frankreich und Deutschland zu erfahren. Die von Kindern ausgedachten Fragen über den Weihnachtsmann und seine Frau sind lustig. Die Antworten und Fragen können nach dem Quiz erneut nachgelesen und somit vertieft werden. Der Umfang des Spiels ist übersichtlich und zeitlich angemessen (10 Fragen). Antwortmöglichkeiten sind gegeben und unterstützten die Leser. Das Quiz gibt es auch auf Französisch.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Interaktives Tafelbild: Klimawandel
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Klimawandel
Der Klimawandel betrifft uns alle – und erst recht Schüler und Schülerinnen, denn es ist ihre Zukunft, über die auf Klimagipfeln entschieden wird. Das interaktive Tafelbild widmet sich den Grundbegriffen der Klimadebatte: Wetter, Klima, Treibhauseffekt, Ursachen, Folgen. Unterstützt wird das Angebot durch einen Comic und die spielerische Entdeckung von Aktionen, mit denen die Schülerinnen und Schüler selbst etwas zum Klimaschutz beitragen können.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Jippie-Tube-Box
Mit kurzen Filmen, die beispielsweise das Animieren von Illustrationen, Vertonen von Bildern oder Erstellen der Jippie-Kindertalkshow erklären, kann man hier viel über das Making-off der Seite "Das Leben ist Jippie" erfahren.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Rettet die Kröten!
Aktionsideen für den Frühling
Von der Nachtwanderung am frühen Abend über das Bestimmen von Singvögeln bis hin zur Rettung von wandernden Erdkröten - hier finden Sie jede Menge Aktionsideen für den Frühling!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Französische Weihnachtskarte vor mehr als 100 Jahren
Weihnachten vor dem Ersten Weltkrieg
Wie wurde vor mehr als 100 Jahren Weihnachten gefeiert? Die einfachen Texten und Zeichnungen der Kinder bringen viele Infos und unterstreichen Gemeinsamkeiten zwischen Ländern wie Frankreich und Deutschland. Diskussionsvorschlag: Hättest du gern vor 100 Jahren gelebt?
Zum Angebot von Böser Wolf >>
PDF zum Download
Unsere wilde Stadt – entdecken und erkunden
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler, dass auch in der Stadt jede Menge wilde Tiere leben und wie sie selbst diese entdecken und beobachten können. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
SCROLLER 05 - Wünschen, Teilen, Kaufen
In der Ausgabe 05 von SCROLLER dreht sich alles um das Thema "Konsum". Diesmal erfahren Kinder viel Wissenswertes zu Trendthemen, Onlineshopping und wie sie mit ihren Eltern besprechen können, wenn es um die Erfüllung von Wünschen geht. Die Kinder erhalten Tipps, wie sie trotz vieler Reize und Angebote den Überblick behalten und bewusster handeln, wenn es um die Frage "Kaufen oder nicht kaufen?" geht. SCROLLER 05 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Logo des Kindersenders KIKA
KiKa: Wenn Nachrichten Angst machen...
Die Nachrichten aus aller Welt können Angst machen. Vor allem, wenn Kriege, Gewalt und Umweltzerstörung die Nachrichtensendungen und Videokanäle im Web beherrschen. Wie kann man mit Kindern über Krieg und Krisen sprechen und wie kann man ihnen Ängste nehmen? Anregungen und Hilfen dazu gibt es auf der Erwachsenenseite des KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF.   
Zum Angebot von KiKA >>
AFi-KiDS lernen mit Wissenskarten über die Alzheimer-Krankheit
Wissenskarten zur Alzheimer-Krankheit
Wissenskarten zur Funktion des Gehirns und was bei der Alzheimer-Krankheit passiert. Die Comic-Geschichten "Das Gehirn" und "Die Reise ins Gehirn" geben die Antworten auf die Wissensfragen.
Zum Angebot von AFi-KiDS >>
Clever checken und entdecken - für jüngere Kinder
Mit dem Websitencheck lässt sich jede beliebige Seite im Internet überprüfen. Mit einfachen Fragen lernen Kinder, Seiten auf nutzerfreundliche Navigation, Kostenfallen und interessante Inhalte zu prüfen und insgesamt nach guten Seiten zu fahnden. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Internet-Entdecker- und Detektivarbeit. Gleichzeitig wird die Medienkompetenz gefördert. Den jungen Surfer:innen wird das Besondere an Kinderseiten vor Augen geführt und sie werden für wichtige Voraussetzungen sensibilisiert, die Internetseiten für Kinder erfüllen sollten.
Zum Angebot von Seitenstark >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Winter: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Kanzel in einer Kirche
© kirche-entdecken.de
Wofür gibt es in einer Kirche eine Kanzel?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wofür es in einer Kirche eine Kanzel gibt? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Interaktives Tafelbild: Markt und Wirtschaft
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Markt und Wirtschaft
Nach der abwechslungsreichen Unterrichtseinheit auf Basis dieses Interaktiven Tafelbilds können die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise und wichtige Beteiligte eines Markts erklären. Zudem reflektieren und hinterfragen sie die Bedeutung von Waren, Dienstleistungen und Geld.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Charlie und die magische Landkarte
Das Video zeigt Kindern, wie sie Kinderseiten zum Recherchieren, Informieren, Interagieren und kreativen Spielen verwenden können.
Zum Angebot von Seitenstark >>
PDF zum Download
Kleine Tier-Theaterstunde
Durch das Anfertigen einer Tiermaske und der spielerischen Darstellung bestimmter Merkmale von Wildtieren, lernen die Schülerinnen und Schüler, sowohl auf äußerliche Details als auch auf besondere Verhaltensweisen von Wildtieren zu achten. Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse und deren Anpassungen an den Lebensraum kennen. Fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheit, die Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden können.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Französischer holzscheitförmiger Weihnachtskuchen
Weihnachten von A bis Z
Weihnachten einmal anders. Hier werden sowohl deutsche als auch französische Begriffe rund um Weihnachten in geschichtlicher, etymologischer, landeskundlicher oder religiöser Hinsicht erklärt. So erfahren Kinder viele Details über die Gebräuche des Nachbarlandes, aber auch über weitere Länder Europas. Zum Beispiel erfahren sie, wo der 26. Dezember außerhalb von Deutschland noch als Feiertag gilt. Der Perspektivwechsel fördert das Verständnis für fremde Gebräuche.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Logo von religionen-entdecken.de
Buddhismus - nur die wahre Erkenntnis aller Dinge befreit vom Leid
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder den Buddhismus erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Animation zur Spree
© klassewasser.de
Der Fluss
Flüsse unterteilt man in Quelle, Oberlauf, Mittellauf und Unterlauf. Häufig stellen Flüsse die Lebensader einer Landschaft dar. Am Beispiel der Spree erkennen Kinder, inwiefern ein Fluss eine Landschaft prägt. Arbeitsblätter und Experimente zum Thema vertiefen das Wissen. 
Zum Angebot von Klassewasser >>
Habitat Feld und Wiese
Wildtiere auf Feld und Wiese
Hier können Schülerinnen und Schüler eigenständig den Lebensraum Feld und Wiese erkunden oder gezielt Fragen recherchieren. Sie finden dabei Tierportraits in Bild, Wort und Ton, Forschertipps, Tierspuren und Landschaftsbeschreibungen.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Infografik "Leitmedium digitale Spiele"
Ob Strategiespiele, Rollenspiele oder Adventures: Digitale Spiele sind gleichermaßen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beliebt. Besonders Handy- und Onlinespiele werden häufig gespielt.
Zum Angebot von Scroller >>
Ohrka - Hörbücher anhören und herunterladen
Bei Ohrka.de finden Sie eine umfangreiche Sammlung von hochwertig produzierten Hörspielen, Geschichten und Reportagen für Kinder ab 5 Jahren. Im Ohrka-Tonstudio wurden zum Beispiel mit Anke Engelke, Oliver Rohrbeck und David Nathan Hörbücher aufgenommen, sowohl Kinderbuch-Klassiker in einer für Ohrka.de bearbeiteten Fassung als auch völlig neue Geschichten. Das Hörangebot umfasst rund 100 Stunden – ein wahrer "Ohrzean" voller Geschichten und Hörabenteuer, die direkt ins Ohr gehen. Das Angebot ist kosten- und werbefrei.
Zum Angebot von Ohrka >>
Klexikon - Tiere und Natur
Die Natur ist alles um uns, ob es lebt oder nicht. Wir leben in der Natur, auch wenn wir in der Stadt wohnen. Bei der Natur denkt man oft an die Wildnis oder die Umwelt. Natur ist das, was nicht der Mensch geschaffen hat. Das Gegenteil von Natur ist die Kultur. Viele Menschen denken vor allem an Pflanzen und Tiere. Zur Natur gehören auch Gesteine, Meere und das Wetter. Im Klexikon gibt es viele verschiedene Artikel zu diesen Themen.
Zum Angebot von Klexikon >>
Zugvögel: Kraniche am Abendhimmel.
Kraniche am Abendhimmel.
Alles über Zugvögel
Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte unserer heimischen Vogelarten Zugvögel sind? Erkunden Sie mit den Kindern die Welt der Zugvögel: Wie finden Zugvögel ihren Weg und woher wissen sie, wann sie starten müssen? Wer fliegt am weitesten, wer am höchsten und wer am längsten? All diese Fragen beantwortet das Zugvogel-Spezial bei den Naturdetektiven!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Insektensauger Bastelanleitung
Insektensauger basteln - und viele andere Forschertipps
Mit einem Insektensauger kann man kleine Insekten fangen und beobachten, ohne sie zu verletzen. Wie man einen solchen Sauger selbst herstellen kann sowie weitere Forschertipps zum Lebensraum Stadt erfahren Sie, wenn Sie auf den Igel klicken. Entsprechende Tipps gibt es auch für die Lebensräume Wiese/Feld, Gewässer, Wald, und Küste. Darunter sind viele Anregungen für Klassenprojekte und Hausaufgaben.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Autos
Autoquiz
Wer kennt sie nicht, die Autoquartettspiele aus seiner Jugend? Mit den Wissenskarten „Autoquiz“ können die Schüler anhand von 7 verschiedenen Rätseln ihre Kenntnisse über Automarken testen. Wissenswerte Details finden sie bei den Beschreibungen und bei den technischen Daten der Autos.
Zum Angebot von Wissenskarten für Kinder >>
knipsclub
Der knipsclub ist eine Foto-Community für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Sie können deutschlandweit Fotos mit anderen Kindern in einem geschützten Rahmen teilen und erhalten viele Tipps und Tricks zum Fotografieren.
Zum Angebot von Knipsclub >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über Insekten
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über Insekten" erfahren Kinder, warum Insekten so wichtig sind, was sie in Gefahr bringt und wie man sie schützen kann.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
© Steffen Jahsnowski
Tierrekorde
Welches Tier kann am längsten die Luft anhalten? Welches Tier hat den längsten Hals und welches die größten Ohren? Steffen Jahsnowski ist diesen Fragen nachgegangen und hat die Tierrekorde mit  lustigen Bildern illustriert.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Screenshot des interaktiven Stadtplans von Potsdam
Hast'n Plan?: Interaktiver Stadtplan von Potsdam
Ein interaktiver Stadtplan von Potsdam für Kinder - das bietet die Kinderseite HastnPlan?. Hier können Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im Kartenlesen trainieren - und dabei viel Wissenswertes über Potsdam erfahren und alle kind- und jugendgerechten Angebote der Stadt, von Vereinen, Verbänden und vielen weiteren Akteuren finden. Eine Fundgrube (nicht nur) für den Geografie-Unterricht.
Zum Angebot von Hast'n Plan? >>
Altar mit grünem Altartuch
© kirche-entdecken.de
Welche Bedeutung haben die Farben in der Kirche?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, welche Bedeutung die Farben in der Kirche haben und warum die Farben des Altartuchs im Laufe des Kirchenjahres wechseln. Der Text wird auch vorgelesen.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
SCROLLER 06 - Künstliche Intelligenz
SCROLLER 06 nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft: Kindgerecht erklärt erfahren die jungen Leser, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wo sie im Alltag bereits eingesetzt wird und wie unsere Zukunft mit ihr aussieht. Kritisch werden Fragestellungen wie "Kann ein Roboter ein echter Freund sein?" oder "Wie stark soll Künstliche Intelligenz für uns Entscheidungen treffen können?" besprochen und regen dadurch zum Mitdiskutieren an. SCROLLER 06 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über Zugvögel
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über Zugvögel" erfahren Kinder, warum Zugvögel in den Süden fliegen, wie sie ihren Weg finden, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und vieles mehr.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Neugeborene Zwillinge
Französische Vornamen und ihre Geschichte
Beitrag über beliebte Vornamen in Frankreich und die Bedeutung des Namenstags.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über den Wald
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über den Wald" erfahren Kinder alles, was sie über den Wald wissen müssen.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
© Nikolaus Heidelbach
Interview mit Nikolaus Heidelbach
Nikolaus Heidelbach spricht über die Entstehung eines eigenen Stils und wann Buchillustrationen gelungen sind.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Lebensraum Wiese
Foto: Sixta Görtz
Lebensraum Wiese
Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Höchste Zeit, sich platt auf den Bauch zu legen und die Wiesenbewohner mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele kindgerechte Informationen, eine Bestimmungshilfe, ein Kurzfilm und ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken helfen bei der Aufbereitung für Schule und Ganztag.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Das Leben ist Jippie
Bei diesem Angebot werden Kinder mit pa­cken­den Kri­mi-Aben­teu­ern rund um das Welt­kul­tur- und Na­tur­er­be in eine mul­ti­kul­tu­rel­le glo­ba­le Welt ein­ge­führt und in­ter­ak­tiv in die Ge­schich­ten ein­ge­bun­den. Aus­gangs­- und End­punkt der Aben­teu­er in Su­ma­tra, In­do­ne­si­en oder Chi­na ist die Poe­ti­sche Tank­stel­le in der deut­schen Pro­vinz. Hier wohnt der elf­jäh­ri­ge Tarek mit sei­nem Hund Kito, sei­ner Mut­ter Fleur, sei­nem Va­ter Bakai (ei­nem Tua­reg aus Mali) und sei­nem Opa Al­fred. Gast der Fa­mi­lie ist die zwölf­jäh­ri­ge Aus­tausch­schü­le­rin Freia. Sie ist die En­ke­lin der be­rühm­ten Ar­chäo­lo­gin Alma Som­mer­feld vom dä­ni­schen Na­tio­nal­mu­se­um, die den Kindern immer wieder mit Informationen weiterhilft. Während der Krimi-Abenteuer gibt es für die Kin­der vie­les zu ent­de­cken und zu spie­len. Auch wer­den sie an­ge­regt, in kur­zen On­line-Spie­len ei­ni­ge Auf­ga­ben zu lö­sen, wo­bei sie Hin­ter­grund­wis­sen der Jip­pie-Ge­schichts­welt sam­meln. Einige Bereiche der Seite können nur mit Login oder Anmeldung genutzt werden.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
PDF zum Download
Die Klasse wählt ihr Lieblingstier
Die Schülerinnen und Schüler lernen In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen. Sie lernen, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen nebenbei gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die Ihre Klasse durch das ganze Schuljahr begleiten können. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Länder-Recherche Sumatra und China - Land und Leute
In "Opas Fotobuch" finden Kinder viel Informationen über das Leben in Sumatra und China. Die Infos werden mit Fotos, kurzen Texten und Filmausschnitten vermittelt.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Pfleger schaut in das Maul einer Affe
Was macht ein Tierpfleger für Affen
Im Interview mit einem Tierpfleger lernen Kinder Grundlegendes über Affen und ihr Sozialverhalten kennen. Ebenso erfahren sie einiges über die Ausbildung und den Alltag des Berufs. Dieses Interview kann als Grundlage zum Lesen, Zusammenfassen und Reflektieren eines Textes dienen. Darüber hinaus kann das Stellen von Fragen geübt und in einem Rollenspiel vorgetragen werden. Innerhalb eines längeren Projektes können Schüler auch Fragen zu einem anderen Tier entwickeln und sie einem Tierarzt oder Tierpfleger stellen.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Infografik "Datenschutz im Alltag"
Die Infografik „Datenquelle Nutzer“ gibt einen leicht verständlichen Überblick, wo Daten in der digitalen Welt entstehen und gesammelt werden. Unsere persönlichen Daten sind nämlich ein wertvolles Gut, das bei jeder digitalen Aktion gespeichert und ausgewertet wird.
Zum Angebot von Scroller >>
Ohren-Puzzle
Das „Ohren-Puzzle“ dient der spielerischen Einführung in die Anatomie des menschlichen Hörorgans. Es funktioniert wie ein gewöhnliches Puzzle. Ist es fertig zusammengesetzt, erscheint eine Beschriftung. Das einfache Spiel kann mit weiterführenden Arbeitsblättern zu Aufbau und Funktionsweise des Ohres kombiniert werden. Sie finden hier dafür geeignete Schülerarbeitsblätter im PDF-Format zu den Themen "Wie hört das Ohr?", "Anatomie und Funktion des Ohres" und "Aufbau des Ohres" zum Ausdrucken. Wenn Sie bei den didaktischen Anleitungen auf den grauen Balken (Überschrift) klicken, kommen Sie direkt zum Spielbereich bei Auditorix.
Zum Angebot von Auditorix >>
Mit Hilfe einer Taschenlampe werden Gegenstände beleuchtet
Die Zeitmaschine und die Suche nach 15 unzeitgemäßen Gegenständen
Welche Küchengegenstände gab es vor hundert Jahren und welche nicht? In einem Spiel müssen Kinder die Gegenstände heraus finden und können dabei die Verwandlung einer modernen Küche in eine alte erleben.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
https://www.jippie.life/Leichte-Sprache-Abenteuer.html
Leichte-Sprache-Abenteuer
Die Medienplattform "Das Leben ist Jippie" nimmt Kinder mit auf eine informative, spielerische und multimediale Abenteuerreise rund um die Welt. Das Angebot ist auch in leichter Sprache und für Lese-Anfängerinnen und -Anfänger, für Kinder, die Deutsch lernen, den Inklusions-Unterricht und  Lebenshilfe-Gruppen geeignet.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Deutschland  auf Französisch und Spanisch
Deutschland, Allemagne, Germany, Niemcy...
Warum sind die Bezeichnungen für Deutschland in anderen Sprachen so unterschiedlich? Der Beitrag gibt einen schnellen geschichtlichen Überblick.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Screenshot Kit Klimamonster - Leben
Klimafreundlich einkaufen und leben
Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz von vielen Seiten kindgerecht beleuchtet. Qizze und Memories verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten die Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.
Zum Angebot von Kit Klimamonster >>
Ein Laster transportiert frisch geschlagenes Holz aus dem Regenwald ©Rhett Butler
Folgen der Regenwald-Abholzung
Täglich fallen Urwaldriesen in den Regenwäldern. Die Folgen sind dramatisch: für die Menschen, die Tiere und das Klima der Erde.
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
SCROLLER 02 - Soziale Netzwerke
In der zweiten Ausgabe dreht sich alles um soziale Netzwerke. Denn egal ob WhatsApp, Snapchat oder YouTube – Kinder kommen heute schon sehr früh in Kontakt mit sozialen Netzwerken und nutzen diese selbstverständlich. Für Erwachsene stellt das nicht selten eine Herausforderung dar: denn wofür nutzen Kinder Apps und Messenger-Dienste? Was passiert, wenn ein Bild online gestellt wird? Wie kann Cybermobbing vorgebeugt werden? Im neuen SCROLLER erhalten Kinder hilfreiche Tipps und Angebote, für den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken. SCROLLER 02 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Großer Ameisenbär
Ameisenbär auf Futtersuche ©Borsi
Tiere im tropischen Regenwald: Ameisenbär
Ameisenbären sehen ganz schön lustig aus: Kopf und Schnauze wie eine lange Röhre, winziges Gehirn und ein riesiger, buschiger Schwanz. Aber sie sehen nicht nur interessant aus, sie können auch ganz schön viel! Deswegen haben die Ameisenbären 57 Millionen Jahre bis heute durchgehalten ...
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Tipps für Regenwaldschützer
Alltagstipps, um den Regenwald zu schützen
Hier findest Du unsere Tipps, wie du ganz leicht im Alltag etwas für den Schutz des Regenwaldes tun kannst.
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Start des Surfschein-Quiz
Surfschein
Wer ist fit für das Internet? Mit dem Surfschein vom Internet-ABC können Kinder ihr Wissen spielerisch überprüfen und erweitern. Es gibt zwei Versionen: Eine kürzere Quizversion und das etwas längere Surfschein-Spiel, zu dem es auch Unterrichtsmaterialien gibt.
Zum Angebot von Internet-ABC >>
© Stefan Eling
Deine Meinung - Diskutier mit!
Hier finden Kinder Themen zu streitbaren Fragen wie "Handyverbot an Schulen?", "Schulpflicht und Lernen - zuhause oder in der Schule?" oder "Wahlrecht für Kinder?" Es gibt die Möglichkeit, dem Redaktionsteam seine eigene Meinung zu schreiben und mit anderen Kindern zu diskutieren.  
Zum Angebot von HanisauLand >>
Die Bibel
© kirche-entdecken.de
Wie ist die Bibel entstanden?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie die Bibel entstanden ist. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Diplomatie
Was ist Diplomatie und was tun Staaten dafür? In zwei kurzen Abschnitten wird diesen Fragen im Lexikon nachgegangen.
Zum Angebot von Klexikon >>
Logo von religionen-entdecken.de
Hinduismus - eine Sammlung indischer Religionen
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder den Hinduismus erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
PDF zum Download
Ein Flugblatt für Ente, Schwan und Gans
Viele Schülerinnen und Schüler wollen sich gerne für Tiere engagieren. Hier haben sie die Gelegenheit. Sie stellen selbst ein Flugblatt her, um Menschen über das schädliche Füttern von Wasservögeln am Stadtteich aufzuklären. Dabei lernen sie selbst viel über den Lebensraum Gewässer und üben sich in gesellschaftlichem Engagement. Das Internet nutzen sie gezielt zur Recherche. Das Arbeitspapier dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Spezial: Klimaschutz
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Klima und Klimaschutz
Klimaschutz geht uns alle etwas an! Darum informiert dieses Spezial über Ursachen und Folgen des Klimawandels und regt dazu an, auch im Alltag an den Klimaschutz zu denken!
Zum Angebot von HanisauLand >>
Find das Bild - Musik
Hier finden Sie Fotos von verschiedenen Instrumenten, Notenbildern und Komponistendenkmälern. Die Seite ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell und wird ständig weiter aufgebaut. Mit dem Hinweis auf den Urheber dürfen die Fotos heruntergeladen und im Unterricht frei eingesetzt werden. .
Zum Angebot von Find das Bild >>
© Atak
Interview mit Atak
Der Künstler Atak spricht über Kunst und Illustration, was beide voneinander unterscheidet und welche Bilder sich für Kinder, welche für Erwachsene eignen.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Foto: Rhett Butler
Tiere im tropischen Regenwald: Agutis
Agutis – Experten für die ganz harte Nuss. Im Unterholz von Regenwäldern, Buschland und Savannen lebt ein sonderbares Nagetier: Das Aguti ist so groß wie ein Terrier, hat lange, schnelle Beine – und ist trotzdem mit unseren Meerschweinchen verwandt. Die Heimat der elf Aguti-Arten liegt aber ausschließlich in Mittel- und Südamerika. Und wer das Glück hat, sein Revier mit einem Paranuss-Baum zu teilen, zum Beispiel am Amazonas, ist Weltmeister im Nüsse knacken.
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Begriffserklärungen von A bis Z
Begriffserklärungen von A bis Z
Zur Festigung und Ausweitung des Wortschatzes können die Kinder selbst im WK-Lexikon Begriffe suchen und in Form kurzer Texte und/oder Abbildungen eine Erklärung finden. Diese A-Z Zusammenstellung kann auch im Rahmen von Deutschkursen für Kinder (+ Erwachsene) mit Migrationshintergrund eingesetzt werden.
Zum Angebot von Wissenskarten für Kinder >>
Russland
Wie sieht Russland aus? Was ist früher in Russland passiert? Wer hat in Russland das Sagen? Wofür ist Russland bekannt? Diese Fragen werden in dem Lexikon-Artikel kurz und bündig beantwortet.
Zum Angebot von Klexikon >>
Tannenbaum mit Geschenken
Weihnachten in Deutschland, in Frankreich und in anderen Ländern
In einer sechsminütigen Sendung von Radio France Internationale erzählen Kinder, wie man Weihnachten in Deutschland, in Frankreich und in anderen Ländern feiert. Man erfährt viel über die Unterschiede zwischen beiden Ländern, auch in kulinarischer Hinsicht. Die Fragen können Lehrer*innen zur Nachahmung inspirieren. Die spontanen Antworten der Kinder sind lustig. Die Sendung eignet sich auch für ein Gespräch über kulturelle Unterschiede.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Länder-Recherche Sumatra - Pflanzen und Tiere
In "Opas Fotobuch" finden Kinder viel Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt in Sumatra. Die Infos werden mit Fotos, kurzen Texten und Filmen vermittelt.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Hängendes Faultier ©Geoff Gallice
Faultier-Quiz
Teste dein Wissen über die haarigen Gesellen im Regenwald in unserem Quiz!
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Video mit einer schreibenden jungen Frau
Deutsche Schüler*innen von heute schreiben Briefe an die Front
Im Rahmen eines Projekts über den Ersten Weltkrieg haben viele Schüler aus Frankreich, Deutschland und Polen fiktive Feldpostkarten geschrieben, als hätten sie vor 100 Jahren gelebt. Sechs Briefe wurden verfilmt und durch Schüler aus einem anderen Land gespielt. Hier finden Sie einen Brief an einen deutschen Soldaten. Der Beitrag kann als Einstieg oder Vertiefung ins Thema, als Grundlage zur Diskussion oder auch als Vorlage für ein ähnliches, interdisziplinäres Projekt genutzt werden.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Flugzeug
Flugzeugquiz
Wer kennt sie nicht, die Flugzeugquartettspiele aus seiner Jugend? Mit den Wissenskarten „Flugzeugquiz“ können die Schüler anhand von 12 Fragen ihre Kenntnisse über Flugzeuge testen. Die Lösungen finden die Schüler auf den entsprechenden Wissenskarten, wenn sie die Texte aufmerksam lesen. Darüber hinaus erfahren sie wissenswerte Details und technischen Daten der Flugzeuge.
Zum Angebot von Wissenskarten für Kinder >>
Startseite des Lernmoduls "E-Mail und Newsletter"
Lernmodul: E-Mail und Newsletter
Das Online-Lernmodul "E-Mail und Newsletter" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema: Wie bekomme ich eine E-Mail-Adresse? Was muss ich beachten? Zu dem Modul gibt es gedruckte Unterrichtsmaterialien, die bestellt oder als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Zum Angebot von Internet-ABC >>
Kinderreporter von der GBS Nydamer Weg
NABU Rundgang im Olstedter Wald
Mit einem Naturführer des NABU gehen die Zuhörer durch den Olstedter Wald spazieren.
Zum Angebot von Haste Töne >>
Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Bildung
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Bildung
Auch Kinder haben Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegt. Dazu gehört auch das Recht auf Bildung. Dennoch gibt es immer noch viele Kinder auf der Welt, die keinen Zugang zu Bildung haben. Dieses Tafelbild macht die Schülerinnen und Schüler auf genau dieses Thema aufmerksam.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über das Wasser
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über das Wasser" erfahren Kinder viel Wissenswertes über den Lebensraum Wasser und seine Bewohner.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
© Dirk Reschke-Wittko
Kinderrechte
Die wichtigsten Rechte der Kinder aus der UN-Kinderrechtskonvention werden in diesem Beitrag kurz und verständlich erklärt.    
Zum Angebot von Recht kinderleicht >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Sommer: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Vom Dschungel bis in die Speicherstadt
Vom Dschungel bis in die Speicherstadt. Das Hörspielfeature verbindet ausgedachte Hörspielsequenzen zum Handel Anfang des 20. Jahrhunderts und der Lagerung der Waren mit einer Reportage zu dem Speicherstadt-Museum Hamburg.
Zum Angebot von Haste Töne >>
Klexikon - Körper und Gesundheit
Zu unserem Körper gehört die Haut und alles, was darunter ist. Die Organe sorgen dafür, dass wir leben können. Dank des Skeletts und der Muskeln fallen wir nicht einfach um. Wenn es dem Körper und überhaupt dem Menschen gut geht, ist er gesund. Allerdings gibt es viele Krankheiten. Der Arzt hilft dabei, wieder gesund zu werden, manchmal mit Medikamenten. Im Klexikon finden Sie viele Artikel zu diesen Themen in kindgerechter Sprache.
Zum Angebot von Klexikon >>
Screenshot der Kinderseite "Der kleine Delfin"
Der kleine Delfin: Lesen üben mit Finn
Lesen üben und dabei viel Wissenswertes über Meeressäuger erfahren: Das können Grundschüler auf der Kinderseite "Der kleine Delfin". Der sympathische Plüsch-Delfin FINN nimmt Kinder an die Hand und führt sie durch den großen Fundus an Informationen. Die kurzen Texte eigenen sich auch für Leseanfänger.
Zum Angebot von Der kleine Delfin >>
AFi-KiDS testen ihr Wissen zur Alzheimer-Krankheit mit einem Lückentext
Was passiert bei der Alzheimer-Krankheit?
Ein Fragebogen und ein Lückentext zum Vertiefen gelernter Inhalte aus den Comic-Geschichten "Das Gehirn" und "Die Reise ins Gehirn".
Zum Angebot von AFi-KiDS >>
Logo von religionen-entdecken.de
Judentum - die älteste Religion mit nur einem Gott
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder das Judentum erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Spezial: Einführung in das Judentum
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Einführung in das Judentum
Hier können die Schülerinnen und Schüler sich zu Fragen rund um das Judentum informieren. Das Spezial bietet einen Einblick in die Glaubenswelt, Bräuche und Traditionen des Judentums und bietet Informationen über das heutige Leben von Juden in Deutschland.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Charlie und das Geheimnis der Daten
Das Video erklärt Kindern das schwierige Thema Datenschutz und zeigt, warum es wichtig ist, seine Daten zu schützen.
Zum Angebot von Seitenstark >>
Tümpel oder Teich?
Was unterscheidet einen Bach von einem Fluss, einen See von einem Weiher? Einen Tümpel von einem Teich? Die Ruderin verrät Ihnen vieles über das Habitat Gewässer. Kinder können hier, wie in den anderen Landschaften (Feld/Wiese, Wald, Küste, Stadt), eigenständig recherchieren und Flora und Fauna kennen lernen.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Kanalsystem in der Wüste
© klassewasser.de
Das Leben in der Wüste
Das Angebot erklärt anhand von Beispielen, wie Tiere, Pflanzen und Menschen in der lebensunfreundlichen Wüste überleben und wie das Wasser in die Oase kommt.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Der Ambo wird auch "Tisch des Wortes" genannt
© kirche-entdecken.de
Wie wird ein Gottesdienst gefeiert?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie ein Gottesdienst in einer evangelischen Kirche gefeiert wird und nach welchem "Geheimplan" er genau abläuft. Der Beitrag ist zum Anhören und Selberlesen.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Schon gewusst - Erklärfilm "Der Weg der Daten"
Schneller als der ICE: Vielleicht hast du in der Bahn schon einmal mit dem Handy Nachrichten oder Fotos verschickt. Wie diese Daten aus dem Zug an die richtige Adresse kommen, das haben Tom und Trixi gemeinsam mit Tim Schreder für dich herausgefunden.
Zum Angebot von Scroller >>
Virtuelles Wasser
© klassewasser.de
Virtuelles Wasser
Was ist virtuelles Wasser und worin steckt dieses? Anhand praktischer Beispiele aus den Bereichen Nahrungsmittel, Textilien und Technikprodukten, wird Kindern der Begriff verdeutlicht und sie erfahren, wie viel Wasser für die Herstellung nötig ist.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Herbst: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Vogelquiz: Singendes Rotkehlchen
Kennst du diesen Vogel?
Mitmachen: Das Vogelquiz der Naturdetektive!
Welcher Vogel ist das? Beim Vogelquiz der Naturdetektive lernen die Kinder spielerisch zwölf der häufigsten heimischen Singvögel kennen - mit Vogelstimmen!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Screenshot Wunderwigwam Podcast-Folge "Religionen"
Screenshot Wunderwigwam Podcast-Folge "Religionen"
Frieden
Begleitend zur Podcast-Folge "Was verbindet die Religionen?" erlernen Schüler*innen Basiswissen rund um das Thema Frieden.
Zum Angebot von Wunderwigwam >>
PDF zum Download
Lebensräume entdecken und verstehen
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernt Ihre Klasse viel über den Artenreichtum in Deutschland und warum verschiedene Tiere verschiedene Lebensräume brauchen. Die Schülerinnen und Schüler lernen außerdem, das Internet sinnvoll zur Recherche und zur Überprüfung von Fakten zu nutzen. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Interaktives Tafelbild: Bundesländer und Hauptstädte in Deutschland
Ilustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Bundesländer und Hauptstädte in Deutschland
Mit dem interaktiven Tafelbild lernen Schülerinnen und Schüler die Bundesländer und ihre Hauptstädte kennen. Viele spielerische Elemente und Bilder sorgen für eine abwechslungsreiche Unterrichtsstunde.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Logo von religionen-entdecken.de
Islam - Allah ist einzigartig und Mohammed der Prophet
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder den Islam erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Interaktives Tafelbild: Klimazonen
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Klimazonen
Nach Bearbeitung dieses interaktiven Tafelbilds kennen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Klimazonen und können die Unterschiede zwischen ihnen benennen.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Klexikon - Sprache und Kultur
Die Kultur ist das, was der Mensch geschaffen hat, was er sich ausdenkt und von sich gibt. Also Musik, Tanz, Malerei, Theaterstücke oder besondere Gebäude – ganz unterschiedliche Sachen gehören zur Kultur. Natürlich auch unsere Sprache und unsere Schrift – weltweit gibt es mehrere tausend Sprachen. Im Klexikon gibt es viele verschiedene Artikel zu diesen Themen.
Zum Angebot von Klexikon >>
SCROLLER 03 - Daten, Spuren, Sicherheit
In der dritten Ausgabe vom SCROLLER werden Kinder mit auf eine Reise durch das Netz genommen und erfahren, wieso Daten so wertvoll sind. Außerdem können sie nachlesen, warum sie sehr sorgsam mit persönlichen Daten umgehen sollten. SCROLLER 03 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Flucht im Kofferraum
Flucht eines 14jährigen aus der DDR
In diesem von Jugendlichen bebilderten Interview erzählt Norbert den Kinderreportern der Bösen Wölfe, warum er allein mit vierzehn Jahren aus der DDR geflohen ist und wie seine Flucht verlief. Der Beitrag eignet sich gut als Einstieg und Vertiefung in das Thema "Geteiltes Deutschland", aber auch in das Thema "Flucht" allgemein. Warum flüchten Menschen? Und wie werden heute Flüchtlinge im Vergleich zu damals behandelt und warum?
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Tauf-Service
© kirche-entdecken.de
Warum werden Menschen getauft?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, welche Bedeutung die Taufe für Christen hat. Warum werden Menschen getauft? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Ohrka - Reportagen und Museen
In Ohrka finden Sie neben Hörbüchern und Hörspielen auch Hörstücke über Reportagen und Museen. Hier wird Fragen wie "Woher kommen die Früchte mit K?" oder "Woher kommt unser Frühstück?" nachgegangen oder mit Karsten Schwanke durchs Deutsche Museum spaziert.
Zum Angebot von Ohrka >>
Plakat: 6 Punkte, die du nie vergessen solltest.
Zum Download: Plakate und Postkarten
Grenzenzeigen ist die Kinderseite des Erzbistums Trier zum Thema sexualisierte Gewalt. Sie informiert kindgerecht über das sensible Thema und will Kinder in die Lage versetzen, sich selbstbewusst gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Auf den Seiten für Lehrkräfte und Pädagog_innen stehen Plakate und Postkarten zum Download zur Verfügung. Das illustrierte Plakat "6 Punkte, die du nie vergessen solltest" fasst Verhaltensempfehlungen zusammen, das Plakat "Kinderrechte" illustriert und erklärt die wichtigsten Kinderrechte.
Zum Angebot von grenzenzeigen.de >>
Video mit einer schreibenden jungen Frau
Französische Schüler*innen von heute schreiben Briefe an die Front
Im Rahmen eines Projekts über den Ersten Weltkrieg haben viele Schüler aus Frankreich, Deutschland und Polen fiktive Feldpostkarten geschrieben, als hätten sie vor 100 Jahren gelebt. Sechs Briefe wurden verfilmt und durch Schüler aus einem anderen Land gespielt. Hier finden Sie einen Brief an einen französischen Soldaten. Der Beitrag kann als Einstieg oder Vertiefung ins Thema, als Grundlage zur Diskussion oder auch als Vorlage für ein ähnliches, möglicherweise interdisziplinäres Projekt genutzt werden.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Tierstimmen online
Wie hört sich ein Feldhamster an? Wie eine Rauchschwalbe? Wenn Sie bei Wildtierfreund.de unter dem Menüpunkt "Forschen" die verschiedenen Lebensräume erkunden, finden Sie hinter dem Lautsprecher-Symbol circa 6-minütige Hörstücke, in denen die jeweilige Landschaft mit ihren Wildtieren kindgerecht vorgestellt wird. Wenn Sie eines der animierten Tiere anklicken, werden Ihnen die Tierportraits angezeigt. Zu jedem Tier gibt es auch ein Audiofile mit dem dazugehörigen Tierlaut. Auf der Seite "Audio" sind alle Hörstücke und Tierstimmen nach Lebensraum geordnet in einer Übersicht aufgeführt. Einfach reinhören in die Natur!
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Spezial: Die Grundrechte
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Die Grundrechte
Dieses Spezial widmet sich den Grundrechten. In kleinen Geschichten wird berichtet, wie wichtig die einzelnen Grundrechte auch für Kinder sind. Eine spannende Hörreise und ein Comic vervollständigen das Angebot.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Wald: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. Im Themenheft Wald finden Kinder kindgerechte Informationen über den Wald und seine Bewohner. Sie erfahren, was der Wald alles kann, wie wir sein Holz nutzen und welche Berufe es rund um den Wald gibt. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Aktuelle Kriege
Hier finden Sie neben Informationen zum Krieg in der Ukraine auch Berichte und Hintergrundswissen zu anderen Kriegen und Konflikten, die derzeit weltweit herrschen.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Spezial: Sicherheitstipps für das Internet
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Sicherheitstipps für das Internet
Das Internet stellt ein nützliches Werkzeug mit – damit es nicht plötzlich zur Falle wird, bietet dieses Spezial 10 wertvolle Tipps zum gefahrlosen Surfen für Kinder und Jugendliche. Ein Comic und ein Filmclip sind ebenfalls enthalten.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Frühling: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Auf der Flucht
Aktuell sind laut UNHCR weltweit ca. 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Was sind die Gründe für ihre Flucht? Wo wird ihnen wie geholfen? In dem Angebot gibt es zu diesem Thema viele Berichte, Videos und Hintergrundinformationen für verschiedene Altersgruppen.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Eiffelturm
Wie hoch ist der Eiffelturm?
Quiz über Paris
Innerhalb eines Quiz lernen Schüler einige Fakten über Paris kennen.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Spezial: Ende der Teilung Deutschlands - Die Deutsche Einheit
TreptowerAlex
Spezial: Ende der Teilung Deutschlands - Die Deutsche Einheit
Dieses Spezial informiert Schülerinnen und Schüler über die Deutsche Einheit und schlägt zwei Touren durch Berlin vor, die mit der Klasse erkundet werden können. Auch ein HanischlauLand-Quiz und ein Memospiel bringen den Schülerinnen und Schülern das Thema näher.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Feuerwerk über dem Triumphbogen in Paris
Wann ist der französische Nationalfeiertag?
Quiz Frankreich in Zahlen
Innerhalb eines Quiz lernen Schüler spielerisch einige Fakten über Frankreich kennen.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Screenshot Lebensraum Wald bei najuversum
Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben
Mit Najuversum den Lebensraum Wald erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Waldbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Logo von religionen-entdecken.de
Bahai-Religion - wirbt für eine bunte, gebildete, friedliche Welt
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder die Bahai-Religion erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Kinderinterview: Eine Radioredakteurin erzählt
Ulla Illerhaus ist Leiterin der Kinderprogramme im WDR-Hörfunk. Zu ihren Kernaufgaben gehört unter anderem die Auswahl und Bearbeitung von Hörspiel-Manuskripten für die Sendungen KiRaKa und BÄRENBUDE. Dazu zählen Originalhörspiele ebenso wie Adaptionen von Kinderbüchern und Theaterstücken. In dem Kinderinterview von Auditorix erfahren Schülerinnen und Schüler unter anderem den Unterschied zwischen Hörbuch und Hörspiel und wie ein Hörspiel entsteht. Das Interview kann auch als PDF ausgedruckt werden.
Zum Angebot von Auditorix >>
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Kinderrechte
Dieses Spezial widmet sich den Kinderrechten, wie sie in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegt wurden. Unterstützt von Videos wird jedem Kinderrecht ‚auf den Zahn gefühlt‘ – dabei wird auch danach gefragt, in welchen Ländern diese Rechte leider noch nicht durchgesetzt wurden.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Der Wald als Wasserspeicher von klassewasser.de
© klassewasser.de
Der Wald als Wasserspeicher
Texte und Grafiken erklären, warum in Deutschland der Waldboden der größte Süßwasserspeicher ist und welche Schutzfunktionen der Wald hat.
Zum Angebot von Klassewasser >>
SCROLLER 04 - Digitale Spiele
In der Ausgabe 04 des SCROLLER dreht sich alles rund um digitale Spiele. Von Bots, über die Geschichte der Computerspiele bis hin zu wertvollen Tipps beim Onlinespielen erfahren Kinder viel Interessantes über die fantastische Welt der Spiele. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Kindern, die Faszination für digitale Spiele entdecken können. Und damit alle beim Spielen auch den Spaß behalten, gibt es wertvolle Tipps zu Spielzeiten und Onlinespielen. SCROLLER 04 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Ein blinder Musiker erzählt
Jörg Siebenhaar wirkte bei vielen Theater- und Fernsehproduktionen als Komponist und Musiker mit und tritt mit anderen Musikern auf verschiedenen Konzerten und Festivals auf. Im Interview erfahren die Kinder wie viele Informationen allein durch das Hören vermittelt werden und welche Rolle Musik dabei spielt. Das Interview liegt auch als PDF vor und kann ausgedruckt werden.
Zum Angebot von Auditorix >>
© Shaun Tan
Interview mit Shaun Tan
Der international bekannte Illustrator Shaun Tan erzählt, warum er malt und wie seine Bilder und Bücher entstehen.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Titelbild zur Geschichte "Benno und die Baby-Buchen"
Bildergeschichten zum Klimaschutz
Kit Klimamonster erklärt Kindern alles rund um Klimawandel und Klimaschutz. Anschaulich erzählen zum Beispiel diese drei Bildergeschichten, was unser Alltag mit dem Klimawandel zu tun hat und wie wir das Klima schützen können.
Zum Angebot von Kit Klimamonster >>
Nato
Was ist die Nato und welche Länder gehören dazu? In zwei kurzen Absätzen werden diese Fragen im Lexikon beantwortet.
Zum Angebot von Klexikon >>
Wie entsteht ein Hörspiel und wer macht die Geräusche?
Ein Tonmeister stellt seinen Beruf vor und gibt Tipps, wie man Geräusche in einem Hörspiel einsetzen kann, damit es spannend klingt. Außerdem erklärt er, wie man Geräusche ganz leicht nachmachen kann. Mit welchem Gegenstand kann man beispielsweise das Klappern von Pferdehufen imitieren?
Zum Angebot von Rossipotti >>
PDF zum Download
Netzwerk Natur: Alles hängt zusammen
Am Beispiel des Waldes lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit spielerisch, was ein Ökosystem ist und warum so viele Faktoren miteinander in Beziehung stehen. Dabei erfahren sie unter anderem, was ein Mischwald ist, warum es Lichtungen gibt und welche Rollen Ameisen und Rothirsche in diesem Habitat haben. Das Arbeitspapier und 16 Rollenkarten können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Schon gewusst - Erklärfilm "Digitale Spiele"
Tom und Trixi nehmen dich diesmal mit auf eine Zeitreise. Zusammen mit Moderator Tim Schreder entdecken sie die Geschichte der Computerspiele.
Zum Angebot von Scroller >>
© Stefan Eling
Die Friedenssuppe - Teil 1 Webcomic von HanisauLand
HanisauLand möchte Kinder neugierig machen auf Politik und ihnen politische Zusammenhänge erklären. Im eigens dafür gezeichneten und teilweise animierten Webcomic können Kinder verfolgen wie Hasen, Nilpferde und Säue gemeinsam die Demokratie HanisauLand aufbauen und dabei viele komische Abenteuer erleben. Denn meist sind sich die HanisauLänder/innen nicht einig … In der ersten Folge des Comics geht ein langer und zerstörerischer Krieg zwischen Hasen, Nilos und Sauen endlich zu Ende. Wie kann der Wiederaufbau der drei verschiedenen Länder gelingen, damit lange Frieden herrscht? In bisher weit über 300 veröffentlichten weiteren Folgen wird dieser Frage nachgegangen und mit vielen verschiedenen Geschichten gezeigt, wie eine Demokratie lebendig ausgestaltet und daran mitgewirkt werden kann.  
Zum Angebot von HanisauLand >>
Hilfe bei Problemeltern
Du suchst Hilfe, weil deine Eltern suchtkrank sind, eine psychische Erkrankung erleiden oder gewalttätig sind? Du fühlst dich alleine und weißt nicht, mit wem du über deine Probleme sprechen kannst? Bei KidKit kannst du dich über diese Themen ausführlich informieren und dich online, anonym und kostenlos beraten lassen. Unter "Hilfe sofort" kannst du außerdem nach einem passenden Angebot ganz in deiner Nähe suchen. Wir versuchen dir gerne mit deinen Problemen in der Familie weiter zu helfen!
Zum Angebot von Kidkit >>
Elephantenbaby in der Savanne
(c) scala-z
Safari durch afrikanische Tierparadiese
afrika-junior bietet eine multimediale Entdeckungsreise durch alle Tierreiche Afrikas, von der Savanne über die Sahelzone, die Wüsten und die tropischen Regenwälder. Auf Fotos und Videos sehen Kinder bekannte und ungewöhnliche Tiergemeinschaften, seltene Tiere wie auch aussterbende Arten. Dabei erfahren sie, wie die Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden können. Tierquizze und Spiele regen sie an, sich aktiv mit Tieren zu beschäftigen.
Zum Angebot von Afrika-Junior >>
Space-Invaders
Geschichte der Computer
Auch Computer haben eine Geschichte. Der erste Rechner wurde von Konrad Zuse vor über 80 Jahren entwickelt. Das Angebot gibt einen Überblick über die Entwicklung der Computer bis hin zu den ersten Heimcomputern. Außerdem kann das klassische Computerspiel Space-Invaders ausprobiert werden, das auf Heimcomputern beliebt war.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Wasser im Haushalt: Wilmas Wasserleitungen
In der Waschküche ist eine Wasserleitung kaputt. Juli, Tim und Wilma machen sie sich auf die Suche nach der kaputten Wasserleitung. Dabei hilft ihnen Wilmas Speziallupe, mit der man in Wände und andere Gegenstände hineinschauen kann. Mit Hilfe der Maus, können die Kinder Fehler in den Wasserleitungen entdecken und reparieren. In Level 5 haben sie sogar die Möglichkeit, das Haus nach ihrem eigenen Geschmack mit Waschbecken, Badewanne, Toilette und Heizung auszustatten und diese mit einer Zuleitung zu versehen. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" können Hinweise aufgerufen werden, wie das Lernspiel in den pädagogischen Alltag eingebunden werden kann.
Zum Angebot von Meine Forscherwelt >>
 Alte deutsche Weihnachtskarte
Weihnachten während des Ersten Weltkrieges
Hier werden verschiedene Aspekte beleuchtet: wie feierten die Soldaten an der Front Weihnachten? Was bedeuten die spontanen Verbrüderungen? Ist es wünschenswert? Weihnachten in der Familie in einer Zeit, wo Essen sehr knapp war. Sehen alte selbstgebastelten Karten anders als heute aus? Was liegen die Unterschiede? War es anders in Frankreich als in Deutschland? Was würdest du gern retten, falls es einen Krieg oder eine Naturkatastrophe gäbe?
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Infografik "Meinungsmacher Internet"
Die digitale Welt führt die Menschen zueinander. Soziale Netzwerke verbinden und erleichtern die Kommunikation und den Informationsaustausch. Aber wie funktioniert die Meinungsbildung im Internet und ist die Medienwelt tatsächlich unübersichtlicher geworden?
Zum Angebot von Scroller >>
Spezial: Mobbing und Cybermobbing
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Mobbing und Cybermobbing
Viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind mittlerweile von Mobbing betroffen. Doch was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien? Wie kann man verhindern, ein Mobbingopfer zu werden? Und wo findet man Hilfe? Diese und mehr Fragen werden in diesem Spezial beantwortet. Auch ein Comic zum Thema Mobbing ist enthalten.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Klopapierrolle vor abgebrannten Baumstümpfen
Papier-Quiz
Teste dein Wissen rund ums Papier, seine Herkunft und unseren Verbrauch.
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Ein Baguette
Alles rund um das Baguette
Informationen rund um das französische Baguette zeigen kulturelle Unterschiede und Gebräuche.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Weniger Plastik ist Meer
Die kostenlose Broschüre „Weniger Plastik ist Meer“ beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer und umfasst neben abwechslungsreiche Arbeitsbögen und Spielideen unterschiedliche Vorschläge für Aktionen und Projekte. Sie wird auf der Kinderinternetseite WDC-Kids durch Videos, Hintergrundinformationen und mehr ergänzt.
Zum Angebot von WDC Kids >>
Natürlicher Wasserkreislauf von klassewasser.de
© klassewasser.de
Natürlicher Wasserkreislauf
Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem unendlichen Kreislauf. Überall dort, wo die Sonne das Land oder ein Gewässer oder Meer erwärmt, steigt unsichtbarer Wasserdampf in die Luft und bildet Wolken. Mithilfe der Animation und passenden Arbeitsblättern lernen Kinder, wie der Wasserkreislauf in der Natur funktioniert.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Martin Luthers Abenteuer
© kirche-entdecken.de
Online-Spiel: Mit Martin Luther Abenteuer und die Reformation erleben
Das Spiel "Martin Luthers Abenteuer" macht Kinder spielerisch mit den entscheidenden Erlebnissen im Leben Martin Luthers und der Grundidee der Reformation vertraut. Das Spiel kann online auf kirche-entdecken.de gespielt werden. Außerdem gibt es das Spiel auch als kostenlose App für iOS und Android.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Clever checken und entdecken - für ältere Kinder
Mit dem Websitencheck lässt sich jede beliebige Seite im Internet überprüfen. Mit einfachen Fragen lernen Kinder, Seiten auf nutzerfreundliche Navigation, Kostenfallen und interessante Inhalte zu prüfen und insgesamt nach guten Seiten zu fahnden. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Internet-Entdecker- und Detektivarbeit. Gleichzeitig wird die Medienkompetenz gefördert. Den jungen Surfer:innen wird das Besondere an Kinderseiten vor Augen geführt und sie werden für wichtige Voraussetzungen sensibilisiert, die Internetseiten für Kinder erfüllen sollten.
Zum Angebot von Seitenstark >>
Porträt des Königs Chlodwig
Warum heißt Frankreich eigentlich Frankreich?
König Chlodwig ist eine der wichtigsten Figuren der französischen Geschichte. Die wichtigsten Daten über ihn werden in diesem Beitrag vorgestellt.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Was war der Kalte Krieg?
Was ist der Kalte Krieg und wie kam es dazu? Was ist die Nato und was war der Warschauer Pakt? Wie machte sich der Kalte Krieg bemerkbar und wodurch wurde er beendet? Kurz und knapp wird hier das Wesentlichste zum Thema erklärt.
Zum Angebot von Kindersache >>
Find das Bild - Religion
Kirchen, religiöse Feste und Symbole sind hier auf Fotos festgehalten. Mit dem Hinweis auf den Urheber dürfen die Fotos heruntergeladen und im Unterricht frei eingesetzt werden. Die Seite ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell und wird ständig weiter aufgebaut. 
Zum Angebot von Find das Bild >>
Was unser Papierverbrauch mit dem Regenwald zu tun hat
Warum für unseren Papierverbrauch Wälder zerstört werden
Deutschlands Papierverbrauch ist im weltweiten Vergleich Spitze! Wir zeigen dir, woraus Papier hergestellt wird, woher der Rohstoff für unser Papier kommt und warum Recyclingpapier besser ist.
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Kind und Hund
Tiere im Kinofilm am Beispiel von Hund Belle
Im Interview mit dem Filmemacher von "Sebastian und die Feuerretter" lernen Kinder, was sich hinter den Kulissen von Filmen abspielt. Die Fragen der Kinderreporter entsprechen dabei dem Interesse der Schüler. Im Zentrum steht die Rolle des Hundes, aber auch darüber hinaus werden Tricks enthüllt. Das Interview kann im Unterricht sowohl als Einstieg als auch zur Vertiefung des Mediums "Film" genutzt werden. Außerdem können ethische Fragen zur artgerechten Tierhaltung und zur Rolle des Hundes im Film gestellt und diskutiert werden.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Mohreneintopf neben einem Wecker
Französische Redewendungen rund um das Essen
Diese Unterrichtseinheit bildet einen spielerischen Einstieg in das Thema Redewendungen rund um das Essen. Anhand der Bilder sollen die Schüler die Bedeutung der französischen Redewendungen erraten. Dafür gibt es drei PDF-Versionen je nach Sprachniveau: eine nur mit Bildern, eine mit wörtlichen Übersetzungen, eine mit Entsprechungen/Bedeutungen.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Rolle der UNO für Frieden
Kriege können verhindert werden, wenn Staaten und Länder dazu bereit sind, gewaltfreie Wege der Konfliktlösung zu gehen und über den Frieden zu verhandeln. Die UNO unterstützt die Staaten dabei. Hier wird den Fragen, welche Aufgaben die UNO hat, was sie für den Frieden tut und wie sich mit Mediation Konflikte schlichten lassen, nachgegangen.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Zwei Kinderreporter besuchen die Wölfe des Wildparks Schorfheide
Was haben Wölfe im Gehege mit einer Schulklasse gemeinsam?
Zwei Kinderreporter haben ein Interview mit einem Tierpfleger über Wölfe geführt und kindgerechte Antworten auf ihre zahlreichen Fragen bekommen. So lernen sie Grundlegendes über Wölfe und ihr Sozialverhalten kennen. Der Vergleich eines Wolfsrudels im Gehege mit einer Schulklasse könnte zu einer Diskussion über die Notwendigkeit eines Alphawolfs, bzw. einer Autoritätsperson anregen. Anderes Diskussionsthema könnte sein, was es beim Wolf bedeutet, nett oder böse zu sein und was beim Menschen?
Zum Angebot von Böser Wolf >>
HanischlauLand
(c) Stefan Eling, HanisauLand.de
HanischlauLand, das Quiz
Im Duell mit der Kanzlerin von HanisauLand sind jeweils 10 Fragen zu beantworten, um die Debatte zu gewinnen. Ob zu Wahlen, den verschiedenen Ländern der Erde oder der Deutschen Einheit – hier kann mitgeraten und nebenbei auch etwas gelernt werden!
Zum Angebot von HanisauLand >>
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Der Sozialstaat
Deutschland ist ein Sozialstaat – doch was bedeutet das überhaupt? Mithilfe dieses interaktiven Tafelbilds lässt sich eine bunte und abwechslungsreiche Unterrichtseinheit planen, die Schülerinnen und Schülern das Sozialstaatprinzip näherbringt.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Screenshot "Lebensraum Wiese" bei najuversum
Najuversum: Den Lebensraum Wiese kennen lernen und erleben
Mit Najuversum den Lebensraum Wiese erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Wiesenbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Wimmelbild Wasser in Berlin
© klassewasser.de
Die Wasserversorgung
Informativ und unterhaltsam zeigen Wimmelbilder und deren Ausschnitte wie die Wasserversorgung in Berlin funktioniert. Das Wimmelbild mit Erklärung auf der zweiten Seite steht zum Download bereit.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Interview mit Paul Maar
Paul Maar spricht über die Entstehung seiner Bücher.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Schnecke mit Eiffelturm
Was bedeutet auf Französisch "un Parigot" und "un Berlingot"?
"Parigot" erinnert an das Wort "escargot" (Schnecke), was könnte "parigot" also bedeuten? Kinder lassen beim Erraten der Bedeutung zuerst ihrer Fantasie freien Lauf und lernen dann die richtige Bedeutung kennen. So entwickeln sie ein Gefühl für die fremde Sprache und prägen sich Vokabeln besser ein.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Interview mit dem Autor Zoran Drvenkar
Zoran Drvenkar spricht mit Rossipotti über Freundschaft und ein paar seiner Kinder- und Jugendbücher.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Teaser-Illu zum Spezial "Wohnen"
(c) Stefan Eling, HanisauLand.de
Spezial: Wohnen
Das HanisauLand-Spezial Wohnen lädt zur Auseinandersetzung mit dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein. Neben Fakten zum Wohnen in Deutschland und Beispielen für außergewöhnliche Wohnorte werden kontrovers diskutierte politische Fragestellungen vorgestellt, die zur eigenen Meinungsbildung anregen. Eine Zeitreise in die Vergangenheit endet mit einem Ausblick in die Zukunft, der mit einem kreativen Interaktionsangebot für die Schülerinnen und Schüler verbunden ist.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Regenwald-Quiz
Grünes Meer Regenwald
Regenwald-Quiz
Teste dein Wissen zum Regenwald in unserem spannenden Regenwaldquiz!
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Zu Besuch im Planetarium
Grundschüler besuchten die Show „Wir sind Sterne” des Hamburger Planetariums. In dem Beitrag informieren Sie über die Entstehung des Universums und der Sterne.
Zum Angebot von Haste Töne >>
Eine Wildbiene auf einer Ringelblumenblüte. Foto: Sixta Görtz
Alles über Insekten
Wie schlafen Insekten? Gibt es Insekten, die mit dem Knie hören? Welche Farbe hat eigentlich Insektenblut? Und wie funktioniert die Bestäubung? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet das Insekten-Spezial bei den Naturdetektiven. Das Ganze gibt es zum Lesen und zum Hören. Und viele Aktionstipps zum Insektenschutz gleich dazu!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
© Dirk Reschke-Wittko
Recht kinderleicht
Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht über Themenblöcke wie "Familie", "Einkaufen und andere Verträge" und "Der Staat und wir". Erklärt werden vor allem rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die für jüngere Menschen für Bedeutung sind.
Zum Angebot von Recht kinderleicht >>
Screenshot des Lebensraums Gewässer bei Najuversum
Najuversum: Weiher, Teich und See kennen lernen und erleben
Mit Najuversum Weiher, Teich und See erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Gewässerbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Naturdetektive: So baust du ein Bienenhotel!
Grafik: BfN
Eine Nisthilfe für Wildbienen bauen
Wildbienen sorgen als Bestäuber dafür, dass wir Obst und Gemüse ernten können. Im Gegensatz zur Honigbiene leben Wildbienen aber nicht im Bienenstock beim Imker, sondern legen ihre Eier in engen Niströhren ab, zum Beispiel in Pflanzenstängeln oder morschem Holz. Helfen Sie den Wildbienen und bauen Sie mit den Kindern ein "Bienenhotel"! Dort lassen sich die Tiere gut beobachten und nebenbei erfahren die Kinder jede Menge über die nützlichen Insekten. Übrigens: Wildbienen sind sehr friedliche Tiere.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Fake News
Charlie und die sonderbare Nachricht
Das Video gibt Kindern Tipps, wie sie Fake News erkennen können. In einer Raterunde müssen sie dann entscheiden, ob eine Nachricht echt oder gefälscht ist.
Zum Angebot von Seitenstark >>
SCROLLER 01 - Fit fürs Handy
SCROLLER Ausgabe 1: Fit fürs Handy / Das Medienmagazin für Kinder ist neu, bunt und voller spannender Geschichten rund um Smartphones, Internet und Co. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um "Das erste eigene Handy". Denn früher oder später kommt die Frage in jeder Familie auf: Soll unser Kind ein eigenes Handy bekommen? SCROLLER 01 gibt es auch auf Englisch und Arabisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Wasserzeichen von klassewasser.de
© klassewasser.de
Wasserzeichen
Schülerbögen zum Thema „Wasserzeichen“ sind als Download erhältlich und als Klassensatz im Kundenzentrum der Berliner Wasserbetriebe, Neue Jüdenstraße 1 in Berlin-Mitte.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Erklärfilm "Bilder-Rückwärtssuche"
Im Legevideo mit Tom und Trixi erfahren Kinder, was eine Bilder-Rückwärtssuche ist. So lernen sie, Fakt von Fake zu unterscheiden.
Zum Angebot von Scroller >>
Atomwaffen
Atomwaffen sind die wahrscheinlich stärksten und gefährlichsten Waffen der Welt. Neben der USA, Russland und China gibt es noch weitere sechs Länder, die derzeit Atomwaffen besitzen. In diesem Beitrag erfahen SuS unter anderem, welches Land wie viele Atomwaffen besitzt, wo Atomwaffen bereits eingesetzt wurden und welche Folgen ein Atomwaffeneinsatz für die Bevölkerung hat. Außerdem erfährt man, welche Menschen und Organisationen es gibt, die sich gegen Atomwaffen wenden und für die Abschaffung aller Atomwaffen arbeiten.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Springender Wolf
"Un saut-de-loup", was kann das wohl sein?
Hier ist die Aufgabe, ein französisches Wort zu erraten. Durch gleich klingenden Wörter wird spielerisch Vokabular erarbeitet.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Startseite des Lernmoduls "Suchen und Finden im Internet"
Lernmodul: Suchen und Finden im Internet
Wie und wo können Kinder Informationen im Internet finden, wie funktionieren Suchmaschinen, wie können Kinder die Ergebnisse ihrer Suchen bewerten? Das Online-Lernmodul "Suchen und Finden im Internet" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Zum Angebot von Internet-ABC >>
Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Das Klexikon ist ein Lexikon für Kinder. Es handelt von allerlei Themen und wird von Jugendlichen und Erwachsenen geschrieben. Das Vorbild ist die Wikipedia: Es gibt das Klexikon nur im Internet, es kommen ständig neue Artikel hinzu und es ist kostenlos zugänglich. Das Klexikon gehört zu den Wikis der ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet). Ältere Kinder und Jugendliche dürfen selbst Artikel schreiben und bearbeiten.
Zum Angebot von Klexikon >>
1x1 des Datenschutzes
Wie sieht ein starkes Passwort aus? Und was sind überhaupt Daten, die das Passwort sichern soll? Die beiden SCROLLER-Reporter Bianca und Frederik machen sich in der ersten Folge des „SCROLLER 1x1“ auf die Suche nach starken Passwörtern und haben dafür den Datenschutz-Experten Thomas Tschersich befragt.
Zum Angebot von Scroller >>
Klimaschutz und Wale: Mein Freund der Buckelwal für Kindergarten/Grundschule
„Die Wale, das Meer und das Klima“ – Bestellen Sie die kostenlose 50-seitige Broschüre von WDC-Kids als PDF per Email. Erfahren Sie zusammen mit den Kindern mehr über die Welt der Wale. Lernen Sie, warum auch Wale vom Klimawandel bedroht sind und werden Sie gemeinsam aktiv. Die Broschüre enthält Spielideen, spannende Stationen, kindgerechte Experimente und Arbeitsbögen bzw. Malvorlagen zum Ausdrucken.
Zum Angebot von WDC Kids >>
Ein Schauspieler erzählt
Neben seiner 50-jährigen Theaterlaufbahn war und ist Ernst-August Schepmann ein begeisterter und gefragter Rundfunk- und Hörspielsprecher (HR, SR, SWF, NDR, RB, DLF, WDR), der in zahlreichen Lesungen und Hörspielen sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene mit seiner Sprechkunst überzeugen kann. Im Interview lernen Kinder, wie Schausspieler Texte lebendig werden lassen und mit der Veränderung der Stimme in verschieden Rollen schlüpfen können.
Zum Angebot von Auditorix >>
1x1 der Meinungsbildung
Die SCROLLER-Reporter Bianca und Frederik sind am Skypen. Sie fragen sich, ob Texte und Bilder, die im Netz auf vielen Netzwerken und Internetseiten zu finden sind, immer der Wahrheit entsprechen. Um herauszufinden, was Fakt und was Fake ist, sprechen Bianca und Frederik mit dem Journalisten David Schraven und Philipp Schindera.
Zum Angebot von Scroller >>
Fährten lesen
Welche Tierspuren lassen sich im Wald finden und von welchem Tier stammen sie? Ist das Reh langsam gegangen oder gerannt? Das kann man hier für den Wald - aber auch für die Lebensräumen Feld/Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt - herausfinden. Die Spuren können nachgezeichnet werden. Trittsiegel, die man in der Natur entdeckt, lassen sich per Gipsabdruck mitnehmen.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Spezial: Das Ende des Zweiten Weltkriegs
WikiImages
Spezial: Das Ende des Zweiten Weltkriegs
In fünf Kapiteln refahren die Schülerinnen und Schüler alles Wichtige zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Dazu gehören auch Informationen darüber, wie man heute noch der Kriegsopfer gedenkt. In zwei weiteren Kapiteln erhalten sie interessante Buch- und Filmtipps und können sich im Forum zur Frage äußern, weshalb es heute immer noch wichtig ist, an den Zweiten Weltkrieg zu erinnern.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Kreuz
© kirche-entdecken.de
Warum ist das Kreuz das Symbol der Christen?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum das Kreuz das Symbol der Christen ist und was Karfreitag und Ostern damit zu tun haben. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
© Christian Ondracek
Ritterliche Dichtung
Im Lexikonartikel über ritterliche Dichtung lernen Kinder Motive und Formen ritterlicher Dichtung, ihre realen Hintergründe und berühmte Helden mittelalterlicher Literatur kennen.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Martin Luthers Abenteuer
© kirche-entdecken.de
App: Mit Martin Luther Abenteuer und die Reformation erleben
Die kostenlose App (für iOS und Android) "Martin Luthers Abenteuer" macht Kinder spielerisch mit den entscheidenden Erlebnissen im Leben Martin Luthers und der Grundidee der Reformation vertraut. Das Spiel wurde für die Seite kirche-entdecken.de entwickelt und kann dort auch online gespielt werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Naturdetektive: Alles über Wölfe
Im Themenspezial "Alles über Wölfe" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über die Wölfe in Deutschland wissen müssen. Wo können Wölfe leben? Sind Wölfe gefährlich für Menschen? Warum reißen Wölfe manchmal Weidetiere und wie kann man das verhindern? Außerdem: Viel Wissenswertes auf kurzweilige Art im Podcast und ein Wissenstest im Quiz .
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Projektidee "Alles wahr oder was?"
Kinder begegnen täglich vielen Nachrichten in unterschiedlichen Medien. Sie müssen daher frühzeitig lernen, Nachrichten zu selektieren und auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.
Zum Angebot von Scroller >>
Krötenwanderung: Rettet die Erdkröten!
Hilf den Erdkröten. Foto: Sixta Görtz
Krötenwanderung im Frühling
Im Frühjahr machen sich Millionen von Erdkröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei sind sie vielen Gefahren ausgesetzt. Erfahren Sie mit den Kindern, warum die Kröten wandern, wie sie ihren Weg finden und wie wir ihnen helfen können.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Die Hummel
Eine 6-teilige Reportage rund um das Thema „Hummeln”. Zu hören sind Interviews mit Experten, die Kinder erklären, wie ein Insektenhotel gebaut wird. Ein Quiz rundet das Thema ab.
Zum Angebot von Haste Töne >>
Vögel bestimmen: Ein Gimpel
Vögel bestimmen macht Spaß und schlau!
Frühling: Jetzt Vögel bestimmen
Singvögel gibt es überall. Sie zu beobachten ist im Frühling besonders einfach, denn dann sind die Bäume noch kahl und die Vögel haben Hochsaison: Partnersuche, Nestbau und Brutpflege sind in vollem Gang. Zu keiner Zeit ist so viel Action am Vogelhimmel wie im Frühjahr. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Kindern unsere heimischen Singvögel beobachten und bestimmen können - direkt vor der Haustür!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Habitat Wald
Der Wald und seine Tiere
Hier lernt man den Lebensraum Wald kennen. Die Försterin verrät einiges über die Landschaftsformen, der Rothirsch stellt die Tiere des Waldes vor in Wort, Ton und Bild, die Ameise verrät Forschertipps, z.B. wie man Gewölle von Eulen untersucht und Federn bestimmt, und bei den Spuren im Wald kann man das Fährtenlesen lernen. Hier können Kinder sich selbständig Wissen über den Lebensraum aneignen oder gezielt Fragen recherchieren.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Weihnachtsengel
Ein Interview mit einem Weihnachtsengel
In diesem von Kindern geführten Interview blicken Schüler*innen hinter die Kulisse gebuchter Weihnachtsengel. Außerdem erfahren sie, welche Bedeutung Weihnachten für eine in Deutschland lebende Muslimin haben kann. Der Beitrag eignet sich sehr gut als Einstieg zum Gespräch, wenn in einer Klasse mehrere muslimische Schüler*innen sind. Aber auch unabhängig davon kann er eine Diskussion über den christlichen Brauch einleiten. Diskussionsvorschlag: Wird Weihnachten in jeder Familie gefeiert oder nicht? Welche Gefühle entstehen dadurch?
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Föderalismus-Spezial
© Stefan Eling / HanisauLand.de
Spezial: Bundesländer - Föderalismus
In dem Spezial stellt HanisauLand.de die 16 Bundesländer vor. Es werden die unterschiedlichen Zuständigkeiten von Bund und Ländern sowie die Bedeutung des Föderalismus für unsere politische Ordnung erläuter und erklärt, was es mit den Finanzen der Bundesländer auf sich hat. Zusätzlich werden die 16 Bundesländer mit Steckbrief, Text und Bildergalerie vorgestellt.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Erntedank-Korb
© kirche-entdecken.de
Was feiern wir an Erntedank?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Erntedank feiern. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Logo von religionen-entdecken.de
Alltagsthemen in den Religionen
Die meisten Religionen sind vor sehr langer Zeit entstanden. Seither hat sich der Alltag der allermeisten Menschen komplett verändert. Passt heute noch jedes Gebot der Religionen in unser Leben? Hier können Kinder und vor allem Jugendliche die Meinungen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu Umweltschutz, Sexualität, Rolle der Frau, Sterbehilfe und ähnlichen Themen erkunden und selbst Stellung beziehen.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Spezial: Flüchtlinge - Menschen auf der Flucht
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Flüchtlinge - Menschen auf der Flucht
Dieses Spezial eignet sich zum Beispiel für eine Unterrichtseinheit, in der die Schülerinnen und Schüler nachvollziehen sollen, welche Gefahren und Beschwerlichkeiten mit einer Flucht aus dem eigenen Land verbunden sind. Zudem sind Anregungen enthalten, wie man hierzulande Flüchtlinge besser integrieren kann.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Elefanten-Quiz
Afrikanische Elefanten
Elefanten-Quiz
In unserem spannenden Quiz kannst du dein Wissen über Elefanten testen!
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Länderinfo über Sumatra und China
In der Rubrik "Omas Tablet" der Lernplattform "Das Leben ist Jippie"  finden Kinder viele Informationen über Kultur, Geschichte, Natur und Gesellschaft in Sumatra und China.
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Screenshot der Seite Stadtnatur bei najuversum
Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben
Mit Najuversum die Natur in der Stadt erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über Stadtnatur auf, ergänzt um zahlreiche multimediale Angebote. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Medienbegriffe kurz erklärt
In dem Glossar werden Begriffe rund um die Nutzung von Online Blogs und Communitys kindgerecht erklärt. Am Beispiel des Kniffelix Blogs können die Kinder die Verwendung der Begriffe nachvollziehen.
Zum Angebot von Kniffelix >>
Geräusche-Memo
Das „Geräusche-Memo“ funktioniert wie das klassische Memory. Statt zweier gleicher Bilder müssen hier Geräusche den passenden Geräuschquellen zugeordnet werden. Das Spiel kann als Ausgangsbasis dienen, um sich mit Kindern dem Thema „Geräusche“ mit einigen Fragen zu nähern: Was assoziieren Kinder mit welchen Geräuschen? Erzeugen Geräusche Stimmungen? Was ist die Quelle eines Geräusches? Wie klingen die Geräusche, wenn ich sie technisch aufnehme? Wenn Sie bei den didaktischen Anleitungen auf den grauen Balken (Überschrift) klicken, kommen Sie direkt zum Spielbereich bei Auditorix.
Zum Angebot von Auditorix >>
Spezial: Der Islam - eine Religion in Deutschland
Spezial: Der Islam - eine Religion in Deutschland
Hier können die Schülerinnen und Schüler sich zu Fragen rund um den Islam informieren. Das Spezial bietet einen Einblick in die Glaubenswelt, die verschiedenen Glaubensrichtugen sowie Feste und Bräuche von Muslimen. Was hat es zum Beispiel mit den fünf "Säulen" auf sich? Und: Wie rechnet man eigentlich den islamischen Kalender auf den hierzulande üblichen Gregorianischen Kalender um? Darüber hinaus stellt das Spezial das heutige Leben der Muslime in Deutschland vor und setzt sich mit möglichen Problemen auseinander.
Zum Angebot von HanisauLand >>
© Stefan Eling
Politik-Lexikon
Im HanisauLand-Lexikon werden Fachtermini sowie allgemeine Begriffe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft anschaulich, einfach und multimedial erklärt. Damit bieten sie schon jüngeren Lernenden ab der 4. Klasse einen adäquaten Einstieg in politische und gesellschaftliche Themen. Die Verständnisfragen, die Lernende in den vormoderierten Kommentarspalten posten können, werden mit den Antworten der Redaktion für alle sichtbar eingestellt, sodass interessante Zusatzinformationen zu den jeweiligen Begriffen zur Verfügung stehen.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Zebraflieger aus Die Buschpiloten
(c) scala-z
Mit den Buschpiloten durch Afrika reisen
In dem Browserspiel "Die Buschpiloten" erkunden Kinder Afrika und erleben spannende Abenteuer. Dabei erfahren sie Wissenswertes über Völker und Tiere, sowie geographische und ökologische Brennpunkte des Kontinents. Das Buschpilotenspiel ist mit der Webseite afrika-junior verlinkt, so dass sie mit den Schülerinnen und Schülern die Erlebnisse aus den Missionen vertiefen können. Die Spielzeit beträgt etwa 90 bis 100 Minuten.
Zum Angebot von Afrika-Junior >>
Martin Luther
© kirche-entdecken.de
Was hat der Reformationstag mit Martin Luther zu tun?
Was hat der Reformationstag mit Martin Luther zu tun? Warum feiern Christen am 31. Oktober das Reformationsfest und nicht Halloween? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Gewaltfreiheit
An vielen Orten dieser Welt setzten sich Menschen mit gewaltfreien Mitteln gegen Ungerechtigkeit ein. Sehr oft haben sie dabei Erfolg und können ihre Ziele erreichen. Hier können SuS mehr über Gewaltfreiheit und gewaltfreier Erziehung erfahren.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Krieg in der Ukraine
Welche Gründe und Hintergründe hat der Krieg in der Ukraine? Wo liegt das Land und welche Geschichte hat es? Warum hat Russland die Ukraine angegriffen? Was ist das Ziel der Nato? Wie ist Frieden möglich? Hier finden Sie verschiedene Links zu Beiträgen, die diese und andere Fragen zum Thema "Krieg in der Ukraine" beantworten möchten. Besonders an dieser Linkliste ist, dass hier auch Links auf Kinderseiten dabei sind, die nicht Seitenstark-Mitglieder sind.
Zum Angebot von Seitenstark >>
© Dirk Reschke-Wittko
Recht leicht erklärt
Rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere Menschen von Bedeutung sind, werden hier erklärt.  
Zum Angebot von Recht kinderleicht >>
Wimmelbild: Wasser in Berlin
© klassewasser.de
Die Abwasserentsorgung
Informativ und unterhaltsam zeigen Wimmelbilder und deren Ausschnitte, wie die Abwasserentsorgung in Berlin funktioniert. Das Wimmelbild mit Erklärung auf der zweiten Seite steht zum Download bereit.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Junger Soldat schreibt einen Brief
Deutsche Schüler*innen von heute schreiben Briefe von der Front
Im Rahmen eines Projekts über den Ersten Weltkrieg haben viele Schüler aus Frankreich, Deutschland und Polen fiktive Feldpostkarten geschrieben, als hätten sie vor 100 Jahren gelebt. Sechs Briefe wurden verfilmt und durch Schüler aus einem anderen Land gespielt. Hier finden Sie einen Brief an einen deutschen Soldaten. Der Beitrag kann als Einstieg oder Vertiefung ins Thema, als Grundlage zur Diskussion oder auch als Vorlage für ein ähnliches, möglicherweise interdisziplinäres Projekt genutzt werden.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Wasser im Mittelalter von klassewasser.de
© klassewasser.de
Wasser im Mittelalter
Ritter und Burgen sind typisch für das Mittelalter. Aber warum waren sie so häufig von Wassergräben umgeben? Und woher bezogen die Menschen im Mittelalter frisches Wasser?  Gehen Sie mit Ihrer Klasse auf Zeitreise.
Zum Angebot von Klassewasser >>
© dpa - Report
Reaktorunfall Tschernobyl
Im Kalender von Hanisauland wird über die Katastrophe im Atomreaktor von Tschernobyl berichtet. Außerdem finden SuS hier weiterführende Informationen zu den Themen "Gau" und "Atomenergie".
Zum Angebot von HanisauLand >>
Spezial: Wahlen
Ilustration: Stefan Eling
Spezial: Wahlen
Hier finden die Schülerinnen und Schüler viele Informationen zum Thema "Wahlen": Sie erfahren, nach welchen Regeln gewählt wird, welche Bedeutung die Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt. Und noch so manches mehr. Auf HanischlauLand können sie dann ihr Wissen testen. Das umfangreiche Material enthält auch eine Hörreise sowie ein PDF-Arbeitsheft zum Download.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Eine Biene auf Storchschnabel.
Warum es immer weniger Insekten gibt - und was wir dagegen tun können
Ohne Insekten keine Äpfel, keine Schokolade und keine Jeans - warum die Insekten für Natur und Mensch so wichtig sind und warum es immer weniger von ihnen gibt, erklären die Naturdetektive in kindgerechten Worten. Die Kinder erfahren auch, was sie selbst zum Schutz der Insekten tun können. Bauanleitungen für Bienenhotels, Pflanzpläne für bienenfreundliche Pflanzen und Tipps zum Anlegen einer Wildwiese runden das Angebot ab.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Klexikon - Sport und Spaß
Im Klexikon finden sich mittlerweile über 146 Seiten zu Sport und Spaß. Dazu gehören Artikel über Fußball, Roger Federer und Mountainbike genauso wie Artikel über Achterbahn, Strandkorb oder Zauberei.
Zum Angebot von Klexikon >>
Screenshot des Lebensraums Gebirge bei Najuversum
Najuversum: Die Natur im Gebirge kennen lernen und erleben
Mit Najuversum die Natur im Gebirge erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die Gebirgsbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Abtauchen mit klassewasser.de
© klassewasser.de
Wasser-Wissen: Müll im Klo
Aus den Augen, aus dem Sinn? Das klappt bei einigen Dingen bestimmt, aber nicht mit Müll, der in die Toilette geworfen wird. In "Nur der Po gehört aufs Klo" erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Probleme entstehen, wenn Sachen und Flüssigkeiten über das Klo beseitigt werden, die dafür nicht geeignet sind. Ein Wissenstest und ein Poster runden das Angebot ab.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Wo kann man in Deutschland Wildtiere beobachten?
Wildtiere auch mal "in echt" sehen, verhilft zu ganz neuen Eindrücken und Erkenntnissen. Ob bei der Beobachtung in freier Wildbahn oder der Begegnung in Zoos und Wildgehegen: Diese kinderleicht handhabbare Datenbank mit allen Nationalparks, Naturparks, Zoos und Wildgehegen Deutschlands verrät, welche Tierbegegnungen wo möglich sind. Dazu viele Geheimtipps zur Wildtierbeobachtung. Pädagogen können hier Klassenausflüge planen, Kinder spielerisch das Recherchieren in einer Datenbank lernen.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Screenshot des Datenschutz-Spiels
Datenschutz-Spiel: Richtig oder falsch?
Stimmt oder stimmt nicht? In diesem Spiel rund um das Thema Datenschutz müssen Aussagen in die passenden Felder verschoben werden. Ist es richtig, meinen echten Namen in Sozialen Medien zu veröffentlichen? Stimmt es, dass jeder Fotos von mir hochladen und veröffentlichen darf? Ein Spiel, das Kinder für Datenschutz sensibilisiert.
Zum Angebot von Data-Kids >>
Habitat Küste
Tiere an der Küste
Hier lässt sich das Habitat Küste kennenlernen. Der Seemann verrät vieles über die Landschaftsformen, die Möwe stellt die Tiere der Küste vor in Wort, Ton und Bild, der Seehund verrät Forschertipps, z.B. wie man Speiballen untersucht und Muschelschalen bestimmt, und bei den Spuren im Sand kann man das Fährtenlesen lernen. Hier können Kinder sich selbständig Wissen über den Lebensraum aneignen oder gezielt Fragen recherchieren.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Startseite des Lernmoduls "Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen"
Lernmodul: Werbung und Gewinnspiele im Internet
Was macht Werbung mit Kindern? Was sollten sie glauben, was nicht? Das Online-Lernmodul "Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Zum Angebot von Internet-ABC >>
Junger Orang-Utan. Foto: Jay Ullal
Tiere im tropischen Regenwald
Die Regenwälder sind der Lebensraum für unzählige Tiere. Obwohl die Tropenwälder nur noch drei bis vier Prozent unserer gesamten Erde bedecken, sind dort gut die Hälfte aller Tierarten zu Hause. Wie viele es genau sind, weiß niemand, denn Millionen wurden nicht einmal entdeckt. Den größten Teil der Tiere im Regenwald machen allerdings nicht Affen, Elefanten oder Leoparden aus, sondern hauptsächlich Insekten wie Raupen, Ameisen und Käfer. Ein Wissenschaftler fand in Peru einmal 50 verschiedene Ameisenarten – auf einem einzigen Baum!
Zum Angebot von Abenteuer Regenwald >>
Logo des Kindersenders KIKA
Kika: Welche Sendung für welches Alter?
Unterrichtseinstieg via KiKA? Auf der Erwachsenen-Seite des Kinderkanals von ARD und ZDF finden Eltern und Lehrkräfte eine Übersicht, für welche Altersstufen welche Sendungen besonders geeignet sind. Die Einteilung erfolgt in Sendungen ab 3 Jahren, ab 6 Jahren und ab 10 Jahren.
Zum Angebot von KiKA >>
Ohrka - Märchen für alle
In Ohrka können Sie neben den bekannten Märchen "Der Froschkönig", "Frau Holle" oder "Der kleine Muck" auch unbekanntere Märchen wie "Drei Brüder" oder "Der Wolf und der Fuchs" entdecken. 
Zum Angebot von Ohrka >>
Die Urwaldkinder von Sumatra
In einem interaktiven Spiel können Kinder mit den Protagonisten auf eine Abenteuerreise nach Sumatra gehen und dabei einiges über das Land und die Bedrohung der Regenwälder lernen. Um das Angebot nutzen zu können, müssen sich die Kinder mit einem Nickname anmelden. 
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Laternen
© kirche-entdecken.de
Was wird am Martinstag gefeiert?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, was am Martinstag gefeiert wird. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Spezial: Die Europäische Union
Spezial: Die Europäische Union
Dieses Spezial widmet sich der Europäischen Union. Die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Mitgliedsstaaten und wie die einzelnen Institutionen funktionieren. Darüber hinaus können sie sich aktiv beteiligen, indem sie ihre Meinung zur Europäischen Union posten und diskutieren. Weitere Linktipps garantieren zudem einen spielerischen Umgang mit dem Thema!
Zum Angebot von HanisauLand >>
Ein Schäferhund hat Tennisbälle verschluckt
Beruf Tierarzt, ein Interview
Im Interview mit einer Tierärztin lernen Kinder Grundlegendes über den Beruf - von der Ausbildung bis zum Alltag mit seinen Vor- und Nachteilen - und die soziale Komponente der Tierhaltung kennen. Im Unterricht kann vor dem Lesen des Interviews gefragt werden, wie man sich den Beruf und seinen Alltag vorstellt und ob jemand aus der Klasse Tierarzt*in werden möchte und wenn ja, warum? Nach dem Lesen können auch ethische Fragen diskutiert werden. Beispielsweise: Was bedeutet "gerechter Umgang mit Tieren"? Was ist Qualzüchtung? Soll man Fleisch essen? Möglich sind auch Rollenspiele zu den Themen "Tierhaltung" und "Besuch beim Tierarzt".
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Was ist die Nato?
In diesem Lexikon-Eintrag von Hanisauland lernen SuS kurz und knapp, welche Ziele die Nato hat und welche Länder Mitglieder im Bündnis sind.
Zum Angebot von HanisauLand >>
ZUM-Grundschulwiki
Die ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.) will mit der Bereitstellung des Grundschul-Wikis einen weiteren Beitrag zur Schulung unserer heranwachsenden Gesellschaftsmitglieder in Sachen Medienkompetenz leisten. Ziel ist es, Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Schüler entwickeln im Laufe ihrer ersten Schuljahre bereits häufig Vorlieben für wissenschaftliche Themen und wollen diese ergründen. Auf dieser Plattform bietet sich ihnen die Chance, diese kindliche natürliche Neugierde nicht nur zu befriedigen, sondern sie können darüber hinaus ihr angesammeltes Wissen an andere Interessierte weitergeben, indem sie diese Seite mitgestalten.
Zum Angebot von ZUM-Grundschulwiki >>
Abbildung einer Weltkarte mit einer Lupe darüber
Weltkarte der Religionen © eligionen-entdecken.de
Weltkarte der Religionen
Mit der Weltkarte können Schülerinnen und Schüler Religionen und ihre heiligen Stätten auch geografisch entdecken. Die Weltkarte kann durch den Beitrag der Schüler*innen wachsen. Ein Upload religiöser Orte und Gebäude aus dem eigenen Umfeld kann z.B. gezielt in ein Projekt einbezogen werden.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
Menschen zur Zeit Jesu
© kirche-entdecken.de
Wie haben die Menschen zur Zeit Jesu gelebt?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie die Menschen zur Zeit Jesu gelebt haben. Der Text wird auch vorgelesen.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Abendmahl-Service
© kirche-entdecken.de
Warum feiert man das Abendmahl?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie und warum man das Abendmahl feiert. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Zum Angebot von Kirche-entdecken >>
Projektidee "Social Bots erkennen"
Social Bots simulieren in sozialen Netzwerken menschliche Nutzer und werden zur politischen Stimmungsmache benutzt. Dabei gibt es einfache Möglichkeiten, sie von menschlichen Nutzern zu unterscheiden.
Zum Angebot von Scroller >>
Weniger Plastik ist Meer
"Weniger Plastik ist Meer" für Kindergärten
Die Broschüre "Weniger Plastik ist Meer" speziell für Kindergärten enthält neben Hintergrundinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer, vielfältige Bastelideen und Aktionsvorschläge.
Zum Angebot von WDC Kids >>
Logo von religionen-entdecken.de
Christentum - Jesus ist der Messias und Gott selbst
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder das Christentum erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Zum Angebot von Religionen-entdecken >>
PDF zum Download
Tiere beobachten wie die Großen
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit üben Kinder spielerisch den Umgang mit einem Fernglas, erfahren, wie man Wildtiere beobachtet, und lernen Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein näher kennen. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Naturdetektive: Alles über den Wald
Im Themenspezial "Alles über den Wald" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über den Wald wissen müssen: Wie funktioniert das Ökosystem Wald, was sind die Stockwerke des Waldes, wer wohnt im Wald, welches sind unsere wichtigsten Waldbaumarten und was tut der Wald für den Klimaschutz? Zahlreiche Tipps für Projekte, Aktionen und Spiele für Wald-Exkursionen runden das Angebot ab.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Jemand steigt zur falschen Seite aus dem Zug aus
Reisen zur Zeit der DDR
Thomas Krüger, dem Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und des Deutschen Kinderhilfswerks erzählt den jungen Reportern der Bösen Wölfe über seine Jugend in der DDR und über Reisemöglichkeiten. Die Schilderungen des Zeitzeugen ermöglichen einen unmittelbaren, direkten Einstieg ins Thema. Das Interview kann auch als Vorlage eines eigenen Projekts genommen werden, in dem Schüler*innen ältere Menschen über ihr Leben in der DDR oder BRD befragen.
Zum Angebot von Böser Wolf >>
Spezial: Einführung in das Christentum
sspiehs3
Spezial: Einführung in das Christentum
In dem Spezial können die Schülerinnen und Schüler sich zu Fragen rund um das Christentum informieren. Dabei geht es nicht nur um Glaubensinhalte, Konfessionen und christliche Feiertage, sondern auch um den Einfluss der Bibel auf das Grundgesetz.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Welche Strafe droht Kindern für welches Delikt?
Manche Kinder haben Angst, wegen eines geklauten Kaugummis ins Gefängnis zu kommen. Andere Kinder glauben, bis 18 völlige Narrenfreiheit zu haben. In diesem Beitrag wird kurz erklärt, was Kinder laut Gesetz wie lange tun dürfen und was nicht.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Logo des Kindersenders KIKA
KiKa: Logo erklärt die Welt
Logo ist die Kindernachrichtensendung des Kinderkanals von ARD und ZDF. Tagesaktuelle Ereignisse werden in der 10minütigen Sendung kindgerecht aufbereitet. Wie die Sendung entsteht, worauf die Redaktion achtet und wie sie arbeitet, erfahren Eltern und Lehrkräfte auf den KiKA-Seiten für Erwachsene. 
Zum Angebot von KiKA >>
LegaKids Stiftung
LegaKids ist ein Projekt zur Lese-, Schreib- und Rechenförderung. Für Kinder gibt es interaktive Online-Spiele, Rätsel und Filme, die einen spielerischen Umgang mit Lesen und Lernen vermitteln. Eltern und Lehrer finden bei LegaKids Informationen und Tipps zum Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, "Legasthenie" oder Rechenschwäche.
Zum Angebot von LegaKids >>
Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung
Illustration: Stefan Eling
Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung
Auch Kinder haben Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegt. Dennoch gibt es immer noch viele Länder auf der Welt, in der Kinder z. B. durch Kinderarbeit wirtschaftlich ausgebeutet werden. Dieses Tafelbild macht, unterstützt durch ein Video, die Schülerinnen und Schüler auf genau dieses Thema aufmerksam.
Zum Angebot von HanisauLand >>
Auditorix im Kabelsalat
In einer kurzen animierten Szene inmitten technischer Geräte erhält Auditorix den Auftrag, verschiedene Geräte bzw. akustische Datenträger herauszusuchen. Die vielen Begriffe verwirren ihn, was voraussichtlich von vielen Kindern leicht nachzuvollziehen ist. Die Szene dient als Einstieg ins Thema "Tonstudio" und wird von verschiedenen Materialien zu verschiedenen Geräten, Schnitt und Ton und technischen Begriffen, die neben dem Video zu finden sind, begleitet.
Zum Angebot von Auditorix >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Podcast: 10 Dinge über Wölfe
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über Wölfe" erfahren Kinder, wie die Wölfe in Deutschland leben, was ein Rudel ist, wie Wölfe jagen und vieles mehr.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Aufruhr in Klein-Shanghai
In einem interaktiven Spiel können Kinder mit den Protagonisten auf eine Abenteuerreise nach China gehen und dabei einiges über Land und Leute kennenlernen. Um das Angebot nutzen zu können, müssen sich die Kinder mit einem Nickname anmelden. 
Zum Angebot von Das Leben ist Jippie! >>
Video mit einer schreibenden jungen Frau
Polnische Schüler*innen von heute schreiben Briefe an die Front
Im Rahmen eines Projekts über den Ersten Weltkrieg haben viele Schüler aus Frankreich, Deutschland und Polen fiktive Feldpostkarten geschrieben, als hätten sie vor 100 Jahren gelebt. Sechs Briefe wurden verfilmt und durch Schüler aus einem anderen Land gespielt. Hier finden Sie einen Brief an einen polnischen Soldaten. Der Beitrag kann als Einstieg oder Vertiefung ins Thema, als Grundlage zur Diskussion oder auch als Vorlage für ein ähnliches, möglicherweise interdisziplinäres Projekt genutzt werden.
Zum Angebot von Böser Wolf >>

Übersicht Fächer und Themen

  • Deutsch

    Welches Wort schreibt man groß und welches klein? Was macht eine Geschichte spannend? Und was unterscheiden Märchen von Sagen?
    Mit Übungsblättern, Filmen, Lexikonartikeln, Interviews, Quiz und Spielen lernen Kinder lesen und schreiben, erfahren viel über Literatur und kreative Prozesse und  haben die Möglichkeit, eigene Texte zu publizieren.

  • Geografie

    Welches ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands? Wo liegt Paris? Und welche Klänge verbinden wir mit Asien?
    Die Angebote geben Einblicke in verschiedene Kultur- und Lebensräume der Erde.

  • Geschichte

    Warum reicht Geschichte in Afrika weiter zurück als anderswo? Wie leben Indianer? Und wie war das Leben früher in Europa?
    Neben vielen Beiträgen in Text, Ton und Bild werfen in dieser Rubrik auch verschiedene Spiele Schlaglichter auf unterschiedliche Epochen und Kontinente.

  • Gesundheit

    Wie leben wir gesund? Was können wir bei Verletzungen tun? Und was passiert bei der Alzheimer Krankheit?
    Die multiperspektivischen Angebote beantworten Fragen zum Thema Körper und geben Hilfstellungen bei gesundheitlichen Problemen.

  • Kinderrechte

    Welche Rechte haben Kinder? Dürfen Kinder auch „Nein“ sagen? Und an wen sollen sich Kinder wenden, wenn ihnen jemand Gewalt antut?
    Verschiedene Info-Materialien führen in dieses Thema ein.

  • Kunst

    Kann man Kunst aufräumen? Wie entstehen Illustrationen für Bücher? Und wann sieht ein Bild gut aus?
    Interaktive Spiele, Interviews und Dokumentationen mit Künstlern werden unter diesem Fachbereich aufgelistet.

  • Mathe

    Wie funktioniert schriftliche Addition und Division? Was unterscheidet einen Zylinder von einem Kegel? Und wie funktioniert ein Rechner?
    Aufgaben, Filme, Spiele und Rätsel unterstützen Kinder beim Lösen von mathematischen Problemen.

  • Medienbildung

    Was ist Medienkompetenz? Welche Chancen und Risiken bietet das digitale Medium? Und wie können verschiedene Medien in der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden?
    In dieser Rubrik finden Sie einerseits viele Informationen zum Thema Medienkompetenz, andererseits Praxisbeispiele der Medienbildung.

  • Mittelalter

    Was bedeutet Mittelalter? Haben Ritter wirklich gegen Drachen gekämpft? Und stimmt es, dass diese Epoche dunkel war?
    Arbeitsblätter, Radiobeiträge, Lexikoneinträge, Geschichten und Bilder beschäftigen sich mit diesem Zeitabschnitt.

  • Musik

    Welche Gefühle löst Musik in uns aus? Wie klingen die verschiedenen Instrumente? Und wie können wir überhaupt hören?
    Hörbeispiele, Videos, Spiele und textbasierte Materialien bieten Ihnen viele Informationen rund um das Thema Musik und geben Ihnen didaktische Anregungen für den fächerübergreifenden Unterricht.

     

  • Natur und Umwelt

    Warum schadet Plastikmüll den Tieren im Meer? Wie entsteht der Klimawandel? Und wie heißen die Berge in Deutschland?
    Diesen und noch vielen anderen Fragen wird hier auf den Grund gegangen. Interviews, Radiobeiträge, Poster, Arbeitsblätter, Quiz und Gedichte ermöglichen entweder einen Einstieg, eine Vertiefung oder Illustration der verschiedenen Themen oder liefern Ideen für den Unterricht.

  • Politik

    Wie funktioniert unsere Regierung? Welche Rechte habe ich als Kind? Und wie sieht wohl unsere Zukunft aus?
    Unter „Politik“ finden Sie viele Erklärungen zu politischen Begriffen und Angebote, die sich mit unserem gesellschaftlichen Zusammenleben beschäftigen. Zeitschriftenartikel, Lexikoneinträge, interaktive Tafelbilder, Arbeitsblätter und Radiobeiträge laden zum Einstieg und zur Diskussion ein.

  • Religion und Ethik

    Welche Symbole und welche Regeln sind in den verschiedenen Religionen wichtig? Welche Regeln bestimmen unseren Alltag, wenn wir an keinen Gott glauben? Und was bedeutet es, verantwortungsvoll zu handeln?
    Arbeitsblätter, Filme, Lexikoneinträge, Spiele und Hörbeiträge führen in diese Themen ein und vertiefen sie.

  • Sachunterricht

    Wie arbeitet ein Landwirt? Was unterscheidet Ton von Lehm und Sand? Und welche Blumen blühen im Frühling?
    Eine Fülle an Arbeitsblättern, Filmen, Info-Materialien, Texten und Bildern werden in dieser Rubrik bereit gestellt.

  • Soziales Lernen

    Was kann eine Schulklasse von einem Wolfsrudel lernen? Wie können wir unsere Umwelt schützen? Und was sollen wir tun, wenn jemand gemobbt wird oder Gewalt erfährt?
    Info-Materialien, (Radio-)Reportagen und Interviews hinterfragen unser soziales Verhalten, geben Tipps, wie ein Zusammenleben gut funktionieren kann oder redaktionell betreute Angebote helfen direkt, wenn jemand Hilfe sucht.

  • Sprachen

    Wie bestellt man in einem französischen Restaurant? Was ist ein "data collector"? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Sprachen?
    Verschiedene multimediale Beiträge laden ein, sich mit Sprachunterschieden auseinander zu setzen und geben viele Anregungen für einen interaktiven Unterricht.
     

  • Tiere

    Wie wird ein Insektenhotel gebaut? Sind Bonobos tatsächlich unsere nächsten Verwandten? Und sind Wölfe wirklich so gefährlich wie ihr Ruf?
    Mit vielen Bildern, Tönen, Reportagen, Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen dreht sich bei diesen Angeboten alles um das Thema Tiere.

  • Werken

    Wie näht man eine Handyhülle? Wie bastelt man eine Trommel? Und wie kann man mit Seidenpapier Bilder herstellen?
    Hier finden Sie Anleitungen zum Basteln und kreativen Werken in Schule und Freizeit.

  • CC 0

    Das Werk darf nach Belieben kopiert, verbreitet, vorgeführt, verändert und kommerziell genutzt werden.

    5404
  • CC BY

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden.

    5405
  • CC BY-NC

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden.

    5407
  • CC BY-NC-SA

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden. Das Material muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen veröffentlicht werden.

    5408
  • CC BY ND

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht verändert werden.

    5409
  • CC BY-SA

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen veröffentlicht werden.

    5406
  • CC BY NC ND

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt und verändert werden.

    5410
  • keine OER-Lizenz

    Das Werk ist keine Open Educational Ressource (OER), also kein freies Bildungsmaterial. Es unterliegt allein dem Urheberrecht für Unterrichtsmaterialien.

    5430
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kinderbereich
  • Spenden
  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Logos