CC BY-NC-SA

Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden. Das Material muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen veröffentlicht werden.

Warum für unseren Papierverbrauch Wälder zerstört werden

Deutschlands Papierverbrauch ist im weltweiten Vergleich Spitze! Wir zeigen dir, woraus Papier hergestellt wird, woher der Rohstoff für unser Papier kommt und warum Recyclingpapier besser ist.

Tiere im tropischen Regenwald: Ameisenbär

Ameisenbären sehen ganz schön lustig aus: Kopf und Schnauze wie eine lange Röhre, winziges Gehirn und ein riesiger, buschiger Schwanz. Aber sie sehen nicht nur interessant aus, sie können auch ganz schön viel! Deswegen haben die Ameisenbären 57 Millionen Jahre bis heute durchgehalten ...

Folgen der Regenwald-Abholzung

Täglich fallen Urwaldriesen in den Regenwäldern. Die Folgen sind dramatisch: für die Menschen, die Tiere und das Klima der Erde.

Regenwald-Schattenspiele

Macht bei strahlendem Sonnenschein besonders viel Spaß: Unsere Regenwald-Schattenspiele!

Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Hast du dir schon mal überlegt, was dein Handy mit dem Regenwald zu tun hat?
Auf dem ersten Blick sehr wenig, auf den zweiten ganz schön viel: Die Spurensuche führt uns
ganz schnell in die grüne Lunge der Erde.

Regenwald-Quiz

Teste dein Wissen zum Regenwald in unserem spannenden Regenwaldquiz!

Elefanten-Quiz

In unserem spannenden Quiz kannst du dein Wissen über Elefanten testen!

Faultier-Quiz

Teste dein Wissen über die haarigen Gesellen im Regenwald in unserem Quiz!

Mathematik

Was sind Kapitänsaufgaben oder Fibonacci Zahlen? Und was ist Kombinatorik? Diese und andere Fragen beantwortet die Lehrerin Christiane Stricker kurz und klar und gibt SchülerInnen teilweise kleine Aufgaben, in denen sie ihr neu erworbenes Wissen testen können.

Wortspeicher Mathematik

Von "Addition" über "Körper" bis hin zu "Zeichen und Sprechweisen" werden im "Mathematik Lexikon für GrundschülerInnen" viele mathematische Begriffe kurz und anschaulich erklärt. Das Angebot ist Teil der Homepage "Medien für Bildung" der Lehrerin Christiane Stricker.

Seiten

Aktuelles

Viele Muslime leben jetzt wieder anders als sonst, denn vom 22. März bis zum 21. April ist der Fastenmonat Ramadan.

Am 22. März beginnt für Muslime abends der Fastenmonat Ramadan.

Der Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt. Warum gibt es den Weltwassertag?

1
2
3

Kinder-Forum