Direkt zum Inhalt
Internet für Kinder
Suchformular
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Mitmachen beim fachlichen Austausch
    • Veranstaltungen
    • Pressemeldungen
    • Linkliste zum Ukraine-Krieg
  • Gütesiegel
    • Siegelträger 2023
    • Qualitätsstandards
    • Leitfaden
    • FAQs zum Gütesiegel
    • Mitglieder der Jury
    • Siegelträger 2022
    • Verleihung 2022
  • Seitenstark
    • Verein
      • Der Vorstand
    • Netzwerk
      • Netzwerksprecher
    • Kinderseiten von A bis Z
  • Schule & Bildung
    • Datenbank: Multimediale Bildung
    • Grundschulwidget - Linktipps für Kinder
    • Gute Kinderseiten erkennen
    • Tipps zur Medienbildung
    • iFrames & Feeds
    • Materialien
      • Filmclips
      • Lerneinheiten
      • Flyer & Kalender
    • Fortbildungen
  • Projekte
    • KUCOBINA-Abschlussveranstaltung
    • KUCOBINA-Projekt
    • LinkClips
    • Tag der Kinderseiten (TDK)
    • Kinderrechte - Level Up!
    • Seitenstark Medientag
    • Abgeschlossene Projekte
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Bilder
    • Logos

Zum Kinderbereich

Startseite Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote

Datenbank: Multimediale Bildung

Yvonne Brockerhoff - knipsblick.com

Lernen mit Seitenstark

Info-Update: Im Rahmen des KUCOBINA-Projektes wird diese Datenbank aktuell überarbeitet. Sobald die neue Datenbank verfügbar ist, informieren wir an dieser Stelle.

Hier finden Sie einen schnellen Zugang zu den multimedialen Lernangeboten verschiedener Kinderseiten, darunter auch viele Träger des SEITENSTARK-GÜTESIEGEL. Alle Angebote eignen sich für den Einsatz in Vor- oder Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 oder zum außerschulischen Arbeiten.
Sie können allgemein nach Fächern und Themen oder gezielt nach Klassenstufen, Kompetenzbereichen, Medien- und Dateiformaten und dem Einsatzort der Bildungsangebote suchen. Kurze didaktische Hinweise der beschreiben, was Kinder im jeweiligen Beitrag lernen können. Links führen Sie direkt zu den einzelnen Angeboten. Diese entsprechen den Qualitätskriterien von Seitenstark und sind für Sie kostenfrei! Ein kurzer Clip erklärt, wie Sie mit der Datenbank arbeiten können: Datenbank kurz erklärt.

Klassenstufe

  • Klassen 5-6 (43) Klassen 5-6 Filter anwenden
  • Klassen 3-4 (36) Klassen 3-4 Filter anwenden
  • Klassen 1-2 (26) Klassen 1-2 Filter anwenden
  • Vorschule (7) Vorschule Filter anwenden

Kompetenzbereich

  • x Wahrnehmen und Handeln-Filter entfernen Wahrnehmen und Handeln
  • Informieren und Recherchieren (40) Informieren und Recherchieren Filter anwenden
  • Lesen und Schreiben (29) Lesen und Schreiben Filter anwenden
  • Argumentieren und Reflektieren (28) Argumentieren und Reflektieren Filter anwenden
  • Kommunizieren und Kooperieren (27) Kommunizieren und Kooperieren Filter anwenden
  • Sprechen und Zuhören (21) Sprechen und Zuhören Filter anwenden
  • Produzieren und Präsentieren (14) Produzieren und Präsentieren Filter anwenden
  • Darstellen und Gestalten (12) Darstellen und Gestalten Filter anwenden
  • Problemlösen und Modellieren (2) Problemlösen und Modellieren Filter anwenden

Medienformat

  • x Bild-Filter entfernen Bild
  • Text (38) Text Filter anwenden
  • Multimedia (18) Multimedia Filter anwenden
  • Quiz (17) Quiz Filter anwenden
  • Audio (13) Audio Filter anwenden
  • Spiel (8) Spiel Filter anwenden
  • Arbeitsblatt (6) Arbeitsblatt Filter anwenden
  • Video (Clips) (2) Video (Clips) Filter anwenden

Lernort

  • Ganztag (41) Ganztag Filter anwenden
  • Freizeit (40) Freizeit Filter anwenden

Dateiformat

  • HTML/online (35) HTML/online Filter anwenden
  • PDF (16) PDF Filter anwenden
  • MP3/OGG (7) MP3/OGG Filter anwenden

Lizenzen

  • x keine OER-Lizenz-Filter entfernen keine OER-Lizenz
  • CC BY NC ND (1) CC BY NC ND Filter anwenden

Fächer / Themen

  • Sachunterricht (43) Sachunterricht Filter anwenden
  • Natur und Umwelt (30) Natur und Umwelt Filter anwenden
  • Tiere (26) Tiere Filter anwenden
  • Geografie (19) Geografie Filter anwenden
  • Religion und Ethik (19) Religion und Ethik Filter anwenden
  • Politik (16) Politik Filter anwenden
  • Medienbildung (15) Medienbildung Filter anwenden
  • Soziales Lernen (14) Soziales Lernen Filter anwenden
  • Gesundheit (12) Gesundheit Filter anwenden
  • Sprachen (10) Sprachen Filter anwenden
  • Deutsch (9) Deutsch Filter anwenden
  • Geschichte (5) Geschichte Filter anwenden
  • Werken (5) Werken Filter anwenden
  • Kunst (4) Kunst Filter anwenden
  • Kinderrechte (3) Kinderrechte Filter anwenden
  • Sport (1) Sport Filter anwenden

Aktuelle Suche

Zurücksetzen
  • x Bild-Filter entfernen Bild
  • x keine OER-Lizenz-Filter entfernen keine OER-Lizenz
  • x Wahrnehmen und Handeln-Filter entfernen Wahrnehmen und Handeln
Diese Suche ergab 45 Ergebnisse:
Krötenwanderung: Rettet die Erdkröten!
Hilf den Erdkröten. Foto: Sixta Görtz
Krötenwanderung im Frühling
Im Frühjahr machen sich Millionen von Erdkröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei sind sie vielen Gefahren ausgesetzt. Erfahren Sie mit den Kindern, warum die Kröten wandern, wie sie ihren Weg finden und wie wir ihnen helfen können.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Frühling: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Herbst: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Lebensraum Wiese
Foto: Sixta Görtz
Lebensraum Wiese
Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Höchste Zeit, sich platt auf den Bauch zu legen und die Wiesenbewohner mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele kindgerechte Informationen, eine Bestimmungshilfe, ein Kurzfilm und ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken helfen bei der Aufbereitung für Schule und Ganztag.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Virtuelles Wasser
© klassewasser.de
Virtuelles Wasser
Was ist virtuelles Wasser und worin steckt dieses? Anhand praktischer Beispiele aus den Bereichen Nahrungsmittel, Textilien und Technikprodukten, wird Kindern der Begriff verdeutlicht und sie erfahren, wie viel Wasser für die Herstellung nötig ist.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Plakat: 6 Punkte, die du nie vergessen solltest.
Zum Download: Plakate und Postkarten
Grenzenzeigen ist die Kinderseite des Erzbistums Trier zum Thema sexualisierte Gewalt. Sie informiert kindgerecht über das sensible Thema und will Kinder in die Lage versetzen, sich selbstbewusst gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Auf den Seiten für Lehrkräfte und Pädagog_innen stehen Plakate und Postkarten zum Download zur Verfügung. Das illustrierte Plakat "6 Punkte, die du nie vergessen solltest" fasst Verhaltensempfehlungen zusammen, das Plakat "Kinderrechte" illustriert und erklärt die wichtigsten Kinderrechte.
Zum Angebot von grenzenzeigen.de >>
Klimaschutz und Wale: Mein Freund der Buckelwal für Kindergarten/Grundschule
„Die Wale, das Meer und das Klima“ – Bestellen Sie die kostenlose 50-seitige Broschüre von WDC-Kids als PDF per Email. Erfahren Sie zusammen mit den Kindern mehr über die Welt der Wale. Lernen Sie, warum auch Wale vom Klimawandel bedroht sind und werden Sie gemeinsam aktiv. Die Broschüre enthält Spielideen, spannende Stationen, kindgerechte Experimente und Arbeitsbögen bzw. Malvorlagen zum Ausdrucken.
Zum Angebot von WDC Kids >>
Erste-Hilfe-Plan Cybermobbing
Ärgern auf dem Schulhof, Gemeinheiten hinter deinem Rücken - Hänseln ist fast so alt wie die Schule selbst. Passiert es aber über das Internet, wird es Cybermobbing genannt. Nicht immer ist es leicht, zu erkennen, wo und womit es anfängt.
Zum Angebot von Scroller >>
Friedensmacher*innen weltweit
Überall auf der Welt gibt es Menschen, die durch ihr Denken und ihre Taten zum Frieden beitragen. Lerne sie hier kennen!
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Grüner Wal Bildungsposter
(c) WDC
Der Grüne Wal: Das Bildungsposter
Warum Wale eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz spielen, fasst dieses Poster für den Klassenraum zusammen. Kurze Informationen und Bilder bilden eine Grundlage für ein gemeinsames Projekt zum Klimaschutz oder Gruppenarbeiten zur Vertiefung. Der Grüne Wal als täglicher Begleiter durch den Schulalltag! Lernposter herunterladen oder als gedrucktes A2 Poster für 3 € Spende für Ihren Klassenraum bestellen: bildung@whales.org
Zum Angebot von WDC Kids >>
Vögel bestimmen: Ein Gimpel
Vögel bestimmen macht Spaß und schlau!
Frühling: Jetzt Vögel bestimmen
Singvögel gibt es überall. Sie zu beobachten ist im Frühling besonders einfach, denn dann sind die Bäume noch kahl und die Vögel haben Hochsaison: Partnersuche, Nestbau und Brutpflege sind in vollem Gang. Zu keiner Zeit ist so viel Action am Vogelhimmel wie im Frühjahr. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Kindern unsere heimischen Singvögel beobachten und bestimmen können - direkt vor der Haustür!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Ein Eichhörnchen im Schnee - Eichhörnchen halten Winterruhe.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe.
Eiskalte Strategien: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
Halten Bären Winterschlaf? Was machen Fische und Frösche, wenn die Seen zugefroren sind? Wie wärmt eigentlich das Winterfell? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Winter-Spezial der Naturdetektive. Viele Tipps und Aktionsideen für einen aktiven Herbst und Winter in der Natur runden das Angebot ab.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Naturdetektive: Alles über den Wald
Im Themenspezial "Alles über den Wald" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über den Wald wissen müssen: Wie funktioniert das Ökosystem Wald, was sind die Stockwerke des Waldes, wer wohnt im Wald, welches sind unsere wichtigsten Waldbaumarten und was tut der Wald für den Klimaschutz? Zahlreiche Tipps für Projekte, Aktionen und Spiele für Wald-Exkursionen runden das Angebot ab.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Krieg in der Ukraine
Welche Gründe und Hintergründe hat der Krieg in der Ukraine? Wo liegt das Land und welche Geschichte hat es? Warum hat Russland die Ukraine angegriffen? Was ist das Ziel der Nato? Wie ist Frieden möglich? Hier finden Sie verschiedene Links zu Beiträgen, die diese und andere Fragen zum Thema "Krieg in der Ukraine" beantworten möchten. Besonders an dieser Linkliste ist, dass hier auch Links auf Kinderseiten dabei sind, die nicht Seitenstark-Mitglieder sind.
Zum Angebot von Seitenstark >>
© Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG
Seidenpapier bemalen mit Eric Carle
Eric Carle erklärt in einer Bilderfolge, mit welcher Technik er seine Illustrationen herstellt. Die Anleitung ist einfach und lädt zum Nachmachen ein. Das Betrachten des Beitrags dauert ca. 10 Minuten. Das Nachmachen kann von einer Unterrichtsstunde bis zu einer ganzen Unterrichtseinheit dauern.
Zum Angebot von Rossipotti >>
Eine Biene auf Storchschnabel.
Warum es immer weniger Insekten gibt - und was wir dagegen tun können
Ohne Insekten keine Äpfel, keine Schokolade und keine Jeans - warum die Insekten für Natur und Mensch so wichtig sind und warum es immer weniger von ihnen gibt, erklären die Naturdetektive in kindgerechten Worten. Die Kinder erfahren auch, was sie selbst zum Schutz der Insekten tun können. Bauanleitungen für Bienenhotels, Pflanzpläne für bienenfreundliche Pflanzen und Tipps zum Anlegen einer Wildwiese runden das Angebot ab.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Sommer: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Leben in Vielfalt
Wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben, spricht man oft von Vielfalt. Doch was bedeutet dies konkret? In dieser Themenwelt können SuS über die Entdeckung der Vielfalt vieles über Menschenrechte, Rassismus und Diskriminierung lernen und was man gegen Diskriminierung tun kann.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Winter: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Screenshot "Lebensraum Wiese" bei najuversum
Najuversum: Den Lebensraum Wiese kennen lernen und erleben
Mit Najuversum den Lebensraum Wiese erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Wiesenbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
SCROLLER 05 - Wünschen, Teilen, Kaufen
In der Ausgabe 05 von SCROLLER dreht sich alles um das Thema "Konsum". Diesmal erfahren Kinder viel Wissenswertes zu Trendthemen, Onlineshopping und wie sie mit ihren Eltern besprechen können, wenn es um die Erfüllung von Wünschen geht. Die Kinder erhalten Tipps, wie sie trotz vieler Reize und Angebote den Überblick behalten und bewusster handeln, wenn es um die Frage "Kaufen oder nicht kaufen?" geht. SCROLLER 05 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Screenshot des Lebensraums Gebirge bei Najuversum
Najuversum: Die Natur im Gebirge kennen lernen und erleben
Mit Najuversum die Natur im Gebirge erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die Gebirgsbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Infografik "Meinungsmacher Internet"
Die digitale Welt führt die Menschen zueinander. Soziale Netzwerke verbinden und erleichtern die Kommunikation und den Informationsaustausch. Aber wie funktioniert die Meinungsbildung im Internet und ist die Medienwelt tatsächlich unübersichtlicher geworden?
Zum Angebot von Scroller >>
Eine Wildbiene auf einer Ringelblumenblüte. Foto: Sixta Görtz
Alles über Insekten
Wie schlafen Insekten? Gibt es Insekten, die mit dem Knie hören? Welche Farbe hat eigentlich Insektenblut? Und wie funktioniert die Bestäubung? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet das Insekten-Spezial bei den Naturdetektiven. Das Ganze gibt es zum Lesen und zum Hören. Und viele Aktionstipps zum Insektenschutz gleich dazu!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
PDF zum Download
Kleine Tier-Theaterstunde
Durch das Anfertigen einer Tiermaske und der spielerischen Darstellung bestimmter Merkmale von Wildtieren, lernen die Schülerinnen und Schüler, sowohl auf äußerliche Details als auch auf besondere Verhaltensweisen von Wildtieren zu achten. Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse und deren Anpassungen an den Lebensraum kennen. Fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheit, die Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden können.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Zahlreiche Bildungsmaterialien rund um den Spatzen
Naturbildungsangebot zum Spatz
Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. Kinder mögen Spatzen, und obwohl er in einigen Städten und Regionen noch häufig vorkommt, ist sein Bestand gefährdet. In manchen Städten gibt es kaum noch Spatzen. Die Deutsche Wildtier Stiftung bietet zahlreiche Materialien an, um Sie zu unterstützen, den Spatz ins Klassenzimmer einfliegen zu lassen. Ideal für Homeschooling ist z.B. der Spatzenforscher-Workshop. In der umfangreichen Naturbildungsmappe finden Sie gratis zahlreiche fertige Arbeitsblätter für den Unterricht.
Zum Angebot von Wildtierfreund >>
Screenshot des Lebensraums Gewässer bei Najuversum
Najuversum: Weiher, Teich und See kennen lernen und erleben
Mit Najuversum Weiher, Teich und See erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Gewässerbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Aktuelle Kriege
Hier finden Sie neben Informationen zum Krieg in der Ukraine auch Berichte und Hintergrundswissen zu anderen Kriegen und Konflikten, die derzeit weltweit herrschen.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Herbst: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
SCROLLER 03 - Daten, Spuren, Sicherheit
In der dritten Ausgabe vom SCROLLER werden Kinder mit auf eine Reise durch das Netz genommen und erfahren, wieso Daten so wertvoll sind. Außerdem können sie nachlesen, warum sie sehr sorgsam mit persönlichen Daten umgehen sollten. SCROLLER 03 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Screenshot der Seite Stadtnatur bei najuversum
Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben
Mit Najuversum die Natur in der Stadt erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über Stadtnatur auf, ergänzt um zahlreiche multimediale Angebote. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
SCROLLER 04 - Digitale Spiele
In der Ausgabe 04 des SCROLLER dreht sich alles rund um digitale Spiele. Von Bots, über die Geschichte der Computerspiele bis hin zu wertvollen Tipps beim Onlinespielen erfahren Kinder viel Interessantes über die fantastische Welt der Spiele. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Kindern, die Faszination für digitale Spiele entdecken können. Und damit alle beim Spielen auch den Spaß behalten, gibt es wertvolle Tipps zu Spielzeiten und Onlinespielen. SCROLLER 04 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Projektidee "Nicht nett im Chat?!"
In der Projektidee setzen sich die Kinder mit der Thematik „Verhalten im Chat“ auseinander. Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren sie ihr eigenes Verhalten beim Posten oder Versenden von Nachrichten in den sozialen Netzwerken.
Zum Angebot von Scroller >>
Naturschutz: Minifrosch in Kinderhand
Foto: Sixta Görtz
Was ist Naturschutz?
Warum schützen wir die Natur? Was genau ist eigentlich Naturschutz, wer ist dafür zuständig und wie ist Naturschutz in Deutschland geregelt? Diese und mehr Fragen beantwortet das Naturschutz-Spezial der Naturdetektive. Mitmach-Ideen regen dazu an, selbst im Naturschutz aktiv zu werden.
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Rettet die Kröten!
Aktionsideen für den Frühling
Von der Nachtwanderung am frühen Abend über das Bestimmen von Singvögeln bis hin zur Rettung von wandernden Erdkröten - hier finden Sie jede Menge Aktionsideen für den Frühling!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Screenshot Lebensraum Wald bei najuversum
Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben
Mit Najuversum den Lebensraum Wald erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Waldbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Zum Angebot von NAJUversum >>
Abtauchen mit klassewasser.de
© klassewasser.de
Plastik, Mikroplastik und seine Folgen
Im Jugendbereich von klassewasser werden zum Thema Plastik und Mikroplastik Informationen, Grafiken und Filmtipps bereitgestellt. Nutzen Sie diese gern für Ihren Unterricht.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Projektidee "Peinliches Foto"
In der Projektidee setzen sich Kinder mit der Thematik „Das Recht am eigenen Bild“ auseinander. Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren sie ihr eigenes Verhalten beim Posten oder Versenden von Bildern in den sozialen Netzwerken.
Zum Angebot von Scroller >>
SCROLLER 02 - Soziale Netzwerke
In der zweiten Ausgabe dreht sich alles um soziale Netzwerke. Denn egal ob WhatsApp, Snapchat oder YouTube – Kinder kommen heute schon sehr früh in Kontakt mit sozialen Netzwerken und nutzen diese selbstverständlich. Für Erwachsene stellt das nicht selten eine Herausforderung dar: denn wofür nutzen Kinder Apps und Messenger-Dienste? Was passiert, wenn ein Bild online gestellt wird? Wie kann Cybermobbing vorgebeugt werden? Im neuen SCROLLER erhalten Kinder hilfreiche Tipps und Angebote, für den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken. SCROLLER 02 gibt es auch auf Englisch.
Zum Angebot von Scroller >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Kinatschu Wald: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. Im Themenheft Wald finden Kinder kindgerechte Informationen über den Wald und seine Bewohner. Sie erfahren, was der Wald alles kann, wie wir sein Holz nutzen und welche Berufe es rund um den Wald gibt. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Schweinswal - Lernposter
Das WDC-Kids Lernposter mit vielen Bildern, kurzen Informationen und Anregungen zum Weiterdenken oder für die Gruppenarbeit bietet die Grundlage für ein tolles Projekt zu unserem einzigen heimischen Wal in Nord- und Ostsee – dem Schweinswal. Lernposter herunterladen oder unter kids@whales.org gedruckt im Format A2 für Ihren Klassenraum bestellen.
Zum Angebot von WDC Kids >>
Atomwaffen
Atomwaffen sind die wahrscheinlich stärksten und gefährlichsten Waffen der Welt. Neben der USA, Russland und China gibt es noch weitere sechs Länder, die derzeit Atomwaffen besitzen. In diesem Beitrag erfahen SuS unter anderem, welches Land wie viele Atomwaffen besitzt, wo Atomwaffen bereits eingesetzt wurden und welche Folgen ein Atomwaffeneinsatz für die Bevölkerung hat. Außerdem erfährt man, welche Menschen und Organisationen es gibt, die sich gegen Atomwaffen wenden und für die Abschaffung aller Atomwaffen arbeiten.
Zum Angebot von Frieden-Fragen >>
Naturdetektiv Hamster Konstantin
Naturdetektive: Alles über Wölfe
Im Themenspezial "Alles über Wölfe" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über die Wölfe in Deutschland wissen müssen. Wo können Wölfe leben? Sind Wölfe gefährlich für Menschen? Warum reißen Wölfe manchmal Weidetiere und wie kann man das verhindern? Außerdem: Viel Wissenswertes auf kurzweilige Art im Podcast und ein Wissenstest im Quiz .
Zum Angebot von NaturDetektive >>
Abtauchen mit klassewasser.de
© klassewasser.de
Wasser-Wissen: Müll im Klo
Aus den Augen, aus dem Sinn? Das klappt bei einigen Dingen bestimmt, aber nicht mit Müll, der in die Toilette geworfen wird. In "Nur der Po gehört aufs Klo" erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Probleme entstehen, wenn Sachen und Flüssigkeiten über das Klo beseitigt werden, die dafür nicht geeignet sind. Ein Wissenstest und ein Poster runden das Angebot ab.
Zum Angebot von Klassewasser >>
Erklärgrafik Treibhauseffekt
© klassewasser
Der Treibhauseffekt
Bei den großen internationalen Klimakonferenzen spielt er immer eine besondere Rolle: der Treibhauseffekt. Dabei unterscheidet man zwischen dem natürlichen und dem vom Menschen verursachten Treibhauseffekt. Beispiele für die Auswirkungen des Treibhauseffekts nennt klassewasser.de.  
Zum Angebot von Klassewasser >>

Übersicht Fächer und Themen

  • Deutsch

    Welches Wort schreibt man groß und welches klein? Was macht eine Geschichte spannend? Und was unterscheiden Märchen von Sagen?
    Mit Übungsblättern, Filmen, Lexikonartikeln, Interviews, Quiz und Spielen lernen Kinder lesen und schreiben, erfahren viel über Literatur und kreative Prozesse und  haben die Möglichkeit, eigene Texte zu publizieren.

  • Geografie

    Welches ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands? Wo liegt Paris? Und welche Klänge verbinden wir mit Asien?
    Die Angebote geben Einblicke in verschiedene Kultur- und Lebensräume der Erde.

  • Geschichte

    Warum reicht Geschichte in Afrika weiter zurück als anderswo? Wie leben Indianer? Und wie war das Leben früher in Europa?
    Neben vielen Beiträgen in Text, Ton und Bild werfen in dieser Rubrik auch verschiedene Spiele Schlaglichter auf unterschiedliche Epochen und Kontinente.

  • Gesundheit

    Wie leben wir gesund? Was können wir bei Verletzungen tun? Und was passiert bei der Alzheimer Krankheit?
    Die multiperspektivischen Angebote beantworten Fragen zum Thema Körper und geben Hilfstellungen bei gesundheitlichen Problemen.

  • Kinderrechte

    Welche Rechte haben Kinder? Dürfen Kinder auch „Nein“ sagen? Und an wen sollen sich Kinder wenden, wenn ihnen jemand Gewalt antut?
    Verschiedene Info-Materialien führen in dieses Thema ein.

  • Kunst

    Kann man Kunst aufräumen? Wie entstehen Illustrationen für Bücher? Und wann sieht ein Bild gut aus?
    Interaktive Spiele, Interviews und Dokumentationen mit Künstlern werden unter diesem Fachbereich aufgelistet.

  • Mathe

    Wie funktioniert schriftliche Addition und Division? Was unterscheidet einen Zylinder von einem Kegel? Und wie funktioniert ein Rechner?
    Aufgaben, Filme, Spiele und Rätsel unterstützen Kinder beim Lösen von mathematischen Problemen.

  • Medienbildung

    Was ist Medienkompetenz? Welche Chancen und Risiken bietet das digitale Medium? Und wie können verschiedene Medien in der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden?
    In dieser Rubrik finden Sie einerseits viele Informationen zum Thema Medienkompetenz, andererseits Praxisbeispiele der Medienbildung.

  • Mittelalter

    Was bedeutet Mittelalter? Haben Ritter wirklich gegen Drachen gekämpft? Und stimmt es, dass diese Epoche dunkel war?
    Arbeitsblätter, Radiobeiträge, Lexikoneinträge, Geschichten und Bilder beschäftigen sich mit diesem Zeitabschnitt.

  • Musik

    Welche Gefühle löst Musik in uns aus? Wie klingen die verschiedenen Instrumente? Und wie können wir überhaupt hören?
    Hörbeispiele, Videos, Spiele und textbasierte Materialien bieten Ihnen viele Informationen rund um das Thema Musik und geben Ihnen didaktische Anregungen für den fächerübergreifenden Unterricht.

     

  • Natur und Umwelt

    Warum schadet Plastikmüll den Tieren im Meer? Wie entsteht der Klimawandel? Und wie heißen die Berge in Deutschland?
    Diesen und noch vielen anderen Fragen wird hier auf den Grund gegangen. Interviews, Radiobeiträge, Poster, Arbeitsblätter, Quiz und Gedichte ermöglichen entweder einen Einstieg, eine Vertiefung oder Illustration der verschiedenen Themen oder liefern Ideen für den Unterricht.

  • Politik

    Wie funktioniert unsere Regierung? Welche Rechte habe ich als Kind? Und wie sieht wohl unsere Zukunft aus?
    Unter „Politik“ finden Sie viele Erklärungen zu politischen Begriffen und Angebote, die sich mit unserem gesellschaftlichen Zusammenleben beschäftigen. Zeitschriftenartikel, Lexikoneinträge, interaktive Tafelbilder, Arbeitsblätter und Radiobeiträge laden zum Einstieg und zur Diskussion ein.

  • Religion und Ethik

    Welche Symbole und welche Regeln sind in den verschiedenen Religionen wichtig? Welche Regeln bestimmen unseren Alltag, wenn wir an keinen Gott glauben? Und was bedeutet es, verantwortungsvoll zu handeln?
    Arbeitsblätter, Filme, Lexikoneinträge, Spiele und Hörbeiträge führen in diese Themen ein und vertiefen sie.

  • Sachunterricht

    Wie arbeitet ein Landwirt? Was unterscheidet Ton von Lehm und Sand? Und welche Blumen blühen im Frühling?
    Eine Fülle an Arbeitsblättern, Filmen, Info-Materialien, Texten und Bildern werden in dieser Rubrik bereit gestellt.

  • Soziales Lernen

    Was kann eine Schulklasse von einem Wolfsrudel lernen? Wie können wir unsere Umwelt schützen? Und was sollen wir tun, wenn jemand gemobbt wird oder Gewalt erfährt?
    Info-Materialien, (Radio-)Reportagen und Interviews hinterfragen unser soziales Verhalten, geben Tipps, wie ein Zusammenleben gut funktionieren kann oder redaktionell betreute Angebote helfen direkt, wenn jemand Hilfe sucht.

  • Sprachen

    Wie bestellt man in einem französischen Restaurant? Was ist ein "data collector"? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Sprachen?
    Verschiedene multimediale Beiträge laden ein, sich mit Sprachunterschieden auseinander zu setzen und geben viele Anregungen für einen interaktiven Unterricht.
     

  • Tiere

    Wie wird ein Insektenhotel gebaut? Sind Bonobos tatsächlich unsere nächsten Verwandten? Und sind Wölfe wirklich so gefährlich wie ihr Ruf?
    Mit vielen Bildern, Tönen, Reportagen, Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen dreht sich bei diesen Angeboten alles um das Thema Tiere.

  • Werken

    Wie näht man eine Handyhülle? Wie bastelt man eine Trommel? Und wie kann man mit Seidenpapier Bilder herstellen?
    Hier finden Sie Anleitungen zum Basteln und kreativen Werken in Schule und Freizeit.

  • CC 0

    Das Werk darf nach Belieben kopiert, verbreitet, vorgeführt, verändert und kommerziell genutzt werden.

    5404
  • CC BY

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden.

    5405
  • CC BY-NC

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden.

    5407
  • CC BY-NC-SA

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden. Das Material muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen veröffentlicht werden.

    5408
  • CC BY ND

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht verändert werden.

    5409
  • CC BY-SA

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen veröffentlicht werden.

    5406
  • CC BY NC ND

    Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt und verändert werden.

    5410
  • keine OER-Lizenz

    Das Werk ist keine Open Educational Ressource (OER), also kein freies Bildungsmaterial. Es unterliegt allein dem Urheberrecht für Unterrichtsmaterialien.

    5430
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kinderbereich
  • Spenden
  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Logos