Wie entsteht ein Gesetz? Was ist Jugendschutz?

Wie entsteht ein Gesetz? Was ist Jugendschutz?

Das deutsche Jugendschutzgesetz gilt seit dem Jahr 1952. Seitdem wurde das Gesetz mehrmals verändert und auch in diesen Tagen ist es wieder soweit. Das Jugendschutzgesetz wird in einem Bereich überarbeitet, den es vor rund 70 Jahren noch gar nicht gab: den digitalen Raum. Kinder und Jugendliche sollen geschützt digitale Medien nutzen können. Sie sollen im Internet, in den Sozialen Medien, beim Homeschooling, Gaming und Streamen sicher unterwegs sein.

Die neuen Regeln des Jugendschutzgesetzes, Profis sagen dazu auch "Reform" oder "Novellierung", treten am 1. Mai 2021 in Kraft. Das bedeutet: Sie gelten vielleicht schon in wenigen Wochen.

Die seitenstarken Kinderseiten klären dich auf, was ein Gesetz ist, was Jugendschutz bedeutet und erklären dir, welche Schritte nötig sind bis ein Gesetz gilt.

Weitere Infos zum neuen Jugendschutzgesetz findest du hier:

Das neue Jugendschutzgesetz schützt - Teil 1

Das neue Jugendschutzgesetz schützt  - Teil 2

Wie unterstützt dich das neue Jugendschutzgesetz?

Schoko-Osterhasen essen und gleichzeitig den Regenwald schonen. Abenteuer Regenwald zeigt, wie das geht.

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die Woche vor Ostern.

Das Internet-ABC sucht für jeden Monat den lustigsten Witz. Mach mit und wähle aus 5 Witzen den deiner Meinung nach besten für den Monat März!

1
2
3


fragFINN.de - Suchmaschine für Kinder
Noch mehr Kinderseiten findest du
über die fragFINN-Suche:

 

Hilfe & Rat für dich!