Wie entsteht ein Gesetz? Was ist Jugendschutz?

Wie entsteht ein Gesetz? Was ist Jugendschutz?

Das deutsche Jugendschutzgesetz gilt seit dem Jahr 1952. Seitdem wurde das Gesetz mehrmals verändert und auch in diesen Tagen ist es wieder soweit. Das Jugendschutzgesetz wird in einem Bereich überarbeitet, den es vor rund 70 Jahren noch gar nicht gab: den digitalen Raum. Kinder und Jugendliche sollen geschützt digitale Medien nutzen können. Sie sollen im Internet, in den Sozialen Medien, beim Homeschooling, Gaming und Streamen sicher unterwegs sein.

Die neuen Regeln des Jugendschutzgesetzes, Profis sagen dazu auch "Reform" oder "Novellierung", treten am 1. Mai 2021 in Kraft. Das bedeutet: Sie gelten vielleicht schon in wenigen Wochen.

Die seitenstarken Kinderseiten klären dich auf, was ein Gesetz ist, was Jugendschutz bedeutet und erklären dir, welche Schritte nötig sind bis ein Gesetz gilt.

Weitere Infos zum neuen Jugendschutzgesetz findest du hier:

Das neue Jugendschutzgesetz schützt - Teil 1

Das neue Jugendschutzgesetz schützt  - Teil 2

Wie unterstützt dich das neue Jugendschutzgesetz?

kidnetting.de will dir die Zeit bis Heiligabend etwas versüßen. Und was steigert die Vorfreude auf Heiligabend am meisten? Ein Adventskalender!

Afrika-junior lädt ein zu einer 24-tägigen Reise durch das weihnachtliche Afrika. Gute Reise!

Klicke jeden Tag ein Kalenderblatt an und erfahre eine Menge über die Weihnachtsgeschichte. Ein Adventsrätsel mit tollen Gewinnen wartet auch auf dich.
1
2
3
 

Hilfe & Rat für dich!