Wie unterstützt dich das neue Jugendschutzgesetz?

Das deutsche Jugendschutzgesetz hat die Aufgabe Kinder und Jugendliche zu schützen - online und offline. Besonders in der Medienwelt und im Internet hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Es gibt neue Apps, Spiele und soziale Netzwerke, die es früher noch nicht gab. Deswegen wurde das Gesetz nun überarbeitet und modernisiert. Die neuen Regeln des Jugendschutzgesetzes, Profis sagen dazu auch "Reform" oder "Novellierung", tritt am 1. Mai 2021 in Kraft.

 

Das Gesetz schreibt vor, dass Apps, Soziale Medien und Webseiten Kindern und Jugendlichen mehr Orientierung geben soll, zum Beispiel in Form von Alterskennzeichnungen. Auch soll es einfacher werden, Verstöße im Internet zu melden und Hilfe zu bekommen.

Die seitenstarken Kinderseiten erklären dir, wie Alterskennzeichnungen funktionieren, und wie du dich richtig verhältst, wenn du online auf unangenehme und beängstigende Inhalte stößt.

 

Weitere Infos zum neuen Jugendschutzgesetz findest du auch in den vorigen Themen der Woche:

Wie entsteht ein Gesetz? Was ist Jugendschutz?

Das neue Jugendschutzgesetz schützt - Teil 1

Das neue Jugendschutzgesetz schützt  - Teil 2

Aktuelles

Die Zugvögel kommen wieder zurück aus ihrem Winterquartier. Wie finden sie ihren Weg?

Du willst mehr über die Einsteiner erfahren? Schau dir coole Outtakes, Interviews und andere Videos an.

Viele Muslime leben jetzt wieder anders als sonst, denn vom 22. März bis zum 21. April ist der Fastenmonat Ramadan.

1
2
3

Kinder-Forum

 

Hilfe & Rat für dich!