Schoko-Osterhasen essen und gleichzeitig den Regenwald schonen. Abenteuer Regenwald zeigt, wie das geht.
Die Weltreligionen
Die Weltreligionen

Der Weltreligionstag am 15. Januar hat das Ziel, andere Religionen kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Da macht Seitenstark natürlich mit!
Wir stellen dir Kinderseiten vor, die dich über die Weltreligionen informieren, religiöse Bräuche vorstellen und erklären, warum Vielfalt und das Recht auf freie oder keine Religionsausübung so wichtig sind.
Kindersache stellt dir die fünf großen Religionen vor: den Buddhismus, das Christentum, den Hinduismus, den Islam und das Judentum.
Wie heißen die heiligen Bücher der verschiedenen Religionen und woran glauben die Menschen?
Was wird hier gefeiert? Alle Religionen begehen verschiedene Feste. Auch andere wichtige Ereignisse stehen in "ihren" Kalendern.
Vom Abendmahl bis zu den Zeugen Jehovas... Fast 200 Begriffe aus dem Bereich "Glaube und Denken" werden dir im Klexikon erklärt.
Was bedeutet Religionsfreiheit? Und mit wie vielen Jahren darfst du über deine Religion entscheiden?
In den Nachrichten hört man häufig von Gewalt durch Religionen. Und doch hat jede der Weltreligionen eine Friedensbotschaft.
Wasser spielt in der Religion und in vielen Bräuchen eine große Rolle. Das muss gefeiert werden!
Begegne den Religionen in Bildern, zum Beispiel: Kirchen, Engel, Moscheen und Synagogen.
Was hat Naturschutz mit Religion zu tun? Sehr viel: Dass wir Menschen die Natur schützen und bewahren sollen, ist ein uralter Auftrag.

"Zeig mir Feiertage" - In dieser KiKA-Reihe ist der Name Programm. Entdecke Rosch Haschana, das Opferfest und andere religiöse Feiertage.
In Afrika gibt es seit Jahrtausenden einen eigenen Glauben. Ihn pflegen die meisten Afrikaner*innen noch heute, auch wenn viele von ihnen Christen oder Muslime sind.

Jeder Mensch ist einzigartig. Erfahre, worin wir uns unterscheiden und wie einfach es ist, mit Menschen umzugehen, die anders sind als du.
Viele weitere tolle Kinderseiten zum Thema Religion findest du mit der Kindersuchmaschine Blinde Kuh!
Der Dom in München ist bekannter unter dem Namen "Frauenkirche". Was ist das besondere an diesem Dom?
Zum christlichen Osterfest haben die Kinderreporter "Böse Wölfe" Infos, Rezepte und mehr für dich gesammelt.
Rabbiner, Synagogen, Sabbat... Erfahre mehr über das Judentum mit den Wissenskarten.
Moscheen sind die Gotteshäuser im Islam. Wie sieht eine Moschee von innen aus?
Die Römer glaubten vor mehr als 2.500 Jahren an mehrere Götter. Die Religion entwickelte sich aus dem Glauben, dass die Natur von Geistern beseelt sei.
Was macht glücklicher? Der Glaube an Gott, an die eigene Erleuchtung oder an das vernünftige Denken?
Die Radiofüchse aus Hamburg bieten dir eine ganze Sendung über Religionen an.