Ein Hörspiel von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Nydamer Weg, Mai 2016. Grundschüler haben sich ein Hörspiel zum Thema Mittelalter ausgedacht. In einer Abenteuer-Zeitreise beschäftigen sich die Kinder mit dem Hochmittelalter.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. Im Themenheft Wald finden Kinder kindgerechte Informationen über den Wald und seine Bewohner. Sie erfahren, was der Wald alles kann, wie wir sein Holz nutzen und welche Berufe es rund um den Wald gibt. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Die Infografik „Datenquelle Nutzer“ gibt einen leicht verständlichen Überblick, wo Daten in der digitalen Welt entstehen und gesammelt werden. Unsere persönlichen Daten sind nämlich ein wertvolles Gut, das bei jeder digitalen Aktion gespeichert und ausgewertet wird.
Mit einem Naturführer des NABU gehen die Zuhörer durch den Olstedter Wald spazieren.
Ob Strategiespiele, Rollenspiele oder Adventures: Digitale Spiele sind gleichermaßen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beliebt. Besonders Handy- und Onlinespiele werden häufig gespielt.
In der zweiten Ausgabe dreht sich alles um soziale Netzwerke. Denn egal ob WhatsApp, Snapchat oder YouTube – Kinder kommen heute schon sehr früh in Kontakt mit sozialen Netzwerken und nutzen diese selbstverständlich. Für Erwachsene stellt das nicht selten eine Herausforderung dar: denn wofür nutzen Kinder Apps und Messenger-Dienste? Was passiert, wenn ein Bild online gestellt wird? Wie kann Cybermobbing vorgebeugt werden? Im neuen SCROLLER erhalten Kinder hilfreiche Tipps und Angebote, für den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken. SCROLLER 02 gibt es auch auf Englisch.
In der Ausgabe 04 des SCROLLER dreht sich alles rund um digitale Spiele. Von Bots, über die Geschichte der Computerspiele bis hin zu wertvollen Tipps beim Onlinespielen erfahren Kinder viel Interessantes über die fantastische Welt der Spiele. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Kindern, die Faszination für digitale Spiele entdecken können. Und damit alle beim Spielen auch den Spaß behalten, gibt es wertvolle Tipps zu Spielzeiten und Onlinespielen. SCROLLER 04 gibt es auch auf Englisch.
Ärgern auf dem Schulhof, Gemeinheiten hinter deinem Rücken - Hänseln ist fast so alt wie die Schule selbst. Passiert es aber über das Internet, wird es Cybermobbing genannt. Nicht immer ist es leicht, zu erkennen, wo und womit es anfängt.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Die digitale Welt führt die Menschen zueinander. Soziale Netzwerke verbinden und erleichtern die Kommunikation und den Informationsaustausch. Aber wie funktioniert die Meinungsbildung im Internet und ist die Medienwelt tatsächlich unübersichtlicher geworden?
Das Spiel führt Kinder an das Thema Musik als Stimmungsmacher heran. Einzelne musikalische Abschnitte (41 Sekunden lang) sollen Bildern und gesprochenen Texten zugeordnet werden. Ein vorschnelles „Das ist falsch“ verbietet sich hier, da die Ausbildung des Hörsinns in Teilen ein sehr individueller Prozess ist, dem Zeit und Raum gelassen werden müssen. Geduld beim Zuhören, Kreativität und assoziative Fähigkeiten werden verlangt. Didaktische Vorarbeit wird empfohlen. Die Musik aus diesem Spiel finden Sie auch in der Musik-Box bei Auditorix. Verschiedene Arbeitsblätter dienen der Vorbereitung oder Vertiefung des Themas.
Innerhalb des didakischen Angebots von Auditorix kommen Sie über den grauen Balken (Überschrift) direkt zum Spiel "Auditorix auf Kaninchenjagd".
SCROLLER 06 nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft: Kindgerecht erklärt erfahren die jungen Leser, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wo sie im Alltag bereits eingesetzt wird und wie unsere Zukunft mit ihr aussieht. Kritisch werden Fragestellungen wie "Kann ein Roboter ein echter Freund sein?" oder "Wie stark soll Künstliche Intelligenz für uns Entscheidungen treffen können?" besprochen und regen dadurch zum Mitdiskutieren an. SCROLLER 06 gibt es auch auf Englisch.
Bei diesem Angebot werden Kinder mit packenden Krimi-Abenteuern rund um das Weltkultur- und Naturerbe in eine multikulturelle globale Welt eingeführt und interaktiv in die Geschichten eingebunden. Ausgangs- und Endpunkt der Abenteuer in Sumatra, Indonesien oder China ist die Poetische Tankstelle in der deutschen Provinz. Hier wohnt der elfjährige Tarek mit seinem Hund Kito, seiner Mutter Fleur, seinem Vater Bakai (einem Tuareg aus Mali) und seinem Opa Alfred. Gast der Familie ist die zwölfjährige Austauschschülerin Freia. Sie ist die Enkelin der berühmten Archäologin Alma Sommerfeld vom dänischen Nationalmuseum, die den Kindern immer wieder mit Informationen weiterhilft. Während der Krimi-Abenteuer gibt es für die Kinder vieles zu entdecken und zu spielen. Auch werden sie angeregt, in kurzen Online-Spielen einige Aufgaben zu lösen, wobei sie Hintergrundwissen der Jippie-Geschichtswelt sammeln. Einige Bereiche der Seite können nur mit Login oder Anmeldung genutzt werden.
In der Projektidee setzen sich Kinder mit der Thematik „Das Recht am eigenen Bild“ auseinander. Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren sie ihr eigenes Verhalten beim Posten oder Versenden von Bildern in den sozialen Netzwerken.
In jeder Minute werden allein auf YouTube hunderte Stunden an neuem Videomaterial hochgeladen. YouTube ist gerade bei Kindern und Jugendlichen so erfolgreich, weil sie hier sowohl Konsumenten als auch Produzenten sein können. Ein Video selbst zu produzieren ist aus technischer Sicht sehr einfach. Man benötigt eigentlich nur ein Handy. Aber für ein wirklich gutes Video braucht es mehr.
Neben seiner 50-jährigen Theaterlaufbahn war und ist Ernst-August Schepmann ein begeisterter und gefragter Rundfunk- und Hörspielsprecher (HR, SR, SWF, NDR, RB, DLF, WDR), der in zahlreichen Lesungen und Hörspielen sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene mit seiner Sprechkunst überzeugen kann. Im Interview lernen Kinder, wie Schausspieler Texte lebendig werden lassen und mit der Veränderung der Stimme in verschieden Rollen schlüpfen können.
Vögel bestimmen macht Spaß und schlau!
Singvögel gibt es überall. Sie zu beobachten ist im Frühling besonders einfach, denn dann sind die Bäume noch kahl und die Vögel haben Hochsaison: Partnersuche, Nestbau und Brutpflege sind in vollem Gang. Zu keiner Zeit ist so viel Action am Vogelhimmel wie im Frühjahr. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Kindern unsere heimischen Singvögel beobachten und bestimmen können - direkt vor der Haustür!
In der Projektidee setzen sich die Kinder mit der Thematik „Verhalten im Chat“ auseinander. Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren sie ihr eigenes Verhalten beim Posten oder Versenden von Nachrichten in den sozialen Netzwerken.
Theresia Singer arbeitete viele Jahre als Toningenieurin in der Hörspielabteilung des WDR. 1999 gründete sie die Produktionsfirma „headroom sound production“ und produziert seitdem Hörspiele, Features und Lesungen für Rundfunkanstalten und Hörbuchverlage. Im Interview mit Kindern erklärt sie, wie gute Geräusche entstehen. Der Beitrag Einstieg ins Thema Hörspiel sein oder Kinder animieren, selbst Geräusche zu entwickeln und in einem selbst geschriebenen Hörspiel einzusetzen.
Im Angebot finden Sie kurze Anleitungen, wie Schülerinenn und Schüler mit einfachen Mitteln Geräusche für Hörspiele, Musik- oder Theaterstücke selbst herstellen können.
SCROLLER Ausgabe 1: Fit fürs Handy / Das Medienmagazin für Kinder ist neu, bunt und voller spannender Geschichten rund um Smartphones, Internet und Co. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um "Das erste eigene Handy". Denn früher oder später kommt die Frage in jeder Familie auf: Soll unser Kind ein eigenes Handy bekommen? SCROLLER 01 gibt es auch auf Englisch und Arabisch.
In der dritten Ausgabe vom SCROLLER werden Kinder mit auf eine Reise durch das Netz genommen und erfahren, wieso Daten so wertvoll sind. Außerdem können sie nachlesen, warum sie sehr sorgsam mit persönlichen Daten umgehen sollten. SCROLLER 03 gibt es auch auf Englisch.
Ein kurzes Hörspiel von Grundschülern der GBS Tonndorf, Sommer 2018
Grundschüler erzählen in einem Hörspiel, wie wohl so ein Leben als Hummel aussieht ...
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Eine Handyhülle ist eine praktische Sache. Sie schützt das Display vor Kratzern und sieht gut aus. Vor allem, wenn man die Handyhülle selbst gestaltet. Das bringt nicht nur Spaß, es ist auch ein guter Anlass, um in ein Gespräch über Mediennutzung zu kommen.
In der Ausgabe 05 von SCROLLER dreht sich alles um das Thema "Konsum". Diesmal erfahren Kinder viel Wissenswertes zu Trendthemen, Onlineshopping und wie sie mit ihren Eltern besprechen können, wenn es um die Erfüllung von Wünschen geht. Die Kinder erhalten Tipps, wie sie trotz vieler Reize und Angebote den Überblick behalten und bewusster handeln, wenn es um die Frage "Kaufen oder nicht kaufen?" geht. SCROLLER 05 gibt es auch auf Englisch.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Vom Dschungel bis in die Speicherstadt. Das Hörspielfeature verbindet ausgedachte Hörspielsequenzen zum Handel Anfang des 20. Jahrhunderts und der Lagerung der Waren mit einer Reportage zu dem Speicherstadt-Museum Hamburg.
Blitzschnell ist ein Bild mit dem Smartphone gemacht. Und genauso schnell lässt es sich per Messenger-Dienst versenden. Doch ist es auch für jeden bestimmt? Denn einmal veröffentlicht, kann ein Post sich umgehend und mit hoher Reichweite in den sozialen Netzwerken verbreiten. Die Infografik von Teachtoday zeigt, wie schnell ein Bild um die Welt gehen kann.
Eine 6-teilige Reportage rund um das Thema „Hummeln”. Zu hören sind Interviews mit Experten, die Kinder erklären, wie ein Insektenhotel gebaut wird. Ein Quiz rundet das Thema ab.
https://www.jippie.life/Leichte-Sprache-Abenteuer.html
Die Medienplattform "Das Leben ist Jippie" nimmt Kinder mit auf eine informative, spielerische und multimediale Abenteuerreise rund um die Welt. Das Angebot ist auch in leichter Sprache und für Lese-Anfängerinnen und -Anfänger, für Kinder, die Deutsch lernen, den Inklusions-Unterricht und Lebenshilfe-Gruppen geeignet.
In einer 5-teiligen Reportage beschäftigen sich Grundschüler mit dem Weltraum und der Raumfahrt. Sie besuchten die Sternwarte in Hamburg-Bergedorf. Die Zuhörer erfahren in einem Interview mit dem Astrophysiker Klaus Huber Wissenswertes zum Universum.
In einer kurzen animierten Szene inmitten technischer Geräte erhält Auditorix den Auftrag, verschiedene Geräte bzw. akustische Datenträger herauszusuchen. Die vielen Begriffe verwirren ihn, was voraussichtlich von vielen Kindern leicht nachzuvollziehen ist. Die Szene dient als Einstieg ins Thema "Tonstudio" und wird von verschiedenen Materialien zu verschiedenen Geräten, Schnitt und Ton und technischen Begriffen, die neben dem Video zu finden sind, begleitet.
Grundschüler besuchten die Show „Wir sind Sterne” des Hamburger Planetariums. In dem Beitrag informieren Sie über die Entstehung des Universums und der Sterne.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Der Biologe Veit Henning erklärt im Zoologischen Museum Hamburg Wissenswertes über Wale und Delfine.