Das Delfindiplom ist eine besondere Auszeichnung für Kinder und Jugendliche, die ihr Wissen über Delfine bewiesen und eine Aktion zu ihrem Schutz durchgeführt haben. Um ein Delfindiplom zu bekommen, müssen die Kinder, alle Fragen aus unserem Delfinquiz richtig beantworten und eine Schutzaktion durchführen. Dazu bieten wir viele Vorschläge an - aber auch eigene Ideen sind gefragt.
Betrüger, Abzocker, Angstmacher - nicht jeder im Internet ist Kindern gegenüber wohlgesonnen. Das Online-Lernmodul "Lügner und Betrüger im Internet" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Die Broschüre "Weniger Plastik ist Meer" speziell für Kindergärten enthält neben Hintergrundinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer, vielfältige Bastelideen und Aktionsvorschläge.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit geht es um gesellschaftliches Engagement, Naturschutz und Medienkompetenz. Schülerinnen und Schüler gründen selbst einen Club, entwerfen am Computer mithilfe eines einfachen Tools ein Logo, erstellen Mitgliedsausweise und überlegen sich eine sinnvolle Aktion für Wildtiere. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Viele Schülerinnen und Schüler wollen sich gerne für Tiere engagieren. Hier haben sie die Gelegenheit. Sie stellen selbst ein Flugblatt her, um Menschen über das schädliche Füttern von Wasservögeln am Stadtteich aufzuklären. Dabei lernen sie selbst viel über den Lebensraum Gewässer und üben sich in gesellschaftlichem Engagement. Das Internet nutzen sie gezielt zur Recherche. Das Arbeitspapier dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Corona und wir: Zeit der schwierigen Entscheidungen. Das Arbeitsblatt enthält didaktische Impulse zur Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie und verbindet Corona mit dem Thema Frieden.
Spielen im Internet ist sehr beliebt bei Kindern - doch leider wird der Spielspaß durch einige Gefahren getrübt. Das Online-Lernmodul "Online-Spiele – sicher spielen im Internet" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Durch das Anfertigen einer Tiermaske und der spielerischen Darstellung bestimmter Merkmale von Wildtieren, lernen die Schülerinnen und Schüler, sowohl auf äußerliche Details als auch auf besondere Verhaltensweisen von Wildtieren zu achten. Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse und deren Anpassungen an den Lebensraum kennen. Fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheit, die Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden können.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit üben Kinder spielerisch den Umgang mit einem Fernglas, erfahren, wie man Wildtiere beobachtet, und lernen Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein näher kennen. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Aktionspaket: Geschichte und Rollenspiel: Mit einer Vorlesegeschichte über die Gefangennahme eines Orcas und in einem Rollenspiel erfahren die Kinder mehr darüber, was hinter den Kulissen eines Delfinariums passiert. Durch den Perspektivenwechsel finden sie neue Argumente und bilden sich selber eine Meinung. Wer will, hilft mit einem selbstgebastelten Wal oder Delfin.
Musik aus dem Internet herunterladen, Videos bei YouTube schauen oder sogar online stellen - das Online-Lernmodul "Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Spuren zu lesen, die Wildtiere hinterlassen. Sie schärfen den Blick für ihre Umwelt, können Zusammenhänge in der Natur besser begreifen und anhand von Fährten, Federn und Fraßspuren Tiere bestimmen, ohne diese selbst gesehen zu haben. Mit Gips erstellen sie den Abdruck eines Trittsiegels. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Das Thema Ernährung ist sehr umfangreich, und genauso breit gefächert ist die Medienzusammenstellung zum diesem Thema bei den Wissenskarten. Von den Redensarten rund ums Essen über Nahrungsmittelkreise bis hin zu einem vollständig ausgearbeiteten Projekttag ist alles vorhanden, um dem Thema "Ernährung" während der Schulzeit in den Klassen 1-6 Gewicht zu verleihen.
Kinder oder Erwachsene, die gemobbt werden, leiden sehr unter ihrer Situation. Aber es kann etwas dagegen getan werden. Vor allem im Unterricht sollte diese Problematik immer wieder und am besten auf der Basis vieler Medien wie Gedichte, Impulsbilder, Texte, Präsentationen usw. behandelt werden. Die Medienfülle, die Sie hierzu als Lehrkraft auf den Wissenskarten finden, ist riesig und erleichtert Ihnen die Unterrichtsvorbereitung enorm. Aber auch Kinder können selbstständig lesen und zuhören und stöbern.
Das WDC-Kids Lernposter mit vielen Bildern, kurzen Informationen und Anregungen zum Weiterdenken oder für die Gruppenarbeit bietet die Grundlage für ein tolles Projekt zu unserem einzigen heimischen Wal in Nord- und Ostsee – dem Schweinswal. Lernposter herunterladen oder unter kids@whales.org gedruckt im Format A2 für Ihren Klassenraum bestellen.
Lerne Coral kennen und tauche mit ihm ein in die Welt der Buckelwale. Die Sachinformationen zum Thema werden ergänzt durch unterschiedliche Arbeitsblätter für den Unterricht.
Wer ist fit für das Internet? Mit dem Surfschein vom Internet-ABC können Kinder ihr Wissen spielerisch überprüfen und erweitern. Es gibt zwei Versionen: Eine kürzere Quizversion und das etwas längere Surfschein-Spiel, zu dem es auch Unterrichtsmaterialien gibt.
Die WDC Materialien für die Sekundarstufe I und II beleuchten das Thema "Klimawandel" auch aus dem Blickwinkel der Wale. Was kann jede/r Einzelne tun, um nachhaltiger zu leben? Und warum ist das so schwer? Bestellt werden kann "Ideen und Materialien für die Sekundarstufe – Action! Wir tun was!" kostenfrei per E-Mail als 50-seitiges PDF-Dokument.
Wenn die Adventszeit näher rückt, denken Menschen an einen geschmückten Weihnachtsbaum, einen Adventskalender, Plätzchen und vieles mehr. Auch in den Schulen rückt diese Zeit in den Mittelpunkt. Und nicht nur im Religionsunterricht wird gesungen, gebastelt, an Gedichten gearbeitet usw. Die Wissenskarten für diese Zeit bieten unendlich viele Ideen, Unterrichtsvorschläge, Bastelvorschläge, Lesestoff, Schreibvorlagen, usw.
Wenn Kinder über einige grundlegende Fakten der Ersten Hilfe Bescheid wissen, können Sie einerseits Gefahren besser einschätzen und andererseits im Notfall richtig reagieren. Wie viele Themen rund um den menschlichen Körper, sollte auch immer wieder
im Laufe der Schuljahre darauf eingegangen werden: Bienenstich, Rettungsgriff, Schlangenbiss, Notruf, Pulskontrolle, Schnittverletzung, Schock, Sonnenbrand und Zeckenbiss sind nur die wichtigsten Themen.
Grenzenzeigen ist die Kinderseite des Erzbistums Trier zum Thema sexualisierte Gewalt. Sie informiert kindgerecht über das sensible Thema und will Kinder in die Lage versetzen, sich selbstbewusst gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Auf den Seiten für Lehrkräfte und Pädagog_innen hat das Team zahlreiche Linktipps für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe zusammengetragen.
Screenshot Wunderwigwam Podcast-Folge "Religionen"
Begleitend zur Podcast-Folge "Was verbindet die Religionen?" erlernen Schüler*innen Basiswissen rund um die Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam.
„Die Wale, das Meer und das Klima“ – Bestellen Sie die kostenlose 50-seitige Broschüre von WDC-Kids als PDF per Email. Erfahren Sie zusammen mit den Kindern mehr über die Welt der Wale. Lernen Sie, warum auch Wale vom Klimawandel bedroht sind und werden Sie gemeinsam aktiv. Die Broschüre enthält Spielideen, spannende Stationen, kindgerechte Experimente und Arbeitsbögen bzw. Malvorlagen zum Ausdrucken.
„Wenn zwei sich streiten ...“ Ansätze zur konstruktiven Konfliktbearbeitung. Das Arbeitsblatt enthält didaktische Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Thema Streit und verwendet dabei Inhalte von frieden-fragen.de.
Screenshot HR-Beitrag "Was hat Musik mit Mathematik zu tun?"
Schüler*innen erkennen mathematische Muster und Strukturen innerhalb der Musik, komponieren eigene kleine Rhythmen und entdecken Zahlenverhältnisse anhand eines Saitenintruments auf musikalischer Ebene.
Unsere Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimawandel vermitteln umfassendes Hintergrundwissen, liefern anschauliche Arbeitsbeispiele und praktische Anleitungen für Experimente im Unterricht. Entdecken Sie gemeinsam mit ihren Schüler*innen einen der größten Klimaschützer überhaupt – den GRÜNEN WAL.
Bildungsunterlagen als PDF oder als gedruckte Broschüre für 3 € Spende bestellen: bildung@whales.org
Das Online-Lernmodul "Datenschutz – das bleibt privat!" des Internet-ABC bietet Kindern in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema: Was ist privat, was öffentlich? Und wo halten Kinder im Internet besser etwas geheim? Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Mit Hilfe der zum ABC gehörenden Wissenskarten können Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Weise das ABC kennen lernen: Sie können Reime von A bis Z lernen, einen Blumenspaziergang mit den Buchstaben machen oder gemeinsam jeden Buchstaben liegend auf dem Boden darstellen, ein ABC-Buch gestalten oder für Klassenzimmer/Schulhaus eine Präsentation zusammenstellen.
Screenshot HR-Beitrag "Wann ist die Zeit abgelaufen?"
Begleitend zur Sendung "Wann ist die Zeit abgelaufen?" sind zwei Unterrichtssequenzen entstanden, die das praktischen Erfahren von Zeitspannen ermöglichen. Schüler*innen erkennen, dass Zeit unterschiedlich wahrgenommen wird und stellen unterschiedliche Zeitmesser mit einfachen Mitteln her.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler, dass auch in der Stadt jede Menge wilde Tiere leben und wie sie selbst diese entdecken und beobachten können. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Eichhörnchens, bauen selbst einen „Kobel“ und lernen die Überlebensstrategien des kleinen Waldbewohners kennen. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Die kostenlose Broschüre „Weniger Plastik ist Meer“ beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer und umfasst neben abwechslungsreiche Arbeitsbögen und Spielideen unterschiedliche Vorschläge für Aktionen und Projekte. Sie wird auf der Kinderinternetseite WDC-Kids durch Videos, Hintergrundinformationen und mehr ergänzt.
Schülerbögen zum Thema „Wasserzeichen“ sind als Download erhältlich und als Klassensatz im Kundenzentrum der Berliner Wasserbetriebe, Neue Jüdenstraße 1 in Berlin-Mitte.
(c) Stefan Eling, HanisauLand.de
Kinder und Jugendliche sind derzeit direkt oder indirekt mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Die HanisauLand-Lexikontexte zum Krieg in der Ukraine und Grundbegriffen im Umfeld des Konflikts helfen Informationen einzuordnen und zu verstehen. Neben dem offenen Dialog und dem Austausch über die Berichterstattung zum Geschehen hilft auch die Einordnung der eigenen Gefühle. Um Gefühlen, Wünschen und Hoffnungen kreativ Ausdruck zu verleihen und Kindern das Gefühl zu geben, etwas tun zu können, bietet HanisauLand ein Online-Tool zur Erstellung von Plakatbotschaften an. Hier können Friedenswünsche, aber auch andere Wünsche und Hoffnungen zum Ausdruck gebracht und kreativ verarbeitet werden.
Begleite Curry bei ihren Abenteuern durch die Meere und lerne mehr über Orcas. Die Sachinformationen zum Thema werden ergänzt durch unterschiedliche Arbeitsblätter für den Unterricht.
Das interaktive Online-Lernmodul "Unterwegs im Internet - so geht's!" bringt Kindern die Grundlagen für das Surfen und Navigieren im Internet näher: das Navigieren über den Browser mithilfe von Links; der Aufbau von Internetseiten; Fachbegriffe. Zu dem Modul gibt es gedruckte Unterrichtsmaterialien, die bestellt oder als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. Kinder mögen Spatzen, und obwohl er in einigen Städten und Regionen noch häufig vorkommt, ist sein Bestand gefährdet. In manchen Städten gibt es kaum noch Spatzen. Die Deutsche Wildtier Stiftung bietet zahlreiche Materialien an, um Sie zu unterstützen, den Spatz ins Klassenzimmer einfliegen zu lassen. Ideal für Homeschooling ist z.B. der Spatzenforscher-Workshop. In der umfangreichen Naturbildungsmappe finden Sie gratis zahlreiche fertige Arbeitsblätter für den Unterricht.
Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Höchste Zeit, sich platt auf den Bauch zu legen und die Wiesenbewohner mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele kindgerechte Informationen, eine Bestimmungshilfe, ein Kurzfilm und ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken helfen bei der Aufbereitung für Schule und Ganztag.
Didaktische Impulse zur Annäherung an den Friedensbegriff. Frieden ist, wenn kein Krieg herrscht. Diese Aussage würden die meisten Menschen wohl unterschreiben. Aber ist Frieden noch mehr? Was bedeutet Frieden konkret? Und wie kann dieser Frieden erreicht werden?
Auch ein Computer kann krank werden - und das kann blöde Folgen für das Kind haben. Das Online-Lernmodul "Viren und andere Computerkrankheiten" des Internet-ABC bietet in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassendes Wissen zum Thema. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie.
Aus den Augen, aus dem Sinn? Das klappt bei einigen Dingen bestimmt, aber nicht mit Müll, der in die Toilette geworfen wird. In "Nur der Po gehört aufs Klo" erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Probleme entstehen, wenn Sachen und Flüssigkeiten über das Klo beseitigt werden, die dafür nicht geeignet sind. Ein Wissenstest und ein Poster runden das Angebot ab.