Geschichte

Schule früher und heute
Seit wann gibt es überhaupt Schulen, in denen Kinder etwas lernen können (sollen, müssen)? Und seit wann gibt es die Schultüte (Zuckertüte)? Was ist "Frontaler Unterricht" und was bedeutet "Gemeinsamer Unterricht" in Schulen anderer Ländern, z.B. in Afrika? Auf den Wissenskarten zu dieser Thematik erfahren die Kinder einiges über die Geschichte der Schulentwicklung und die verschiedenen Schulen auf der Welt.

Wolf Panzer, ein besonderer, unbekannter Soldat
Wolf Panzer war noch nicht ganz 18 Jahre alt, als er in den Krieg zog. Hier sind einige der Briefe und Zeichnungen, die er von seinen kleinen Geschwistern bekam – und dazu die Kommentare von Kindern. Die 100 Jahre alten wunderschönen Zeichnungen könnten zu einer Diskussion über Geschwister in Krisenzeiten, oder war das vor 100 Jahren in den Familien ganz anders.

Bahai-Religion - wirbt für eine bunte, gebildete, friedliche Welt
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder die Bahai-Religion erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.

Bilderrätsel: wurden die gezeigten Objekte vor oder nach 1914 erfunden?
In diesem interaktiven Rätsel-Spiel ordnen Kinder Alltagsgenstände und Erfindungen ihrer Entstehungszeit zu und können ihre geschichtlichen Kenntnisse prüfen. Zusätzlicher Reiz des Spiels ist es, Punkte zu gewinnen: Je schneller man die Begriffe zuordnen kann, umso mehr Punkte erhält man. Das Spiel wurde von Kindern gezeichnet und kann Lehrkräfte dazu inspirieren, mit Schülern ein ähnliches Spiel zu entwickeln. Interdisziplinäres Arbeiten zwischen den Fächern Kunst, Geschichte, Sachunterricht, Deutsch u.a. ist hier sehr gut umsetzbar.

Die Euromünzen

Spezial: Bundesländer - Föderalismus
In dem Spezial stellt HanisauLand.de die 16 Bundesländer vor. Es werden die unterschiedlichen Zuständigkeiten von Bund und Ländern sowie die Bedeutung des Föderalismus für unsere politische Ordnung erläuter und erklärt, was es mit den Finanzen der Bundesländer auf sich hat. Zusätzlich werden die 16 Bundesländer mit Steckbrief, Text und Bildergalerie vorgestellt.

Auf der Flucht
Aktuell sind laut UNHCR weltweit ca. 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Was sind die Gründe für ihre Flucht? Wo wird ihnen wie geholfen? In dem Angebot gibt es zu diesem Thema viele Berichte, Videos und Hintergrundinformationen für verschiedene Altersgruppen.

Was hat der Reformationstag mit Martin Luther zu tun?
Was hat der Reformationstag mit Martin Luther zu tun? Warum feiern Christen am 31. Oktober das Reformationsfest und nicht Halloween? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Hausaufgabenhelfer
Egal ob Biologie, Deutsch, Geschichte oder Sachunterricht - das Internet-ABC hat eine Vielzahl von kommentierten Linktipps zusammengestellt. Hier finden Kinder Internetseiten mit vielen Informationen für die Recherche in der Schule und die Hausaufgaben - sortiert nach Alter!