Viele Muslime leben jetzt wieder anders als sonst, denn vom 22. März bis zum 21. April ist der Fastenmonat Ramadan.
Tiere und Pflanzen schützen
In letzter Zeit ist viel vom Bienensterben und bedrohten Tieren und Pflanzen die Rede. Darauf möchte auch der Welttag des Artenschutzes am 3. März aufmerksam machen.
Doch warum sind Tiere und Pflanzen für uns Menschen so wichtig? Und wie können wir sie schützen? Erfahre mehr darüber, und inwieweit Klima- und Umweltschutz damit zusammenhängen, auf den Kinderseiten.
Die Naturdetektive suchen deine Ideen und Aktionen, um unsere Natur und das Klima besser zu schützen. Mach mit!
Warum Tier- und Pflanzenarten aussterben und geschützt werden müssen, erklärt ÖkoLeo.
Werde Tierschützer*in! Hilf Wildtieren über den Winter, unterstütze sie bei der Nistplatzsuche, oder setz dich für den Erhalt ihres Lebensraums ein.
In der Rubrik "Tiere und Natur" werden dir unglaublich viele Tiere, Pflanzen und Pilze vorgestellt.

Passend zum Artenschutztag finden diesen Freitag auch wieder Demos gegen den Klimawandel statt. Greta Thunberg hat "Fridays for future" ins Leben gerufen.
In Afrika leben die größten Wildtiere der Erde, zum Beispiel Giraffen. Doch immer mehr Tierarten sind vom Aussterben bedroht.
Warum wird ausgerechnet am 3. März der Welttag des Artenschutzes gefeiert?
Die Natur- und Wasserschutzgebiete Berlins geben vielen Vogelarten ein Zuhause.

Bäume wachsen fast überall auf der Erde und sind für uns lebensnotwendig.
Auch wenn sie sehr hübsch aussehen, nicht alle Blumen darf man pflücken. Welche sind geschützt?
Du brauchst für ein Referat kostenlose Fotos von Tieren, Pflanzen oder natürlichen Landschaften? Kein Problem mit find-das-bild.de.
Junge Menschen berichten, wie sie sich weltweit für eine gesunde Umwelt und mehr Klimaschutz einsetzen.
Die Kinder von Haste Töne machten sich auf die Suche nach Wildbienen und Hummeln in Hamburg.
Du suchst noch mehr Informationen über Artenschutz? Dann hilft dir die Kindersuchmaschine Blinde Kuh weiter.
Au wei, Tarik wurde von einer Biene gestochen! Deswegen macht er sich Gedanken, wozu Bienen überhaupt gut sind.
Die tropischen Wälder sind Heimat für viele Arten, Tiere und Pflanzen. Etwa 170.000 verschiedene Pflanzenarten soll es allein im Regenwald geben.