Der kurze Charlie-Clip greift das Thema Fake News spielerisch auf und regt alle ab 8 Jahren zum Nachdenken an.
Tipp: Was ist eigentlich ein Influencer?
Zu Diskussionen über aktuelle Fragen der digitalen Bildung, Medienbildung, Politik und Gesellschaft laden regelmäßig die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) ein. Die nächste Veranstaltung der Reihe „Medienpädagogischer Küchentalk“ widmet sich dem Thema „Was ist eigentlich ein Influencer – und kann ich mein Kind dagegen impfen? Von Hürden und Herausforderungen der Medienerziehung in der Familie“. Sie findet statt am 17.Oktober 2019 ab 18 Uhr im Museum für Kommunikation in Berlin.
Weitere Meldungen von dieser Seite
-
09. Februar 2021
-
Am 31. Dezember 2020 wurde der Flash Player komplett eingestellt. Zeit für eine kurze Trauerrede und einen Rückblick auf wir-machen-kinderseiten.de.
21. Januar 2021 -
In der neuen Broschüre des Familienministeriums bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienko
18. Dezember 2020 -
Das Corona Spezial von Seitenstark bietet Infos zum Virus, Tipps für's Lernen und Aktivsein, ein Kinderforum zum Austausch und ein Quiz.
14. Dezember 2020 -
Am 4. Dezember startet die Community 2 #Strategieideen #PositiveOnlineContent. Die Leitfragen lauten: Wie müssen sich die Kindermedien weiterentwickeln?
03. Dezember 2020 -
Wie lässt sich guter Online-Content für Kinder finanzieren? Am 27.
24. November 2020 -
Was bieten gute Kinderwebseiten für eine zeitgemäße Bildung? Was wird in Schulen und von außerschulischen Bildungspartnern gebraucht?
05. November 2020 -
Im "Thema der Woche" können sich Kinder auf den seitenstarken Kinderseiten über die Wahl am 3.
02. November 2020

