Kinderrechte
![Interaktives Tafelbild: Bundestagswahlen Interaktives Tafelbild: Bundestagswahlen](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/wbt-wahlen-wahlillustration_400_207.png?itok=LtN0ekFR)
Interaktives Tafelbild: Bundestagswahlen
Wahlgelegenheiten, Wahlgrundsätze, Wahlabläufe – mit diesem interaktiven Tafelbild erfahren die Schülerinnen und Schüler alles rund um die Bundestagswahlen. Im Mittelpunkt stehen dabei spielerische Elemente und die Verknüpfung mit eigenen Wahlerfahrungen (z. B. bei der Klassensprecherwahl).
![Plakat: 6 Punkte, die du nie vergessen solltest. Plakat: 6 Punkte, die du nie vergessen solltest.](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/grenzenzeiten_plakat_6_punkte.jpg?itok=xErkRaSM)
Zum Download: Plakate und Postkarten
Grenzenzeigen ist die Kinderseite des Erzbistums Trier zum Thema sexualisierte Gewalt. Sie informiert kindgerecht über das sensible Thema und will Kinder in die Lage versetzen, sich selbstbewusst gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Auf den Seiten für Lehrkräfte und Pädagog_innen stehen Plakate und Postkarten zum Download zur Verfügung. Das illustrierte Plakat "6 Punkte, die du nie vergessen solltest" fasst Verhaltensempfehlungen zusammen, das Plakat "Kinderrechte" illustriert und erklärt die wichtigsten Kinderrechte.
![Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Bildung Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Bildung](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/kinderrechte1_seite1_illustration_off.png_400_325.png?itok=0Wf2-ame)
Interaktives Tafelbild: Kinderrechte: Recht auf Bildung
Auch Kinder haben Rechte – diese Rechte sind sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegt. Dazu gehört auch das Recht auf Bildung. Dennoch gibt es immer noch viele Kinder auf der Welt, die keinen Zugang zu Bildung haben. Dieses Tafelbild macht die Schülerinnen und Schüler auf genau dieses Thema aufmerksam.
![](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/kinderrechte2_seite6_illustration.png_321_400.png?itok=dbDbBR0R)
Spezial: Kinderrechte
Dieses Spezial widmet sich den Kinderrechten, wie sie in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegt wurden. Unterstützt von Videos wird jedem Kinderrecht ‚auf den Zahn gefühlt‘ – dabei wird auch danach gefragt, in welchen Ländern diese Rechte leider noch nicht durchgesetzt wurden.
![](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/12.png?itok=-7iq7uvq)
Friedensmacher*innen weltweit
Überall auf der Welt gibt es Menschen, die durch ihr Denken und ihre Taten zum Frieden beitragen. Lerne sie hier kennen!
![Screenshot Datenschutz-Spiel Screenshot des Datenschutz-Spiels](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/screenshot_data_kids_datenschutz-spiel.jpg?itok=ZMiI7dWy)
Datenschutz-Spiel: Richtig oder falsch?
Stimmt oder stimmt nicht? In diesem Spiel rund um das Thema Datenschutz müssen Aussagen in die passenden Felder verschoben werden. Ist es richtig, meinen echten Namen in Sozialen Medien zu veröffentlichen? Stimmt es, dass jeder Fotos von mir hochladen und veröffentlichen darf? Ein Spiel, das Kinder für Datenschutz sensibilisiert.
![Kniffelix Community Spielregeln Kniffelix Community Spielregeln](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/play-stone-1744790_1280.jpg?itok=9YCnhRNn)
Kniffelix Community Spielregeln
Wie verhalte ich mich gegenüber anderen im Internet? Am Beispiel des Kniffelix Blogs lernen Kinder die Umgangsregeln in einer Online Community kennen. Dabei setzen sie sich in vereinfachter Form mit Aspekten des Daten- und Jugendschutzes, des Urheberrechts und der Chat-Netiquette auseinander.
![Spezial: Die Grundrechte Spezial: Die Grundrechte](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/grundrechte-kapitel6-illustration-1_400_235_100.jpg?itok=RnGg0JA7)
Spezial: Die Grundrechte
Dieses Spezial widmet sich den Grundrechten. In kleinen Geschichten wird berichtet, wie wichtig die einzelnen Grundrechte auch für Kinder sind. Eine spannende Hörreise und ein Comic vervollständigen das Angebot.
![](https://seitenstark.de/sites/default/files/styles/200x150px_skaliert_gecropt/public/schuldatenbank/bilder/zum_webquest.jpg?itok=qhdyyUar)
ZUM-GrundschulWebQuest
Ein WebQuest ist eine projektorientierte Unterrichtseinheit, die die Nutzung digitaler und ,herkömmlicher‘ Medien verbindet. Sie sind nach klaren Vorgaben strukturiert, stehen online zur Verfügung und nutzen von Lehrenden vorgegebene Online-Quellen. Mit deren Hilfe können Lernende ein Thema weitgehend selbstgesteuert bearbeiten.
Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM) bietet mit GrundschulWebQuest einen Generator an, mit dem einfach und kostenlos sogenannte PrimarWebQuests speziell für die 1. bis 6. Klasse erstellt werden können.
Grundschulwebquest soll die Erstellung von WebQuests in der Primarstufe erleichtern und damit den projektorientierten Einsatz des Internets in den Klassen 1 bis 6 in allen Fächern und fächerübergreifend fördern.