Am 4. Dezember startet die Community 2 #Strategieideen #PositiveOnlineContent. Die Leitfragen lauten: Wie müssen sich die Kindermedien weiterentwickeln?
AKTUELLER HINWEIS: Die Veranstaltung entfällt

Die sich immer weiter zuspitzende Corona-Pandemie und die damit verbundenen bundesweiten Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung und Verlangsamung einer weiteren Ausbreitung, haben auch uns dazu bewogen, unser Seitenstark Branchen- und Vernetzungstreffen am 20. und 21. April in Berlin abzusagen. Wir sind natürlich sehr betrübt, sehen aber keine andere Möglichkeit.
Wir überlegen nun Alternativen, wann und wie wir gemeinsam mit den vielen tollen Expert*innen, die uns Ihre aktive Mitwirkung für Impulse und Sprechstunden zugesagt haben, online und offline arbeiten können, zu unseren Community-Themen und zu den wichtigen und übergreifenden Leitfragen unserer Veranstaltung: Wie müssen kindgerechte Räume im Netz aussehen? Und wie können wir sie aktiv gestalten?
Über das weitere Vorgehen, werden wir Sie an dieser Stelle alsbald informieren.
Bitte bleiben Sie alle gesund und hoffen wir, dass die Corona-Krise bald zu Ende geht!
Programm
Unter dem Titel „Netzkinder – Kindernetz“ veranstaltet Seitenstark am 20./21. April in Berlin ein Branchen- und Vernetzungstreffen. Eingeladen sind Medienschaffende im Kinderumfeld und interessierte aus Medien, Pädagogik und Bildung, Politik und Wirtschaft.
Unsere Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, doch wirklich kindgerechte digitale Angebote, Beteiligungs- und Teilhabemöglichkeiten für Kinder gibt es nur wenige. Wie müssen kindgerechte Räume im Netz aussehen? Und wie können wir sie aktiv gestalten?
Das Seitenstark Branchen- und Vernetzungstreffen von und für Macher/-innen von digitalen Kindermedien setzt Impulse und bietet eine Plattform für Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte. “Teilgebende” kommen in Communitys zusammen, arbeiten kollaborativ an Themen, Ideen und Projekten, tauschen ihr Erfahrungswissen aus, erhalten Impulse und fachliche Beratung in Sprechstunden von Expert/-innen.
Themen der Veranstaltung sind kindgerechte Inhalte und Dienste, aktuelle Entwicklungen bei der digitalen Mediennutzung von Kindern, Zukunftsstrategien für ein gutes Internet für Kinder, Finanzierungs- und Verbreitungswege für gute Angebote für Kinder, Medien in der Grundschule, Rechte von Kindern in digitalen Medien. Neben den von uns gesetzten Themen, seid Ihr/ sind Sie als „Teilgebende“ eingeladen, eigene Themen einzubringen und diese bei uns anzumelden.
Am Montag, den 20. April findet im Rahmen der Veranstaltung zudem wieder die Verleihung des Gütesiegels des Erfurter Netcode e.V. statt.
Das Seitenstark Branchen- und Vernetzungstreffen findet in Kooperation mit dem Erfurter Netcode e.V. und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) statt. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund, Mohrenstraße 64, 10117 Berlin
Kontakt: Seitenstark e.V., Birgit Brockerhoff, Tel. 0221 – 222 08 263, brockerhoff(at)seitenstark.de
Informationen zur Veranstaltung zum Download:
Weitere Meldungen von dieser Seite
-
03. Dezember 2020
-
Wie lässt sich guter Online-Content für Kinder finanzieren? Am 27.
24. November 2020 -
Was bieten gute Kinderwebseiten für eine zeitgemäße Bildung? Was wird in Schulen und von außerschulischen Bildungspartnern gebraucht?
05. November 2020 -
Im "Thema der Woche" können sich Kinder auf den seitenstarken Kinderseiten über die Wahl am 3.
02. November 2020 -
Das Institut für Digitale Ethik und der Landesbeauftragte für den Datenschutz BW laden am 2.12.
27. Oktober 2020 -
Was macht eine gute Webseite für Kinder aus? Clever checken und entdecken (nicht nur) am 21. Oktober am Tag der Kinderseiten...21. Oktober 2020
-
Um Risiken wie Belästigung, Beleidigung und Abzocke im Internet wirksam begegnen, wurde eine klare Alterskennzeichnungen und die Durchsetzung der Regelungen
14. Oktober 2020 -
Seitenstark startet das Mediencamp mit einem Warm-Up. Ab sofort werden Deine Fragen und Ideen rund um kindgerechte Angebote im Netz gesammelt.
09. Oktober 2020