Hausaufgaben - ein Reizthema?

Eigentlich regeln die Schulgesetze bzw. Schulordnungen, in welchem Umfang Hausaufgaben zulässig sind – z. B. sollen Sonn- und Feiertage sowie Schulferien grundsätzlich hausaufgabenfrei sein. Letztlich aber arbeiten und lernen Kinder sehr unterschiedlich. Während die einen ein bestimmtes Maß an Hausaufgaben als leicht empfinden, sind andere durch dieselbe Menge an Hausaufgaben stark belastet, weil sie viel länger dafür brauchen oder Unterstützung benötigen.
Dr. Britta Büchner von der LegaKids Stiftung / alphaPROF ist der Frage nachgegangen, ob Hausaufgaben den Unterricht sinnvoll ergänzen oder vor allem die Familie belasten.
Weitere Meldungen von dieser Seite
-
In dem Spiel „Wie findet man (k)einen Freund?“ geht es einerseits um das Leseverständnis, andererseits um die Funktionen und das Erkennen von Wiewörtern, also A01. Juni 2022
-
Ein Ratgeber für Eltern, Lehr- und Förderkräfte rund um das Thema Lesen und Schreiben.03. Februar 2022
-
"Stille Nacht" - Zeit für ein besinnliches Musikvideo mit Lurs und den Lürslein oder vielleicht doch nicht?
20. Dezember 2021 -
Bei MatheLursi gilt es, das Lürslein namens Lursi über diverse Hindernisse sowie durch zahlreiche Lurs-Schranken (kleine Übungsaufgaben) zum jeweiligen Ziel zu20. September 2021
-
13 Rezepte „monströs leckere Gerichte“ von Feinschmecker Lurs finden Sie in LegaKids-Kochbuch. Das Tolle: Die Kinder üben beim Brutzeln auch gleich noch etwas Lesen und Rechnen und sammeln Erfahrungen im Umgang mit Maßen und Gewichten.
26. Juli 2021 -
Rechtschreibung hat viel mit Hören zu tun. Beim kostenlosen Online-Spiel „Horch mal!“ übt man mit auditiver Unterstützung.09. Juni 2021
-
Alle kostenfreien Lehr- und Lernmaterialien hat LegaKids systematisch in einem übersichtlichen Padlet zusammengestellt und verlinkt.
10. März 2021 -
Auf LegaKids Sie eine Fülle von Materialien, die Sie kostenfrei sowohl im Schulunterricht als auch in der LRS-Förderung bzw.
20. Januar 2021