Am 8. Juni bleiben in einigen Bundesländern Deutschlands die Schulen und Geschäfte geschlossen. Das katholische Fest Fronleichnam wird gefeiert.
Tag der Kinderrechte
In unserem Thema der Woche geht es dieses Mal um Kinderrechte. Denn vor 33 Jahren, am 20. November 1989, haben 191 Staaten der Vereinten Nationen (UNO) die Kinderrechtskonvention unterschrieben. Hier findet ihr Links zu seitenstarken Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen und dich über deine Rechte infomieren.
Kinder haben Rechte. Hier geht es um die UN-Kinderrechtskonvention und die Forderungen von Kindergruppen.
Wusstest du, dass Kinder eigene Rechte haben - die Kinderrechte? Und wusstest du auch, welche das sind? In der Radiosendung "Kinder haben Rechte!" erzählen es dir die Radiofüchse aus Hamburg einmal ganz genau!
Kindersache hat viele klasse Infos, Tipps und Mitmach-Ideen rund um deine Rechte.
Beim Kinderrechte-Filmfestival beschäftigen sich Kinder mit ihren Rechten. Sie überlegen, zu welchem Recht sie einen kurzen Film drehen wollen. Dabei entstehen tolle Filme von Kindern für Kinder.
Das Recht auf Schutz vor Gewalt gehört auch zu den Kinderrechten. Bei Gewalt in deiner Familie findest du Hilfe bei Kidkit.de.
Die Rechte der Kinder haben die Vereinten Nationen in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten. Dazu gehört auch die Religionsfreiheit.
Jedes Kind hat das Recht auf eine Erziehung ohne Gewalt. Was das für dich bedeutet, erklärt dir Frieden Fragen.
Nimm dein Recht auf Information wahr und schlage Begriffe und Wissen dort nach, wo du alle Texte garantiert verstehst: Im Klexikon.
Bildung gehört auch zu den Kinderrechten. Und mit Coollama macht sogar Mathe Spaß. ;-)
Auch Lurs und die Lurslein unterstützen dein Recht auf Bildung mit Lernspielen und Videos.
Viele weitere Kinderseiten klären dich über deine Rechte als Kind auf. Schau dir mal die Suchergebnisse der Blinden Kuh an!