Konnte man im Internet von Anfang an E-Mails verschicken?

Konnte man im Internet von Anfang an E-Mails verschicken?

Die erste E-Mail verschickte 1971 der Amerikaner Ray Tomlinson. Er arbeitete damals schon an einem Computer und musste auf schnellstem Wege Unterlagen an eine weit entfernte Adresse senden. Kurzerhand entwickelte er das erste E-Mail-Programm der Welt und nahm es auch umgehend mit seinem Kollegen in Betrieb.

 

In Deutschland trudelte die erste E-Mail erst 1984 ein. Darin begrüßte Laura Breeden von der Uni Massachusetts ihren Kollegen Michael Rotert an der Hochschule in Karlsruhe mit einem nicht ganz richtig geschriebenen »Wilkomen!«. Lauras E-Mail an rotert@germany war 16 Stunden und 7 Minuten unterwegs.

Im EM-Spezial gibt es eine Menge zu entdecken. Toll ist die Bilderreise durch das Gastgeberland, die Schweiz!

Wusstest du, dass in vielen Schokoriegeln, in Tiefkühlpizza oder Shampoo Palmöl steckt? Leider ist es eine Gefahr für den Regenwald.

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt. Wie und mit wem wird er regieren? Das HanisauLand erklärt es!

1
2
3


fragFINN.de - Suchmaschine für Kinder
Noch mehr Kinderseiten findest du
über die fragFINN-Suche:

 

Hilfe & Rat für dich!