keine OER-Lizenz

Das Werk ist keine Open Educational Ressource (OER), also kein freies Bildungsmaterial. Es unterliegt allein dem Urheberrecht für Unterrichtsmaterialien.

Warum feiern wir Ostern?

Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Ostern feiern. Warum ist Ostern das wichtigste und älteste Fest der Christen? Welche Bedeutung hat die Osterkerze? Und was hat es mit dem Osterlachen auf sich? Der Beitrag wird auch vorgelesen.

Die Karwoche: Warum feiern wir Palmsonntag und Gründonnerstag?

Woran erinnern Palmsonntag und Gründonnerstag? Ist der Gründonnerstag wirklich grün? Wie wird die Woche genannt, die mit Palmsonntag beginnt? Was ist ein Palmesel? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Was wird an Karfreitag gefeiert?

In diesem Beitrag wird erklärt, was an Karfreitag gefeiert wird, was das Wort bedeutet und warum der Karfreitag im Englischen Good Friday, "guter Freitag", heißt. Der Beitrag kann auch angehört werden.

Was ist die Passionszeit?

Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit und dauert 40 Tage. Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, woran die Passionszeit erinnert und warum Menschen in dieser Zeit fasten. Und was bedeutet eigentlich Fasten? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Was wird am Dreikönigstag gefeiert?

Was feiern wir am Dreikönigstag? Was bedeutet Epiphanias? Warum heißt der Dreikönigstag auch Erscheinungsfest? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Warum feiern wir Silvester, Jahreswechsel und Neujahr?

Was feiern wir an Silvester? Was feiern wir am Neujahrsfest? An welchem Tag beginnt das neue Jahr? Der Beitrag wird auch vorgelesen.

Warum feiern wir Weihnachten?

Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Weihnachten feiern und was das Wort Weihnachten bedeutet? Der Beitrag kann angehört werden.

Was feiern wir am Nikolaustag?

Wer war der Heilige Nikolaus? Was feiern wir am Nikolaustag? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Was feiern wir im Advent?

Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, was im Advent gefeiert wird. Warum heißt der Advent eigentlich Advent? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Was wird am Ewigkeitssonntag oder auch Totensonntag gefeiert?

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr heißt in der evangelischen Kirche Totensonntag oder Ewigkeitssonntag. Was feiern wir am Ewigkeitssonntag? Warum heißt der letzte Sonntag im Kirchenjahr auch Totensonntag? Der Beitrag kann auch angehört werden.

Seiten

Malen, basteln, mitmachen – das gibt es 24 Mal beim Internet-ABC-Winterspaß. Schau vorbei!

Egal, ob du Adventskalender, Rezepte, Weihnachten weltweit oder nachhaltig suchst, bei der Blinde Kuh findest du viele weihnachtliche Treffer.

Im Adventskalender lassen dich 24 kleine Erlebnisse in die märchenhafte Winterwelt von KiKANiNCHEN eintauchen.

1
2
3