CC BY-NC

Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden.

Talsperren und Seen in Nordrhein-Westfalen

Für Kinder, die sich in NRW über Talsperren oder Seen informieren möchten, eignen sich die „Talsperren und Seen-Wissenskarten“ mit einfachen Texten und Fotos zum Stöbern und Recherchieren. Über 80 Talsperren und Seen können entdeckt werden. Mit den Inhalten können sowohl Referate als auch Präsentationen entstehen.

"Affenzoo" Apenheul

Highlights für Kinder sind in jedem Zoo die Affen. In erster Linie sind es die Menschenaffen, wo Kinder stehen bleiben und fasziniert beobachten. Aber auch die anderen Affen- und Halbaffenarten üben eine große Faszination aus, besonders, wenn man sich zwischen ihnen bewegen kann. Beides ist im „Affenzoo“ Apenheul in den Niederlanden möglich. Hier kann man über 30 verschiedene Affen- und Halbaffenarten beobachten. 16 Arten davon bewegen sich frei zwischen den Besuchern.

Kinder der Welt

Anhand von über 200 etwa dreiminütigen Videos können sich die Schüler über Kinder aus aller Welt informieren.
Sie erfahren interessante Dinge über die Lebensbedingungen und teilweise auch etwas über die verschiedenen Hobbys der Kinder. So werden die Schüler in die Lage versetzt, ihre Lebenswirklichkeit mit der anderer Kinder in ihrem Alter (10 – 14 Jahre) zu vergleichen. Wöchentlich kommt ein neues Video hinzu.

Mein Körper gehört mir

In diesem umfangreichen webbasierten Projekt lernen Kinder u.a. das NEIN-SAGEN. Geschichten über Gefühle und auch das wichtige Thema „Was ist sexueller Missbrauch?“ werden nicht ausgespart. Lehrkräfte finden sehr viele Materialien für Unterrichtsvorbereitungen und den Einsatz im schulischen Unterricht. Das Motto ist: KINDER STARK MACHEN

Der Fingerabdruck des Menschen

Jeder Fingerabdruck ist einmalig und einzigartig. Das Linienmuster eines jeden Fingers gibt es auf der Welt nur einmal. Die Rillen, die sich auf den Fingerkuppen befinden, ergeben beim Abdruck eine Linienspur. Auf dieser Webseite lernen die Kinder Interessantes rund um dieses Thema

Klimawandel und Klimaschutz

Die Temperaturen auf unserer Erde steigen. Dadurch wird sich auch das Klima in Hessen verändern. Woran liegt das? Was ist das Problem daran? Und was können die Menschen dagegen tun?

Freizeit & Natur

Wälder, Flüsse, Rad- und Wanderwege: In Hessen gibt es viele Möglichkeiten, in der Natur aktiv zu sein. Fast alle Menschen finden, dass Natur, Gesundheit und Erholung zusammengehören - es macht uns glücklich, uns draußen zu bewegen. Was kann man dabei erleben? Und wie kommen Mensch und Natur gut miteinander aus?

Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen

Plastiktüten, Verpackungen, Essensreste, leere Batterien, kaputtes Spielzeug: Wir alle erzeugen Abfall, jeden Tag. Aus fast allem, was wir besitzen oder benutzen, wird irgendwann Abfall. In Hessen hat im Jahr 2015 jede Person durchschnittlich 459 Kilogramm Haushaltsabfälle produziert. Das Problem dabei: Abfall belastet die Umwelt.

Jahreszeiten: Frühling!

Was passiert eigentlich im Frühling? Die Sonnenstrahlung wird stärker, es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Dadurch kommt vieles in Bewegung! Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver.

Landwirtschaft: Was ist los auf dem Bauernhof?

In der Nähe ist ein Bauernhof. Sicher hast du eine Vorstellung davon, wie es dort aussieht. Aber weißt du wirklich, was auf den Feldern und Wiesen, im Garten, Stall und Hof alles geschieht?

Seiten

Malen, basteln, mitmachen – das gibt es 24 Mal beim Internet-ABC-Winterspaß. Schau vorbei!

Egal, ob du Adventskalender, Rezepte, Weihnachten weltweit oder nachhaltig suchst, bei der Blinde Kuh findest du viele weihnachtliche Treffer.

Im Adventskalender lassen dich 24 kleine Erlebnisse in die märchenhafte Winterwelt von KiKANiNCHEN eintauchen.

1
2
3