Lerne schaurige Tiere und Pflanzen im Regenwald kennen und erfinde dein eigenes, gruseliges Regenwaldwesen!
Maskottchen
Auditorix
Mit Auditorix, dem neugierigen Löffelhund aus Afrika, gibt's was...... auf die Birne!
... auf die Pfoten!
... auf die Ohren!
3Löffelhund Auditorix kann sehr gut hören und zuhören. Auf seiner Internetseite findest du tolle Hörspieltipps! Klickst du die sechs bunten Weltkugeln: Hören, Geschichten, Stimme, Technik, Musik und Geräusche an, entdeckst du zu jedem Thema Spiele, Filme, Hörclips und viele Tipps & Tricks, mit denen du Hörspiele selber machen kannst. Auditorix zeigt dir, wie du tolle Geschichten schreibst und in Szene setzt, wie du Geräuschen und Musik machst und wie du alles zusammen ganz leicht aufnehmen, mischen und schneiden kannst. Schwups: Und schon hast du dein eigenes Hörspiel!
Auditorix ist ein neugieriger Löffelhund aus Afrika. Er kann sehr gut hören und zuhören. Im Nu merkt er sich jedes Geräusch, jede Stimme, jede Sprache oder Melodie. Neugierig läuft er mit offenen Ohren durch die Welt, entdeckt immer wieder neue Töne und Klänge, die er sich gut einprägt. Denn für seine Lieblingstätigkeit: „Hörspiele selber machen“ kann er das bestens gebrauchen. Wenn Auditorix also nicht gerade den schönsten Geschichten lauscht, erfindet er kurzerhand selber welche. Wie das geht? Besuch ihn auf seiner Website, dann zeigt er es dir! Gemeinsam mit ihm kannst du dein Hörgedächtnis trainieren, Geschichten erfinden, Geräusche und Musik selber aufnehmen. Tolle Schauspiel- und Stimmübungen, wie Schauspieler sie machen, helfen dir, selber Geschichten spannend zu erzählen. Auch das Tonaufnehmen, Mischen und Schneiden ist mit Auditorix‘ Hilfe ganz einfach. Echte Hörspielprofis erklären dir, was wichtig ist und worauf man achten sollte. Also: Mit Auditorix bekommst du einfach Lust, alles selber auszuprobieren. Viel Spaß dabei!
Knipsclub
Knipsi kennt sich mit Fotos aus - und nicht nur damit. Mit welchem Recht kennt sich Knipsi mittlerweile bestens aus?Mit dem Seeräuberrecht
Mit dem "Walrecht" für Orkas
Mit dem Urheberrecht
3Fotoapparat Knipsi ist sehr schlau, er weiß alles zum Thema Fotografie. Doch als Knipsi das mit dem Urheberrecht noch nicht ganz verstanden hatte, gab es mal ein Problem. Aber jetzt ist alles klar und Knipsi kennt sich damit umso besser aus!
Knipsi, der sprechende Fotoapparat, wohnt im Knipsclub. Knipsi ist sehr schlau, weiß alles über Fotografie und ist immer auf der Suche nach Motiven. Knipsi mag tolle Fotos von Kindern. Auch im Internet schaut Knipsi am liebsten nach tollen Fotos Ausschau. Sein größtes Hobby ist –logisch - das Fotografieren! Was Knipsi gar nicht mag ist, wenn ihm ein Finger vor die Linse rutscht. Auf www.Knipsclub.de erklärt Knipsi dir, was es mit dem eigenen Recht am Bild, dem Urheberrecht und Datenschutz auf sich hat.
Im Knipsclub kannst du Mitglied werden!
Lieblingsessen: Speicherkarten - hmm, guten Appetit!
Lieblingsbuch: Das Lexikon „Alles über Fotografie“ auf www.knipsclub.deKinderrathaus
Das ist Ratz. Er wohnt im Kinderrathaus der Stadt Bielefeld. Wer arbeitet eigentlich alles in einem Rathaus?Der Direktor, Lehrerinnen und Lehrer
Der Bürgermeister und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung
Ärzte und Psychologen, die guten Rat geben
2Ratz kennt sich aus im Rathaus. Hier arbeiten ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin und jede Menge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Ratz ist im Kinderrathaus im Internet zuhause. Die Internetseite ist das Rathaus mit den längsten Öffnungszeiten: 24 h kannst du Ratz besuchen. Hier findest du viele Ämter und Stellen eines Rathauses unter einem Dach. Ratz ist ein pfiffiger Kerl, der gern Fragen stellt und sich alles aus der Nähe ansieht.
Ratz und sein Team haben die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung besucht und erklären, was sich hinter den Rathaustüren alles tut. Aber auch Stellen außerhalb des Rathausgebäudes sind dabei. Ratz war zum Beispiel bei der Stadtreinigung, bei der Feuerwehr und beim Amt für Finanzen. Kommst du Ratz im Kinderrathaus besuchen?Religionen entdecken
Hallo, bist du meine Rettung? Dann sag mir das Passwort. Es ist die richtige Antwort auf die Frage: In welcher Religion gibt es ein Fest, bei dem sich die Gläubigen mit buntem Pulver bewerfen?Islam
Hinduismus
Christentum
2Die Anhänger der gesuchten Religion verehren viele bunte Gottheiten.
Das Relimory weist dir den Weg zu religionen-entdecken.de. Dort kannst du in einem Lexikon, in Filmen und Spielen erkunden, woran die Anhänger etlicher Religionen glauben, wie sie leben, was ihnen wichtig ist und was sie feiern. Super: Du kannst Fragen stellen, an Umfragen teilnehmen, dich im Forum mit anderen austauschen und auch an anderen Stellen selbst mitmachen.
Rossipotti
Wie heißen Rossipottis Freunde?Klops, Palmina Löffelstiel, Qualle Albert, Pudding Wackel
Rollmops, Trüffeline, Ute Schnute
Klaus Kugel, Micky und Mausi
1Rossipotti hat viele Freunde wie Pudding Wackel, die Lexikonratte Klops, die geheime Bücher-Finderin Palmina Löffelstiel oder die Diskussionen liebende Qualle Albert, die ihm bei der Herausgabe des Magazins helfen.
Rossipotti ist ein Krokodil aus dem Dschungel aus Brasilien. Es isst außer Fisch am liebsten Bücher. Rossipotti ist unabhängig, lässt sich kein X für ein U vormachen, kritisch und schlagfertig. Es mag Fische, Bücher, seine Freunde und aufgeweckte, kreative, mutige Kinder.
Besonders ist sein unbestechlicher Blick auf die Welt der Bücher. Wenn Rossipotti Bücher vorstellt und diskutiert, dann stets unabhängig vom Mainstream. Krokodile schwimmen sehr gut, auch gegen den Strom. Rossipotti möchte Kinder dazu befähigen, sich ein eigenes Urteil über Literatur zu bilden. Also: Mitdenken, mitreden, mitschreiben!
Lieblingsbuch: Viele! Zum Beispiel "Higgelti Piggelti Pop" von Maurice Sendak oder "Hexen, hexen" von Roald Dahl
Lieblingsessen: Fisch und Bücher
Lieblingsgetränk: Reines Wasser
Motto: Es geht nicht nur darum, dass man liest, sondern auch, was man liest!Kirche entdecken
Die Kirchenelster Kira möchte gern runter von der Insel. Zuhause ist sie bei Kirche-Entdecken.de. Wo genau wohnt sie dort?Im Nest im Kronleuchter der Kirche
In der Kuckucksuhr vom Pastor
Auf der Luther-Eiche, die vor der Kirche steht
1Kira ist eine Elster, die eines Tages aus einem Elsterei geschlüpft ist. Die Kirchenelster wohnt in der Internetkirche von www.kirche-entdecken.de und hat dort ihr Nest im Kronleuchter.
Kira ist eine Elster, die eines Tages aus einem Elsterei geschlüpft ist. Die Kirchenelster wohnt in der Internetkirche von www.kirche-entdecken.de.
Kira ist ziemlich neugierig und stöbert gerne herum. Deshalb weiß sie in ihrer Kirche gut Bescheid und kann den Kindern viel zeigen und erklären. Dabei krächzt sie auf Deutsch und lernt gerade Englisch und Ungarisch. Kira freut sich, wenn Kinder sie besuchen kommen und Leben in die Bude bringen! Was Kira dagegen gar nicht mag ist, wenn ihre Besucher gemeine Sachen in den "Träumhimmel" kritzeln. Kiras Lieblingsbuch ist die Bibel. Hier findet sie viele spannende Geschichten für ihre kleinen Freunde.
Ihre Hobbys: Mit den Besucherkindern in ihrer Kirche herumstöbern, mit ihnen das Eselrennenspiel spielen, die Sterne im Träumhimmel angucken und mit ihrem Freund Benjamin auf der Orgel herumklimpern. Willst du auch mal Kiras Kirche entdecken?Legakids
Lurs, das Lese- und Rechtschreib-Monster der Legakids, hat einen exquisiten Geschmack. Womit erfrischt sich Lurs in der Sonnenhitze? Mit...... lauwarmem Sardinensud
... eisgekühlter Katzenpisse mit Minze verfeinert
... Schneckenspucke on the Rocks
2Lurs hat einen ganz besonderen Geschmack. Seine Lieblingssüßigkeit: Er liebt insbesondere gesottene Kaulquappen in einer herrlichen, gequirlten Rotschneckensoße.
Sein Lieblingsgetränk: Eisgekühlte Katzenpisse mit Minze verfeinert.Das Lese- und Rechtschreib-Monster „Lurs“ kommt aus der Urvorzeit. Bevor Lurs gestrandet ist, wohnte er in seiner Lurs-Höhle bei den Legakids. Lurs spricht alle Sprachen der Welt und mag Krötenschleimsuppe mit gerösteten Spinnenbeinchen.
Im Internet versucht der Lurs überall Einfluss zu nehmen, damit den Kindern der Spaß an Buchstaben und Zahlen vergeht. Denn Lurs mag keine Kinder, die gut lesen, schreiben und rechnen können. Er ist fies, aber manchmal ist er auch eine Hilfe. Lurs stellt die Kinder vor gewaltige Aufgaben, die sie aber Kinder bewältigen. Eigentlich liebt Lurs Kinder, nur eben nicht, wenn sie gerne lesen und schreiben. Wenn sie von Eltern oder Lehrern ungerecht behandelt werden, tritt er für sie ein.
Lurs kann alles, er beamt sich in Schulen, kann sich in alles verkleiden, zaubern und ist Spezialist für Fehlinformationen, wie z.B. „Kinder, die nicht gut lesen können seien dumm oder faul“. So ein Quatsch! Tja, der Lurs ist halt das einzige Monster mit der Lebensaufgabe, Kinder am Schreiben, Lesen und Rechnen zu hindern.Wortwuselwelt
Wo schläft das Wortwusel, wenn es nicht gerade auf einer Insel auf seine Rettung wartet?Im Schlafsack
Im Dudelsack
Im Kartoffelsack
2Wortwusel ist ein Wusel aus der Familie der Wortwesen. Es kommt aus der Wortwuselwelt, hat dort ein behagliches Zuhause in einer Luftmusikmaschine. Es schläft im Dudelsack.
Das Wortwusel aus der wortwuselwelt ist ein Wusel aus der Familie der Wortwesen. Es ist 3einhalb Wuseljahre alt, das entspricht 2 mal mehr in Menschenjahren gerechnet, das ergibt 7 - es ist allerdings hochbegabt!
Es ist wortgewandt, witzig und wuselig. Seine drei Zacken machen es einzigartig. Es spricht alle Sprachen dieser Welt, worauf man neidisch sein kann. Bisher zeigt es uns Gedichte auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Es mag neugierige Kinder, spielt gern im Internet und dichtet für sein Leben gern! Es hat einen Hund und ein Reh aus Gips, eine Motte und Teethy, das Gebiss als Freunde.
Das Wortwusel liebt Wasser, manchmal taucht es ab und tarnt sich als Dreizackhaifisch! Auf eine einsame Insel würde es ein Fernglas, Lakritz und ein Laptop mitnehmen!
Lieblingsbuch: Welcher Vogel singt denn da? (ein altes Buch mit vielen Vogelfotos)
Lieblingssüßigkeit: Lakritz und Chewing Gum, genau wie sein Freund Teethy
Lieblingsgetränk: TomatensaftSowieso
Was erklären Herr Meier und Oskar im Reporterkurs der Online-Zeitung sowieso.de?Die Welt
Das richtige Schreiben
Rezepte für Geburtstagskuchen
2Herr Meier und seine Bergziege Oskar begleiten zukünftige Kinderreporter durch den Online-Reporterkurs. Hier erlernen Kinder das richtige Schreiben - wie es ein echter Reporter oder eine Reporterin können muss!
Herr Meier ist ein Erwachsener, der der sowieso-Redaktion vor einigen Jahren zugelaufen ist. Er wollte unbedingt im Büro helfen und hat anfangs Briefmarken aufgeklebt. Aber als niemand mehr Briefe schrieb, sondern alle E-Mails verschickten, wurde ihm sehr langweilig. Damals hat er bei der Redaktion durchgesetzt, dass er ein Haustier bekommt: Oskar, die Bergziege. Gemeinsam haben die beiden seitdem viele Abenteuer erlebt.
In Aktion erleben kann man Herrn Meier und Oskar auf www.sowieso.de.Bärenblatt
Benjamin, der Bär vom Bären-Blatt, hat ein ganz besonderes Talent. Womit kann er sich auf einer einsamen Insel die Zeit vertreiben? Er kann...... riesige Sandburgen bauen.
... mit Kokosnüssen jonglieren.
... mit der linken Tatze Muscheln knacken.
2Der Bär schreibt sehr gerne Artikel für das Bären-Blatt. Er liebt es zu basteln und zu backen und ist ein Meister der Jonglage! Kannst du auch jonglieren? Ist ein netter Zeitvertreib bei Langeweile! ;-)
Das Maskottchen vom Bären-Blatt heißt Benjamin. Benjamin ist ein Bär aus Bielefeld, der Stadt des Puddings, im schönen Ostwestfalen-Lippe. Da Benjamin der Zeitungsbär des Westfalen-Blattes ist, wohnt er im Verlag in Bielefeld. Benjamin schreibt sehr gerne Artikel für das Bären-Blatt, bastelt und backt... und kann noch vieles mehr!
Max und Flocke Helferland
Max kennt sich mit Notsituationen aus. Einmal musste er schon selbst gerettet werden, weil er sich in den Bergen verirrt hatte. Wer hat ihn damals gerettet?Ein Heißluftballon
Ein Rettungswagen
Ein Hubschrauber
3Max ist viel mit seinem Hund Flocke unterwegs und erlebt die tollsten Sachen. Er hat sich beim Urlaub in den Bergen schon mal verirrt und musste mit dem Hubschrauber der Bergrettung aus einer Schutzhütte geholt werden.
Max wohnt in einem windschiefen Haus mit der Nummer 13. Weil seine Eltern Wissenschaftler sind, befindet sich im Haus auch ein Labor. Max ist ein bisschen schusselig und lässt überall seine Sachen herumliegen oder experimentiert schon mal im Labor seiner Eltern herum.
Max hat eine kleinere Schwester. Sein bester Freund heißt Florian und aus der Schule kennt er noch Gboli aus Sierra Leone, der neu in seiner Klasse ist.
Er ist viel mit seinem Hund Flocke unterwegs und erlebt die tollsten Sachen! Er ist sehr gut informiert, was das richtige Verhalten bei Notfällen, einem Brand oder einem Gewitter ist. Er weiß, was in einen Notfallrucksack gehört und war mit seinem Hund Flocke schon einmal auf einem Übungsplatz für Rettungshunde. Er hat Ahnung von Kulturgutschutz und mit seinen Eltern eine Reise durch Deutschland gemacht und viele unbewegliche Kulturgüter besichtigt.Flocke ist ein Border Collie und besteht mit Max viele Abenteuer, bringt ihn aber auch schon mal in Schwierigkeiten, weil er einfach irgendwo hin läuft und nicht auf Max rufen hört. Andererseits sorgt er sich auch um Max, wenn der etwas angestellt hat.
Kidsville
Das ist Formi Formica! Manch einer wird sich über diesen ungewöhnlichen Namen wundern. Was bedeutet er?Formica ist Sansibarisch und bedeutet Sandförmchen.
Formica ist lateinisch und bedeutet Ameise.
Formi Formica ist verwandt mit dem Rennfahrer (For)Mika Häkkinen.
2Formi ist eine waschechte Internet-Ameise. Da liegt es nahe, dass "Formica" Lateinisch für Ameise ist.
Formi Formica wohnt in Kidsville, der Mitmachstadt für Kinder. Jeden Tag liest Formi dort eure Beiträge: Kommentare, Gedichte, Geschichten, Witze und jede Menge mehr - alles was Kinder so einschicken. So ist Formi immer auf dem Laufenden und gut beschäftigt. Wie es sich für Ameisen gehört, ist Formi außerordentlich fleißig und kann tippen wie ein Weltmeister. Na gut, mit 4 Armen schafft man schon mal mehr.
Formi hat noch weitere Insekten-Freunde, die alle in Kidsville wohnen: Die Libelle Amelia, den Mistkäfer Rolli, die Wanze Bug, Eli Rüsselkäfer und Toffel, den Kartoffelkäfer. Alle haben einen Zimmer-Steckbrief in der "Kidsvilla", dem Wohnhaus von Kidsville.


