Am 20. September ist Weltkindertag. Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie" gibt es viele tolle Inhalte zu entdecken!
Maskottchen
Stopkids
Luka und Lorenz begleiten Stopkids.de, wo es viel zu entdecken gibt. Kein Wunder, dass die beiden Brüder dieselben Hobbys haben. Welche?Sich verstecken und einigeln!
Sich verkleiden und Abenteuer erleben!
Schlafen und Dösen!
2Luka und Lorenz sind Brüder und haben ihren ersten großen Auftritt auf Stopkids.de in der Geschichte: „Luka und Lorenz – Abenteuer im großen Wald!“. Sie finden sich inzwischen auf vielen der Stopkids-Seiten und verkleiden sich je nach Thema.
Die beiden Brüder Luka und Lorenz sind auf Stopkids.de zu Hause, ob in Geschichten, Comics oder in Infos über Geheimschriften. In schicken Latzhosen kommentieren und verzieren sie die Seiten. Da bekommt man gleich Lust darauf auch mitzumachen! Kinder schreiben Geschichten, in denen die beiden Brüder die Hauptrolle spielen. Möchtest du auch bei Stopkids.de mitmachen? Luka und Lorenz triffst du dort auf jeden Fall wieder.
Legakids
Lurs, das Lese- und Rechtschreib-Monster der Legakids, hat einen exquisiten Geschmack. Womit erfrischt sich Lurs in der Sonnenhitze? Mit...... lauwarmem Sardinensud
... eisgekühlter Katzenpisse mit Minze verfeinert
... Schneckenspucke on the Rocks
2Lurs hat einen ganz besonderen Geschmack. Seine Lieblingssüßigkeit: Er liebt insbesondere gesottene Kaulquappen in einer herrlichen, gequirlten Rotschneckensoße.
Sein Lieblingsgetränk: Eisgekühlte Katzenpisse mit Minze verfeinert.Das Lese- und Rechtschreib-Monster „Lurs“ kommt aus der Urvorzeit. Bevor Lurs gestrandet ist, wohnte er in seiner Lurs-Höhle bei den Legakids. Lurs spricht alle Sprachen der Welt und mag Krötenschleimsuppe mit gerösteten Spinnenbeinchen.
Im Internet versucht der Lurs überall Einfluss zu nehmen, damit den Kindern der Spaß an Buchstaben und Zahlen vergeht. Denn Lurs mag keine Kinder, die gut lesen, schreiben und rechnen können. Er ist fies, aber manchmal ist er auch eine Hilfe. Lurs stellt die Kinder vor gewaltige Aufgaben, die sie aber Kinder bewältigen. Eigentlich liebt Lurs Kinder, nur eben nicht, wenn sie gerne lesen und schreiben. Wenn sie von Eltern oder Lehrern ungerecht behandelt werden, tritt er für sie ein.
Lurs kann alles, er beamt sich in Schulen, kann sich in alles verkleiden, zaubern und ist Spezialist für Fehlinformationen, wie z.B. „Kinder, die nicht gut lesen können seien dumm oder faul“. So ein Quatsch! Tja, der Lurs ist halt das einzige Monster mit der Lebensaufgabe, Kinder am Schreiben, Lesen und Rechnen zu hindern.Kinderzeitmaschine
Cool! Das Mädchen Lucy kann mit ihrer Kinderzeitmaschine durch die Zeit reisen. Welchen Beruf hat Lucys Onkel?Physiklehrer
Erfinder
Geschichtsprofessor
2Lucy ist ein Mädchen von heute, neugierig, frech und ein bisschen vorlaut! Ihr Onkel ist Erfinder und hat die Zeitmaschine gebaut, mit der Lucy in die Vergangenheit reisen kann.
Lucy ist ein Mädchen von heute, neugierig, frech und ein bisschen vorlaut! Ihr Onkel hat die Zeitmaschine gebaut, mit der Lucy in die Vergangenheit reisen kann. Kein Wunder, dass Lucys Hobby das Zeitreisen ist. Sie kann sich mit Kindern in allen Epochen der Weltgeschichte unterhalten und versteht die Sprache.
Möchtest du noch mehr über Lucy wissen? Ihre Freundin heißt Emma und ihre Oma wohnt in Trier und hat womöglich römische Vorfahren. Lucy mag keine Handarbeiten.
Komm doch auch mal mit auf Zeitreise mit Lucy: www.kinderzeitmaschine.deKirche entdecken
Die Kirchenelster Kira möchte gern runter von der Insel. Zuhause ist sie bei Kirche-Entdecken.de. Wo genau wohnt sie dort?Im Nest im Kronleuchter der Kirche
In der Kuckucksuhr vom Pastor
Auf der Luther-Eiche, die vor der Kirche steht
1Kira ist eine Elster, die eines Tages aus einem Elsterei geschlüpft ist. Die Kirchenelster wohnt in der Internetkirche von www.kirche-entdecken.de und hat dort ihr Nest im Kronleuchter.
Kira ist eine Elster, die eines Tages aus einem Elsterei geschlüpft ist. Die Kirchenelster wohnt in der Internetkirche von www.kirche-entdecken.de.
Kira ist ziemlich neugierig und stöbert gerne herum. Deshalb weiß sie in ihrer Kirche gut Bescheid und kann den Kindern viel zeigen und erklären. Dabei krächzt sie auf Deutsch und lernt gerade Englisch und Ungarisch. Kira freut sich, wenn Kinder sie besuchen kommen und Leben in die Bude bringen! Was Kira dagegen gar nicht mag ist, wenn ihre Besucher gemeine Sachen in den "Träumhimmel" kritzeln. Kiras Lieblingsbuch ist die Bibel. Hier findet sie viele spannende Geschichten für ihre kleinen Freunde.
Ihre Hobbys: Mit den Besucherkindern in ihrer Kirche herumstöbern, mit ihnen das Eselrennenspiel spielen, die Sterne im Träumhimmel angucken und mit ihrem Freund Benjamin auf der Orgel herumklimpern. Willst du auch mal Kiras Kirche entdecken?Jolinchen
Jolinchen ist ein gut gelauntes, grünes Drachenmädchen und kann...Feuer spucken
Fische schuppen
Sterne gucken
1Jolinchen von der AOK ist ein Drachenmädchen, wohnt in einer Drachenhöhle und kann sogar Feuer spucken! Jolinchen ist immer gut drauf, gesund, sportlich, fit, neugierig, mag Kinder und ist für sie da.
Jolinchen, das Drachenmädchen von der AOK, ist immer gut drauf! Jolinchen lebt gesund, ist sportlich und witzig, fit und neugierig. Jolinchen mag Kinder und man kann viel von ihr lernen. Sie gibt gute Tipps und beantwortet Fragen. Jolinchen setzt sich für Kinder ein und hasst Ungerechtigkeit!
Motto: Ich bin bei der AOK für Kinder da.
Im Internet beantwortet Jolinchen Leserpost und lernt gerne was Neues. Außerdem singt sie gerne, spielt im Freien, liest Bücher, macht Geocaching, kocht und backt und engagiert sich für die Umwelt und für ein angenehmes Lernklima in der Schule. Sie ist immer für Kinder da.
Ihre grüne Hautfarbe, die Zacken, und ihre gute Laune machen Jolinchen einzigartig.
Ihr Lieblingsessen: Sie liebt alles, was grün ist – egal, ob Obst oder Gemüse.Rossipotti
Wie heißen Rossipottis Freunde?Klops, Palmina Löffelstiel, Qualle Albert, Pudding Wackel
Rollmops, Trüffeline, Ute Schnute
Klaus Kugel, Micky und Mausi
1Rossipotti hat viele Freunde wie Pudding Wackel, die Lexikonratte Klops, die geheime Bücher-Finderin Palmina Löffelstiel oder die Diskussionen liebende Qualle Albert, die ihm bei der Herausgabe des Magazins helfen.
Rossipotti ist ein Krokodil aus dem Dschungel aus Brasilien. Es isst außer Fisch am liebsten Bücher. Rossipotti ist unabhängig, lässt sich kein X für ein U vormachen, kritisch und schlagfertig. Es mag Fische, Bücher, seine Freunde und aufgeweckte, kreative, mutige Kinder.
Besonders ist sein unbestechlicher Blick auf die Welt der Bücher. Wenn Rossipotti Bücher vorstellt und diskutiert, dann stets unabhängig vom Mainstream. Krokodile schwimmen sehr gut, auch gegen den Strom. Rossipotti möchte Kinder dazu befähigen, sich ein eigenes Urteil über Literatur zu bilden. Also: Mitdenken, mitreden, mitschreiben!
Lieblingsbuch: Viele! Zum Beispiel "Higgelti Piggelti Pop" von Maurice Sendak oder "Hexen, hexen" von Roald Dahl
Lieblingsessen: Fisch und Bücher
Lieblingsgetränk: Reines Wasser
Motto: Es geht nicht nur darum, dass man liest, sondern auch, was man liest!Sowieso
Was erklären Herr Meier und Oskar im Reporterkurs der Online-Zeitung sowieso.de?Die Welt
Das richtige Schreiben
Rezepte für Geburtstagskuchen
2Herr Meier und seine Bergziege Oskar begleiten zukünftige Kinderreporter durch den Online-Reporterkurs. Hier erlernen Kinder das richtige Schreiben - wie es ein echter Reporter oder eine Reporterin können muss!
Herr Meier ist ein Erwachsener, der der sowieso-Redaktion vor einigen Jahren zugelaufen ist. Er wollte unbedingt im Büro helfen und hat anfangs Briefmarken aufgeklebt. Aber als niemand mehr Briefe schrieb, sondern alle E-Mails verschickten, wurde ihm sehr langweilig. Damals hat er bei der Redaktion durchgesetzt, dass er ein Haustier bekommt: Oskar, die Bergziege. Gemeinsam haben die beiden seitdem viele Abenteuer erlebt.
In Aktion erleben kann man Herrn Meier und Oskar auf www.sowieso.de.Wortwuselwelt
Wo schläft das Wortwusel, wenn es nicht gerade auf einer Insel auf seine Rettung wartet?Im Schlafsack
Im Dudelsack
Im Kartoffelsack
2Wortwusel ist ein Wusel aus der Familie der Wortwesen. Es kommt aus der Wortwuselwelt, hat dort ein behagliches Zuhause in einer Luftmusikmaschine. Es schläft im Dudelsack.
Das Wortwusel aus der wortwuselwelt ist ein Wusel aus der Familie der Wortwesen. Es ist 3einhalb Wuseljahre alt, das entspricht 2 mal mehr in Menschenjahren gerechnet, das ergibt 7 - es ist allerdings hochbegabt!
Es ist wortgewandt, witzig und wuselig. Seine drei Zacken machen es einzigartig. Es spricht alle Sprachen dieser Welt, worauf man neidisch sein kann. Bisher zeigt es uns Gedichte auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Es mag neugierige Kinder, spielt gern im Internet und dichtet für sein Leben gern! Es hat einen Hund und ein Reh aus Gips, eine Motte und Teethy, das Gebiss als Freunde.
Das Wortwusel liebt Wasser, manchmal taucht es ab und tarnt sich als Dreizackhaifisch! Auf eine einsame Insel würde es ein Fernglas, Lakritz und ein Laptop mitnehmen!
Lieblingsbuch: Welcher Vogel singt denn da? (ein altes Buch mit vielen Vogelfotos)
Lieblingssüßigkeit: Lakritz und Chewing Gum, genau wie sein Freund Teethy
Lieblingsgetränk: TomatensaftKidnetting
Ede kommt aus Ingolstadt und gehört zu Kidnetting.de. Welche Sprachen spricht er?Deutsch und Bayerisch
Deutsch und Chinesisch
Dänisch und Hessisch
1Ede kommt aus Ingolstadt, ist 11 Jahre und 1,60 m groß. Er spricht Deutsch und Bayerisch.
Ede kommt aus Ingolstadt, ist 11 Jahre und 1,60 m groß. Ede hat keine Ecken und Kanten. Seine Hobbys sind im Internet surfen, chatten und Freunde treffen. Wenn Ede liest, dann sind es am liebsten die Geschichten von Herrn Hoppe auf kidnetting.de.
Bärenblatt
Benjamin, der Bär vom Bären-Blatt, hat ein ganz besonderes Talent. Womit kann er sich auf einer einsamen Insel die Zeit vertreiben? Er kann...... riesige Sandburgen bauen.
... mit Kokosnüssen jonglieren.
... mit der linken Tatze Muscheln knacken.
2Der Bär schreibt sehr gerne Artikel für das Bären-Blatt. Er liebt es zu basteln und zu backen und ist ein Meister der Jonglage! Kannst du auch jonglieren? Ist ein netter Zeitvertreib bei Langeweile! ;-)
Das Maskottchen vom Bären-Blatt heißt Benjamin. Benjamin ist ein Bär aus Bielefeld, der Stadt des Puddings, im schönen Ostwestfalen-Lippe. Da Benjamin der Zeitungsbär des Westfalen-Blattes ist, wohnt er im Verlag in Bielefeld. Benjamin schreibt sehr gerne Artikel für das Bären-Blatt, bastelt und backt... und kann noch vieles mehr!
Die Losleser
Wie lautet das Motto von Jan und Jule, den beiden Loslesern?Lest Los!
Lies, gieß, genieß!
Jute Jüte!
1Jan und Jule sind echte Losleser! Bücher, Zeitungen, Comics – sie lesen alles, was sie in die Finger bekommen. Ihr Motto: "Lest Los!"
Jan und Jule sind echte Leseratten, Bücher, Zeitungen, Comics – sie lesen alles, was sie in die Finger bekommen. Am liebsten unterhalten sie sich über ihre neuesten Lese-Abenteuer. Jan und Jule sind nämlich echte Losleser!
Ab und zu sind Jule und Jan auch im Internet unterwegs. Sie suchen dort nach neuem Lesestoff, chatten mit ihren Freunden oder stellen ihre neusten Lieblingsbücher vor. Am liebsten gestalten die beiden eine eigene Webseite, auf der sie ihre Lieblingsbücher vorstellen. Sie schreiben Rezensionen, legen ein Quiz an und malen ihre eigenen Buchcover. Das macht Jule und Jan viel Spaß! Dir vielleicht auch? Besuch die beiden doch mal: www.die-losleser.de.Böser Wolf
Hör mal! Was heult Wölfchen von der Seite Boeser-Wolf.de denn da? "J'aime la France!" Was will er damit wohl sagen?Ich hab 'nen Eimer bei Frank!
Ich liebe Frankreich!
Ich tanze mit dem Wolf!
2Wölfchen wohnt auf www.boeser-wolf.de und spricht fließend Deutsch und Französisch. Der Satz, den Wölfchen heult, ist französisch. Übersetzt heißt "J'aime la France" so viel wie: Ich liebe Frankreich! Tatsächlich liebt Wölfchen Frankreich sehr! Ist ja auch ein tolles Land.
Der Böse Wolf von der gleichnamigen Internetseite ist eigentlich ein ganz netter, weshalb ihn Freunde auch nicht "Böser Wolf", sondern „Wölfchen“ nennen. Wölfchen wohnt in Berlin, aber er reist gern und kommt tatsächlich aus zwei Ländern, aus Frankreich und Deutschland! Er spricht mehrere Sprachen: Französisch, Deutsch und ein bisschen Polnisch und Englisch. Kein Wunder, dass er sich sehr für Europa interessiert. Ein Hobby von Wölfchen ist Online-Graffiti. Das kannst du auf seiner Seite auch mal probieren! Wenn Wölfchen vorher Koffer packen könnte, bevor er auf eine einsame Insel käme, dann würde er ein Laptop, Croissants und Brezeln mitnehmen.
Sein Motto: Wer hat Angst vor dem Bösen Wolf. Wir nicht, wir nicht.
Also, hab keine Angst vor anderen Ländern und Sprachen!