Cybermobbing ist eine besonders fiese und leider sehr häufige Form von Mobbing. Gemobbt wird über virtuelle Räume, über das Internet, Smartphones und Messenger. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun, das zeigt dir "Mobbing - Schluss damit!"
Dürfen dir deine Eltern das Handy wegnehmen? Haben Kinder ein Recht auf Taschengeld? Ab wieviel Jahren darf man einen Ferienjob machen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst du bei Kindersache.de.
Wenn Eltern zu viel Alkohol trinken, depressiv oder gewalttätig sind, dann leiden besonders die Kinder darunter. Kennst du das vielleicht? Bei KidKit findest du Hilfe und Beratung, wenn solche Probleme in deiner Familie auftauchen und du nicht weiter weißt.
Darf ich im Internet einkaufen? Werde ich bestraft, wenn ich etwas geklaut habe? Dürfen meine Eltern mir eine Ohrfeige geben? Wer sich mit Rechten auskennt, fühlt sich sicherer und kann sich wehren. Diese Übersicht führt dich zu gut verständlichen Infos, die erklären, was erlaubt oder verboten ist, zum Beispiel beim Einkaufen, im Internet oder in der Familie.
Bastel mit Hilfe dieser Anleitung einen coolen Kummerkasten. Danach kommt er zum Einsatz: Dabei helfen die Sorgenzettel, die für die Klasse ausgedruckt werden können. Und dann wird dem Kummer der Kampf angesagt!
Wenn du Kummer, Sorgen oder Probleme hast, über die du mit niemandem sprechen kannst, dann hilft die Nummer gegen Kummer weiter. Kostenlos und anonym anrufen unter: 11 6 111. Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon montags bis samstags von 14-20 Uhr und montags, mittwochs + donnerstags von 10-12 Uhr. Dann sind die Beraterinnen und Berater für dich da.
Mobbing ist viel schlimmer als einfaches Ärgern und kann einen richtig fertig machen. Auch über das Internet wird gemobbt. Die Infos vom Hanisauland erklären dir alles dazu und geben Tipps, was man tun kann, wenn man selbst zum Opfer wird und wo man Hilfe findet.