Wie heißt Wasser auf Polnisch? Wie sagst du auf Armenisch, dass du dir die Hände waschen gehst? Schau mal nach im Wasserwörterbuch von klassewasser.de!
Geh dieser Frage nach, indem du dich über Texte und Schaubilder informierst und dir den Videoclip anschaust! Erstaunlich, wie viele Metalle in unseren Geräten enthalten sind. Zum Glück kann jeder einen Beitrag leisten, um die Gefährdung des Regenwalds durch Smartphones zu mindern.
Einmal durch die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter in interessanten Artikeln reisen - das geht bei Ökoleo. Triff summende Bienen oder Nüsse sammelnde Eichhörnchen und mach dich auch gleich über's Wetter schlau.
Weißt du was die Fachbegriffe "Kompostierung", "Nachhaltigkeit", "Ökosystem" oder "Treibhauseffekt" bedeuten? Sie werden dir im Umweltlexikon erklärt - zusammen mit vielen weiteren Wörtern rund um Natur und Umwelt.
Die Kinderreporter aus Hamburg haben zwei verschiedene Orte in der Stadt besucht, an denen Tiere zu treffen sind: Ein Tierhaus und ein Tierheim. Höre dir an, was sie dort erlebt und erfahren haben.
Interessierst du dich für Umweltschutz? Plastikmüll im Meer ist ein riesiges Problem. Das Video erklärt dir warum und zeigt auf, was wir alle dagegen tun können.
Wale und Delfine werden in zwei Gruppen unterteilt: die Bartenwale und die Zahnwale. Es gibt noch viel mehr interessante Dinge über Wale - die du bei WDC-Kids nachlesen kannst. Tauche ein in die Welt der imposanten Meeressäuger!
Im tierischen ABC von Duda.news versammeln sich Steckbriefe von Vierbeinern, Pelztieren, Krabblern und Vögeln, von Ratte, Rentier oder Regenwurm. Ists dein Lieblingstier dabei?
Wolken, Regen, Flüsse und Seen - überall ist Wasser auf der Erde. Und das befindet sich in einem Kreislauf. Paula Platsch erklärt dir, wie dieser funktioniert. Danach kannst du die Arbeitsblätter ausdrucken und Übungen und Versuche durchführen.
Mach mit bei Kniffelix und finde heraus, woraus Erde besteht. Die Videos zeigen dir, wie du Bodenarten bestimmen kannst. Ist die Erde in deinem Garten sandig oder lehmig?