Hier sind Tipps und Anleitungen für alle gesammelt, die selbst Artikel verfassen möchten. Journalisten müssen wissen, wie man recherchiert, wie man schreibt und was sich hinter dem "Presse-Kodex" verbirgt. Und wenn du all das weißt, kannst du bei Kindersache gleich selbst veröffentlichen.
Passwörter sind wie Unterhosen! Glaubst du nicht? Was diese beiden Dinge gemeinsam haben und mit welchen Tipps du sicher durch das Internet kommst, erfährst du bei Kidnetting. Viele der Tipps stecken in coolen Foto-Comics.
A wie Abenteuerfilm, B wie Bluescreen, C wie Casting - im Filmlexikon findest du alle Fachbegriffe aus der Welt des Films von A bis Z. Du kannst darin stöbern oder gezielt nachschlagen.
Hier findest du 15 Lernmodule zu fast Allem, was das Internet zu bieten hat. Das ist viel Stoff, den du am besten auf mehrere Tage aufteilst. Oder du pickst dir gezielt ein Thema heraus. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn du lernst in abwechslungsreichen Übungen und wirst selbst aktiv.
Kennst du dich aus mit dem Internet, mit den Gefahren und Besonderheiten im Netz? Stell dein Wissen auf die Probe und mach den "Surfschein"! Du hast die Wahl zwischen dem kleinen oder großen Surfschein: Der große ist schwieriger und hat mehr Fragen auf Lager.
Ein echt hilfreiches und praktisches Angebot ist Find-das-Bild.de, die Bildersuche für Kinder. Hier wirst du fündig, wenn du Bilder für Referate, deine Homepage oder andere Projekte brauchst.
Sagenhafte 100 Märchen zum Hören: Rapunzel, Dornröschen, der Froschkönig, der kleine Muck, Aschenputtel - und 95 mehr. Sie stammen von den Gebrüdern Grimm oder Hans Christian Andersen und werden dir von bekannten Sprechern vorgelesen.
Darf ich im Internet einkaufen? Werde ich bestraft, wenn ich etwas geklaut habe? Dürfen meine Eltern mir eine Ohrfeige geben? Wer sich mit Rechten auskennt, fühlt sich sicherer und kann sich wehren. Diese Übersicht führt dich zu gut verständlichen Infos, die erklären, was erlaubt oder verboten ist, zum Beispiel beim Einkaufen, im Internet oder in der Familie.
Wie stark bist du im Umgang mit Medien? Verhältst du dich richtig, wenn es um Internet, Chat oder Fotos geht? In 24 Fragen wird dein Wissen herausgefordert. Am Ende erhältst du eine genaue Auswertung.