Starky gratuliert herzlich und präsentiert voller Stolz neun Kinderseiten, die am 7. Dezember 2023 mit dem SEITENSTARK-GÜTESIEGEL ausgezeichnet wurden.
Große Themenseite Ukraine-Krieg
Dein Internet-Wegweiser zum Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat die Welt auf den Kopf gestellt. Auf dieser Seite findest du Internetseiten, die dir weiterhelfen. Sie geben Erklärungen, wie es zu dem Krieg gekommen ist. Sie führen zu Videos, Hörbeiträgen oder Berichten, die extra für Kinder gemacht sind. Es gibt Ideen, was du für den Frieden tun kannst, aber auch Tipps, wie du bei Sorgen auf dich selbst achtest.
Such dir aus den Themenblöcken das heraus, was dich interessiert. Informiere dich, setz dich für den Frieden ein und heiße Flüchtlinge willkommen!
Wenn dich das Thema beunruhigt, sprich mit deinen Eltern darüber. Für den Austausch mit anderen Kindern steht unser Kinder-Forum bereit.
Dein Seitenstark-Team

Frieden wünschen wir uns eigentlich alle. Frieden fängt schon im Kleinen bei jedem von uns an. Frieden tritt aber nicht einfach ein. Man muss sich darum bemühen, und wir alle können etwas für ein gutes Miteinander tun.
Für den Frieden in der Ukraine kannst du Zeichen setzen. Besuche Friedensdemonstrationen mit deinen Eltern oder hänge die Friedenstaube als Zeichen für Frieden an die Fenster.
Du möchtest noch mehr tun? Dann schau dir auch die Ideen im Themenblock "Aktiv werden" an.
Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.
Mahatma Gandhi (1869-1948)
Was du für Frieden tun kannst
Gedanken & Wünsche aufschreiben
Friedensgebete
Wenn es Krieg gibt und den Menschen Leid und Trauer bringt, hilft vielen Menschen der Glaube. Religionen-entdecken.de hat Friedensgebete und Wünsche verschiedener Religionen zusammengetragen.
Evangelische Christinnen und Christen zum Beispiel beten mit den Worten Martin Luthers:
"Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten!
Es ist ja doch kein andrer nicht, der für uns könnte streiten,
denn du, unser Gott, alleine."
Friedliches Lama ausmalen
Radio-Sendung über Krieg und Frieden
Friedens-ABC
Mache Frieden!

Der russische Staatschef Putin hat am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg begonnen und Soldaten in die Ukraine entsendet, um das Land einzunehmen.
Wie kam es zu dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine? Was hat der Angriff mit der Halbinsel Krim und den Jahren davor zu tun? Was wird getan, um den Krieg wieder zu beenden? Informiere dich ausführlich mit Erklärungen in Texten und Videos!
Um dich regelmäßig mit den neuesten Nachrichten zu versorgen, besuche logo.de, Duda.news, Kruschel-Kinder.de, MausZoom oder einfach die Nachrichtenseite der Blinden Kuh. Dort findest du alles auf einen Blick.
Ukraine-Krieg 2022
Warum ist zwischen Russland und der Ukraine Krieg?
Der Krieg in der Ukraine
Sprechen statt Kämpfen
Worum es bei dem Angriff auf die Ukraine geht und was du tun kannst, wenn du dich sorgst, verrät dir Duda.news.
Warum der Krieg? logo! erklärt es
Wolodymyr Selenskyj
Schwierige Entscheidungen im Bundestag
Maus-Spezial
Einen guten Überblick zum Ukraine-Krieg mit einfachen Erklärungen gibt die Extra-Seite der WDR-Maus. Du kannst auch Fragen stellen und dir Tipps holen, wenn dir Nachrichtenmeldungen Sorgen bereiten.
Ausgewählt & eingesammelt - Ukraine Linktipps

Krisen und außergewöhnliche Situationen lassen viele Fragen aufkommen, selbst bei den Erwachsenen. Denn niemand weiß ganz genau, was in der nächsten Zeit passieren wird.
Bestimmt hast auch du jetzt viele Fragezeichen im Kopf.
Auf den Kinderseiten erhältst du Antworten. Du kannst hier auch direkt Fragen an Expertinnen und Experten stellen, zum Beispiel bei Kindersache.de, Hanisauland.de oder der WDR-Maus.
Sprich mit deinen Eltern über die Geschehnisse in den Nachrichten und erzähle ihnen von deinen Gedanken und Sorgen.
Du kannst dich auch mit anderen Kindern im Kinderforum austauschen. Und weiter unten auf dieser Seite gibt es einen Themenblock mit handfesten Tipps, die dir helfen können.
Eure Fragen zum Krieg in der Ukraine
Eure Fragen zum Krieg in der Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz beantwortet eure Fragen
Austausch im Seitenstark-Kinderforum
Diskutiere mit anderen Kindern über den Krieg, über deine Sorgen oder über Tipps zum Helfen. Im Seitenstark-Forum ist Raum dafür.
Antworten von radioMikro
Warum ist Putin so böse? Was können wir tun?
Das sind nur einige der Fragen, die von der Politik-Redaktion des Bayrischen Rundfunks für euch beantwortet wurden.
Chex! - Kommt der Krieg auch zu uns?
In den Videos von Chex! sucht Tobi nach Antworten auf Eure Fragen, zum Beispiel auf die Frage, ob der Krieg auch zu uns nach Deutschland kommen könnte. Das Format ist inzwischen preisgekrönt: Es hat 2023 den Goldenen Spatzen gewonnen.

"StandwithUkraine" - Das steht auf ukrainischen Flaggen, auf Schildern bei Demonstrationen und auch im Internet. Gemeint ist, dass die Menschen an der Seite der Ukraine stehen und sie unterstützen.
Viele von euch möchten helfen, Zeichen setzen und selber aktiv werden. Wir haben ein paar Möglichkeiten für euch gesammelt.
Bastelt Friedenstauben oder andere Friedenszeichen und hängt sie sichtbar an Fensterschreiben. Ihr könnt in der Schule oder im Sportverein einen Spendenmarathon starten oder Bastelarbeiten verkaufen. Die Erlöse spendet ihr an eine Hilfsorganisation. Kennt ihr schon ukrainische Schülerinnen oder Schüler? Vielleicht findet ihr in euren Zimmern Stifte, Malblöcke oder Spielzeuge, die ihr nur selten nutzt und könnt sie verschenken. Besprecht euch dabei mit euren Lehrkräften oder Eltern.
Weitere Ideen für Hilfsaktionen findet ihr in den Links.
Lasse nie zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist. Mutter Teresa (1910 - 1997)
Kraniche für den Frieden
Schmücke dein (Klassen-)Zimmer mit Papier-Kranichen und setze damit ein Zeichen für Frieden und Freiheit.
Online-Plakate für die Ukraine & den Frieden
Friedenstauben für das Klassenzimmer
Schau dir die Fotos von den Fenstern der Klassenzimmer an. So kann deines auch aussehen. Schlage eine solche Friedens-Dekoration doch einfach mal deiner Lehrerin oder deinem Lehrer vor.
Die Vorlage zur Friedenstaube findest du nach dem Klick oben auf der Seite hinter dem Wort "Friedenstaube".
CheX! Wie können wir helfen?
Was brauchen die flüchtenden Menschen jetzt?
Noras Eltern helfen Geflüchteten. Höre dir an, wie das funktioniert.
Wie können Kinder helfen?
Sieht man die Bilder vom Krieg, von geflüchteten Kindern, die nichts mehr besitzen als das, was sie tragen konnten, möchte man helfen.
Was Kinder aus Deutschland und anderen Ländern unternommen haben, zeigt die Reihe "#Wir für die Ukraine" .
Waffeln backen für die Ukraine
Geld sammeln mit selbstgemachten Waffeln! Wäre das auch etwas für deine Klasse oder deine Freunde? Diese Kinder machen es vor: Zutaten einkaufen, Teig anrühren, Stand mit Waffeleisen aufbauen und duftende Waffeln backen. Diese verkauft ihr und das Geld wird gespendet.
Malaktion: Eure Bilder für den Frieden
Der ZEIT-Verlag hat sich eine tolle Aktion ausgedacht: Als Friedensmaler könnt ihr eure Hoffnungen und Wünsche für die Menschen in der Ukraine in einer großen Online-Galerie im Internet veröffentlichen.
Fragt vorher eure Eltern um Erlaubnis, einige der eingesandten Bilder werden auch noch woanders gezeigt.
Hast du eine Idee? Schreib sie ins Kinderforum!
Hast du eine Idee, wie wir die geflüchteten Kinder aus der Ukraine unterstützen können? Wie wir Zeichen für den Frieden setzen können, oder was wir noch tun können, um zu helfen?
Du kannst deine Idee oder das, was deine Schule, deine Freunde oder Familie schon gemacht haben, in das Kinderforum schreiben! Im Seitenstark-Kinderforum kannst du direkt mitmachen - ohne Anmeldung. Jeder Beitrag wird erst von der Redaktion gelesen und erst danach veröffentlicht. Das sorgt für Sicherheit.

Krieg ist etwas Schreckliches. Viele Menschen sind besorgt und haben Angst. Du bist also nicht allein, wenn dich die Nachrichten beunruhigen sollten.
Teile deine Sorgen mit, sprich darüber und achte auf dich selbst! Die Links führen dich zu Seiten mit Hilfen und Tipps.
Ganz wichtig: Lenk dich auch mal ab, wenn dir alles zu viel wird. Spielen und Lachen brauchst du unbedingt!
Wir hoffen immer, und in allen Dingen
Ist besser hoffen als verzweifeln. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Verteil die Angst auf mehrere Schultern
Diese 5 Tipps helfen dir durch sorgenvolle Zeiten.
Hilfe: Wenn Nachrichten Angst machen
Wenn du dich hilflos fühlst
Nummer gegen Kummer
Wenn du zu Hause niemanden hast, mit dem du sprechen kannst oder willst, kannst du stets auch die Nummer gegen Kummer wählen. Dort hat man ein offenes Ohr für deine Sorgen und Probleme.
Warum Kindernachrichten so wichtig sind
Das Internet-ABC hat wertvolle Tipps, wie du mit Nachrichten zum Ukraine-Krieg umgehen kannst. Nutze Kindernachrichten, tausche dich über alles aus, was dir Angst oder Sorgen macht. Du kannst beim Internet-ABC auch kommentieren und deine Meinung äußern.

Willkommen - Ласкаво просимо!
Um den Angriffen zu entkommen, fliehen die Menschen aus der Ukraine. Über eine Millionen Frauen und Kinder retten sich vor den Schüssen und Raketen in europäische Nachbarländer und auch nach Deutschland.
Wir wünschen uns, dass Menschen, die ihre Heimat verloren haben und in einem für sie fremden Land Zuflucht gefunden haben, freundlich aufgenommen werden. Dazu kannst du etwas beitragen! Lerne ein paar Wörter auf Ukrainisch, zeige neuen Mitschüler:innen deine Schule oder schreibe Willkommensgrüße an die Fensterscheiben. Hast du noch mehr Ideen?
Hilfskarten für Grundschulkinder
Mit den Hilfskarten von Coollama könnt ihr ukrainische Kinder den Einstieg in eure Klasse und Schule erleichtern. Die Datei herunterladen, ausdrucken, zerschneiden. Und dann immer parat halten.
Flüchtlinge - Menschen auf der Flucht
Flüchtlinge - Menschen auf der Flucht
Im Jahr 2015 gab es viele Flüchtlinge, die vor dem Krieg in Syrien flüchteten. Das Hanisauland hat ein großes Spezial zu dem Thema zusammen gestellt. Hier kannst du dich über Flucht, die Nöte der Menschen und das Ankommen in sicheren Ländern wie Deutschland erfahren.
Ukrainisch lernen mit Yulia
Mit einem "Hallo", Herzlich willkommen", "Schön, dich zu sehen" oder "Willst du mit mir spielen?" kannst du geflüchteten Kindern schon mit viel Freundlichkeit begegnen. Diese Wörter lernst du im Sprachkurs.
Gemeinsam experimentieren - zweisprachige Sammelkarten
Experimente - Експерименти
Wissenschaft kennt keine Grenzen! Experimentiert gemeinsam mit euren neuen ukrainischen Mitschülerinnen und Mitschülern.
Mit diesen spannenden Sammelkarten auf Deutsch und Ukrainisch kommt ihr den Naturwissenschaften auf die Spur - und lernt euch dabei kennen.
Rezept für ukrainische Quarkknödel
Ein Rezept für eine ukrainische Spezialität: Köstliche Quarkknödel!
Wenn du neue Mitschülerinnen oder Mitschüler aus der Ukraine hast, könntet ihr sie zusammen zubereiten. Macht Spaß und ist lecker!
Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Kinder haben das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht. So steht es in der Kinderrechtskonvention. Was bedeutet das?
Tipps für starke Kinderfilme
Kinderfilmwelt hat eine Liste mit 13 Kinderfilmen für euch zusammen gestellt, in denen Kinder im Mittelpunkt stehen, die ihre Heimat verlassen und sich in einem fremden Land zurechtfinden müssen.
Dabei sind echt mutige, abenteuerlustige und starke Kinder!
Herzlich-Willkommen-Buch zum Ausdrucken
Ласкаво просимо - Herzlich willkommen in Deutschland!
Mit diesem Willkommens-Büchlein zum Ausdrucken könnt ihr geflüchteten Kindern helfen, sich in der Schule und in Deutschland zurechtzufinden. Darin enthalten sind Infos zu Deutschland, Ausmalbilder, Mutmacherkarten und ein kleines Wörterbuch. Alles ist zweisprachig: Auf Deutsch und Ukrainisch.
Auf der Flucht - So geht es den Menschen
Bildwörterbuch Deutsch-Ukrainisch (Tüftelakademie)
Mit diesem deutsch-ukrainischen Bildwörterbuch kannst du dich leicht verständigen. Alle wichtigen Wörter des Alltags sind abgebildet und auf Deutsch und auf Ukrainisch untertitelt. Praktisch!
Bildwörterbuch Deutsch-Ukrainisch (ZeichnerbauenBrücken)
Sich mit ukrainischen Kindern verständigen? Dabei hilft dieses Bildwörterbuch, es ist das gemeinsame Werk verschiedener Zeichner. Jeder hat einen Teil dazu beigetragen, so dass alle Wörter aus dem Alltagsleben gezeichnet und mit dem entsprechenden deutschen und ukrainischen Wort beschriftet sind.
Das Wörterbuch hat 22 MB. Du kannst es als PDF abspeichern und jederzeit über den Computer oder das Handy aufrufen, oder du druckst es auf Papier. Frag am besten vorher deine Eltern.

Annexion, NATO, Propaganda, Separatismus - Viele schwierige Wörter schwirren überall durch die Nachrichten.
Wenn dir Wörter über den Weg laufen, die du nicht kennst, schlage in Kinderlexika nach! Hier werden sie so erklärt, dass du sie auch verstehst.
Das Hanisauland-Lexikon
Schlage Begriffe im Hanisauland-Lexikon nach: Von A wie Asyl bis Z wie Zensur.
Viele andere Wörter, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg stehen, wie Bundeswehr, Separatismus
oder Völkerrecht werden hier erklärt.Das Klexikon
Im Klexikon findest du Erklärungen zu den politischen Begriffen.
Es werden dir auch die Länder Ukraine und Russland mit ihren Hauptstädten Kiew und Moskau und den Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin vorgestellt.
Lexikon von Frieden-Fragen
Hier findest du Erklärungen von vielen Wörtern und Begriffen zum Thema Krieg und Frieden. Lies zum Beispiel nach, was ein Cyber-Krieg ist, was eine Diktatur ausmacht und was bei dem Minsker Abkommen im Jahr 2014 beschlossen wurde.
neuneinhalb-Lexikon
Ausführliche Erklärungen, manchmal auch Videoerklärungen, hat die Kindersendung "neuneinhalb" zusammen gestellt.
Finde heraus, was Sanktionen bedeuten, was Staaten der NATO miteinander vereinbart haben und inwiefern Bunker im Krieg schützen.